Hauskrankenpflege - Mobile Pflege- und Betreuungsdienste in der Steiermark
"In der Steiermark wird die Hauskrankenpflege von fünf - vom Land Steiermark anerkannten - Organisationen flächendeckend erbracht. [...] Die Pflege- und Betreuungsleistungen werden durch die drei Berufsgruppen diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Pflegeassistent:innen und Heimhelfer:innen ausgehend von 84 Stützpunkten/Sozialzentren erbracht. [...]" https://www.gesundheit.steiermark.at/cms/ziel/175118983/DE
"Das Wichtigste: Rufen Sie 144 und beruhigen Sie die erkrankte Person [...]
Wie erkenne ich einen Herzinfarkt? Welche Symptome kann man beim Herzinfarkt haben? • starke Schmerzen in der Brust • Engegefühl in der Brust • Ausstrahlen der Schmerzen in die Arme, den Hals, Oberbauch und/oder den Rücken • Kaltschweißigkeit, Blässe, Atemnot • Übelkeit, Erbrechen • Angst etc. [...]" https://www.roteskreuz.at/erste-hilfe-videos/einer-person-he...
"Weitere Informationen zu den Themen »Selbstschutz«, »Katastrophenschutz« etc. finden Sie im Internet. Die folgende Linkliste soll Ihnen den Überblick erleichtern. [...]
Österreichweit * Team Österreich "»Team Österreich« organisiert bei Not- und Katastrophenfällen im Inland freiwillige Nachbarschaftshelferinnen/Nachbarschaftshelfer und koordiniert deren Einsatz mit der offiziellen Einsatzleitung. Eine Registrierung als freiwillige Helferin/freiwilliger Helfer ist auf den Seiten von "Team Österreich" möglich. Eine Verständigung über einen Hilfseinsatz erfolgt per SMS. * Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Neben ehrenamtlichen Sozial-, Rettungs- und Sanitätsdiensten hat sich der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs u.a. auf die Wasserrettung spezialisiert. * Bundesministerium für Inneres Das Bundesministerium für Inneres informiert über Zivilschutz, Selbstschutz, internationale Katastrophenhilfe und die Bundeswarnzentrale. * Die Johanniter Neben Sozial- und Krankendiensten sind auch Katastrophenschutz und -hilfe wesentliche Aufgabenbereiche der Johanniter. * Malteser Hospitaldienst Austria Der Malteser Hospitaldienst Austria ist dem Ordensauftrag entsprechend auch im Zivil- und Katastrophenschutz aktiv tätig. * Österreichischer Zivilschutzverband Der Bundesverband bietet Adressen und Telefonnummern der Zivilschutzverbände in den einzelnen Bundesländern, Gratisbroschüren und aktuelle Tipps. * Rotes Kreuz Das Rote Kreuz leistet nicht nur Rettungs- und Sanitätsdienst, sondern verfügt auch über einen Katastrophenhilfsdienst, der für Einsätze im In- und Ausland jederzeit abrufbereit ist. * Sicherheits-Informationszentrum Auf dieser Informationsseite des Österreichischen Zivilschutzverbandes finden Sie aktuelle Tipps, Broschüren sowie ein bundesweites Adress- und Telefonverzeichnis zum Thema Katastrophenschutz. [...]
Mobile Dienste in der Steiermark - Bezirksüberblick
"Zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen helfen Pflegebedürftigen bzw. deren Angehörige, die beste Art der Betreuung zu finden und bieten Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und der Entlastung. Ein kostenloser Besuch bei Ihnen zu Hause ist möglich. [...]" https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/11684297_...
Mobiler Hospizdienst & Trauerbegleitung des Roten Kreuz Bgld
Ein Rotes Kreuz-Angebot für Burgenland: "Wir unterstützen die erkrankte Person und ihr Umfeld in der letzten Phase ihres Lebens. [...] Wenn ein schwerstkranker Mensch sich wünscht, die letzte Phase des Lebens zu Hause zu verbringen, stellt das Angehörige vor einige Herausforderungen. Doch auch bei fortschreitender lebensbedrohlicher Erkrankung können wir es möglich machen, die erkrankte Person und ihr Umfeld zu unterstützen und zu betreuen. [...]" Zum Trauercafé: "Jede und jeder Betroffene ist herzlich willkommen! [...] Die Palliativpflege wird im Burgenland nicht vom Roten Kreuz angeboten. [...]" https://www.roteskreuz.at/burgenland/ich-brauche-hilfe/hospi...
Österreichisches Komitee für Soziale Arbeit - ÖKSA
"Seit seiner Gründung zeichnet sich das ÖKSA durch eine zweifache Ausrichtung aus. Zum einen vereinigt diese Plattform Organisationen aus dem Bereich der freien Träger der Wohlfahrt (Caritas, Diakonie, Volkshilfe, Hilfswerk, Rotes Kreuz, Jugend am Werk, Lebenshilfe, Arbeiter-Samariter-Bund), die ministerielle Sozialbürokratie (Sozialministerium) und die einschlägigen Fachabteilungen der Ämter der einzelnen Landesregierungen. Zum anderen fungiert das ÖKSA als Nationalkomitee Österreichs zum Internationalen Council on Social Welfare (ICSW). [...]" https://oeksa.at
"Sie brauchen Hilfe? Das Rote Kreuz ist da, um zu helfen. Ob Krankentransporte, Pflege & Betreuung oder soziale Angebote: wir helfen in ganz Österreich. Finden Sie hier einen Überblick darüber, wie das Rote Kreuz Ihnen helfen kann. [...]" https://www.roteskreuz.at/ich-brauche-hilfe
"Lebensbegleitung – Sterbebegleitung – Trauerbegleitung [...] Unsere freiwilligen HospizmitarbeiterInnen begleiten schwerkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige bis zu ihrem Abschied. Sie stehen liebevoll zur Seite, um den Familien eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen. Das Mobile Hospizteam besteht aus gut ausgebildeten, sehr feinfühligen Frauen und Männern, die der Schweigepflicht unterliegen. Als Betroffene/r erhalten Sie Unterstützung durch vertrauensvolle Gespräche mit BegleiterInnen, die sich behutsam in Ihre Situation einfühlen. [...]" https://www.braunau.at/Oesterr_Rotes_Kreuz_-_Mobiles_Hospiz_...
"Die meisten Menschen wünschen sich, auch im höheren Alter und wenn sie auf Hilfe angewiesen sind, so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung, in ihrem eigenen Zuhause bleiben zu können. Sie möchten ihr Leben so gestalten wie es ihren Bedürfnissen, Gewohnheiten und Werten entspricht. [...]" https://www.roteskreuz.at/steiermark/ich-brauche-hilfe/aelte...
Pflegende An- und Zugehörige von älteren Menschen in Vorarlberg - Vorarlberg Care
"Die Mehrzahl der Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, werden von ihren An- und Zugehörigen betreut und gepflegt. Teilweise werden sie dabei von mobilen Diensten begleitet. [...]" https://www.vorarlberg.care/pflegende-angehoerige