"Im SHV Urfahr-Umgebung wird in Kooperation mit dem Roten Kreuz in der Gemeinde Bad Leonfelden das Projekt Community Nursing – Sicher und Selbstbestimmt in meiner Region angeboten. Die Community Nurse ist als Ansprechperson auf Gemeindeebene für alle Fragen rund um Gesundheit, Alltag, Betreuung und Pflege für ältere Menschen aktiv. Sie ist in der Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege ausgebildet und berät Sie gerne [...] oder im Zuge von Hausbesuchen. [...]" https://www.shvuu.at/soziale-dienste/community-nurse
"Die 24-Stunden-Betreuung ermöglicht betreuungsbedürftigen Menschen den Verbleib in der vertrauten Umgebung. Selbstständige Personenbetreuer*innen unterstützen Betreuungsbedürftige im Alltag und orientieren sich an deren Bedürfnissen. [...]" https://www.roteskreuz.at/kaernten/24-stunden-betreuung
"In Kooperation mit der Organisation ALTERN IN WÜRDE (AIW) organisiert und begleitet das Rote Kreuz die 24-Std. Betreuung zu Hause fachlich. Dabei können Betroffene und Angehörige auf die Kompetenz des Roten Kreuzes bei der Erhebung des Betreuungsbedarfs und den Qualitätsvisiten durch diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal zählen! [...]" https://www.roteskreuz.at/steiermark/24-stunden-betreuung
"Die individuelle 24-Stunden Betreuung (Personenbetreuung) ist die Betreuung kranker oder älterer Menschen im eigenen Heim, bei der eine Betreuungskraft rund um die Uhr anwesend ist. [...] Die Betreuung findet durchgehend an Werktagen, Wochenenden und Feiertagen statt. [...] In Kooperation mit der Organisation ALTERN IN WÜRDE (AIW) begleitet das Rote Kreuz Burgenland die 24-Stunden Betreuung zu Hause fachlich durch die Erhebung des Betreuungsbedarfs und die Durchführung regelmäßiger Qualitätsvisiten vor Ort. [...]" https://www.roteskreuz.at/burgenland/24-h-betreuung
"Sie sind auf der Suche nach Wohnmöglichkeiten oder gemeinsamen Aktivitäten im Alter? Das Rote Kreuz ist für Sie da! Wir begleiten ältere Menschen auf ihrem Weg und bieten ihnen dabei in jeder Situation die passenden Hilfestellungen. [...]" https://www.roteskreuz.at/burgenland/ich-brauche-hilfe/angeb...
"Die freiwillig tätigen Mitarbeiter_innen des Besuchs- und Begleitdienstes kommen regelmäßig zu Ihnen nach Hause (oder auch in ein Heim oder Spital) und verbringen eine vorab festgelegte Zeit (z.B. eine oder zwei Stunden) mit Ihnen. [...]" https://plattform-gegen-einsamkeit.at/blog/angebote-2/besuch...
"Die freiwillig tätigen Mitarbeiter_innen des Besuchs- und Begleitdienstes kommen regelmäßig zu Ihnen nach Hause und verbringen eine vorab festgelegte Zeit (z.B. eine oder zwei Stunden) mit Ihnen. [...] Je nachdem was Sie möchten, wird der bzw. die Besucher_in mit Ihnen plaudern, etwas spielen, Fotos ansehen oder einen Spaziergang oder kleinen gemeinsamen Ausflug in die nähere Umgebung machen. Mit der Unterstützung durch den Besuchs- und Begleitdienst wird der Alltag für Sie abwechslungsreicher, für Ihre pflegenden Angehörigen kann er auch eine Entlastung bringen. [...]" https://www.roteskreuz.at/ich-brauche-hilfe/besuchs-und-begl...
"Sie sind auf der Suche nach Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten? Hier finden Sie alle Informationen zum Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes. Wir freuen uns auf Sie! Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes, zu unseren Aufgabengebieten sowie unser aktuelles Seminarprogramm. [...]" https://www.roteskreuz.at/bildungszentrum
"Haben Sie Fragen zum Thema Pflege und Gesundheit? Sind sie pflegende:r Angehörige:r oder selbst betroffen und brauchen Unterstützung im Gesundheitsdschungel? Die beiden diplomierten Pflegefachkräfte Renate Prisching und Sonja Wölfl sind als zentrale Anlaufstelle der Stadtgemeinde Herzogenburg in Zusammenarbeit mit der Rotkreuz-Bezirksstelle Herzogenburg gerne für Sie erreichbar. Die beiden Herzogenburgerinnen sind durch ihre langjährige Erfahrung im Gesundheitsbereich und die intensive Vernetzung mit den Gesundheitsdienstleistern der Region bestens auf die ausschließlich beratende Tätigkeit vorbereitet. [...] Die Hauptzielgruppe der Community Nurses sind Menschen ab 75 Jahren, wobei sie auch gerne für jüngere Menschen mit Pflegebedarf, pflegende Angehörige und interessierte Menschen der Bevölkerung erreichbar sind.
Persönliche Beratungsgespräche sind nach telefonischer Terminvereinbarung im Rahmen der wöchentlichen Sprechstunde und als Hausbesuch möglich. [...] Im Rahmen des EU geförderten Pilotprojektes (bis Ende 2024) sind Hausbesuche ausschließlich in folgenden Katastralgemeinden möglich: Adletzberg, Angern, Ederding (Wiesing), Einöd, Gutenbrunn (Heiligenkreuz), Hameten (Unter- und Oberhameten), Oberwinden, Ossarn, Pottschall, St. Andrä an der Traisen, Unterwinden und Wielandsthal [...]" https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich/herzogenburg/com...