Arbeitsgemeinschaft der Alten- und Pflegeheime in OÖ
Oberösterreichische Arbeitsgemeinschaft zur Erarbeitung und Förderung von Erkenntnissen und Austausch auf allen einschlägigen Gebieten des Alten- und Pflegeheimwesens [...] "Die Arbeitsgemeinschaft der Alten- und Pflegeheime OÖ ist ein gemeinnütziger Verein, mit derzeit ca. 190 Mitgliedern. Der Zweck des Vereins dient ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken und soll das durch Erarbeitung von Erkenntnissen und Austausch auf allen einschlägigen Gebieten das Alten- und Pflegeheimwesen fördern. Des Weiteren dient die ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ als Interessensvertretung gegenüber Ämtern und Institutionen, organisiert Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Die ARGE Alten- und Pflegeheime ist das synergetische Netzwerk für die Alten- und Pflegeheime in Oberösterreich, unterstützt deren Interessen und ihre Träger in Oberösterreich. [...]" http://www.altenheime.org/ EntwicklungSenioren/PflegeheimEhrenamtAusbildungGesundheits-BerufeJobsPraktikumSozial-BerufeSinnfindungBildungDownloadsVeranstaltungenZeitschriften
Besuchsdienst des PatientInnenhilfsteams Klinik Landstraße
"Sie besuchen stationär aufgenommene PatientInnen und bieten im Gespräch Zuwendung, Anteilnahme, Beistand, Bestärkung, Information, Begleitung, Ablenkung und kleine Dienstleistungen. Damit wird emotionale Entlastung in den oft als schwierig empfundenen Krankheitssituationen ermöglicht, Nervosität in Wartezeiten auf die nächste Untersuchung oder Operation überbrückt, Ängste und Sorgen aufgefangen, Langeweile vertrieben. [...]" https://www.freiwilligenweb.at/freie_stelle/besuchsdienst-de... BesuchsdienstEhrenamtLebensqualität
"Integrierte Betreuung und Spezialeinrichtungen für Menschen mit Demenz Menschen mit verschiedenen Krankheiten haben unterschiedliche Betreuungsbedürfnisse. Die CS hat in Österreich Modelleinrichtungen für Menschen mit Demenz geschaffen. Entscheidend für die Wahl der Einrichtung - ob spezialisierte Demenzbetreuung oder integrative Begleitung - ist immer die jeweilige Situation der erkrankten Person. So werden in der CS Caritas Socialis aufgrund der Ausprägung der Demenzerkrankungen Menschen je nach Situation auch im Tageszentrum für Senior*innen und in den Wohnbereichen der stationären Langzeitpflege begleitet und betreut, wenn dieses Lebensumfeld der Lebensqualität für diesen Menschen besser entspricht. Die CS Caritas Socialis bietet Pflege und Betreuung aus einer Hand: stundenweise mit der CS Betreuung zu Hause, tageweise in den Alzheimer Tageszentren und Rund-um-die-Uhr in den spezialisierten Langzeitbetreuungseinrichtungen (Demenzwohnbereich, Wohngemeinschaften) Die Kosten sind für jeden leistbar, dank der Kooperation mit der Stadt Wien und Spenden. Das höchste Ziel des Teams: das subjektive Wohlbefinden des Menschen, der die Unterstüzung [sic] benötigt. [...]" https://www.cs.at/angebote/cs-alzheimer-und-demenzbetreuung AngehörigeBetroffenerEntlastungfür Menschen mit DemenzmobilstationärzuhauseSenioren/PflegeheimTageszentrenWohngemeinschaftenBegleitdienstEhrenamtAlzheimerDemenzmobile Betreuungmobile Pflegestationäre Betreuungstationäre PflegeHospizPalliativBeratung