Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Nachbarschaftshilfe

Einträge 1-15 von 50

Aktion Demenz Vorarlberg

Erholungsangebote für Seniorinnen und Senioren sowie pflegende Angehörige, Besuchsdienste, Erholungswochen, Broschüre »Jeder Tag ein guter Tag«, Veranstaltungen zum »Auftanken«, [...] "eine Art »Erste Hilfe«: Pflegenden Angehörigen, die auf der Suche nach einem passenden Entlastungsangebot sind, bieten wir gerne Hilfestellung an. [...]"
https://www.aktion-demenz.at/angebote-in-meiner-naehe/erholu...
Angehörige Betroffener Entlastung Senioren Besuchsdienst Anlaufstellen Ehrenamt Nachbarschaftshilfe Urlaub Alzheimer Demenz Erholung Beratung Ratgeber Veranstaltungen

Alterslust

"Wir nehmen Menschen mit Lebenserfahrung an die Hand und begleiten sie zu einem selbstbestimmten, lust- und kraftvollen Leben. Und wir gehen mutige Wege, um dieses Potential in Gemeinden und Städten zu verankern. »Wir«, das sind Rosa Maria Eglseer mit ihrer Marke Alterslust und der gemeinnützige Verein »Vitale Gemeinde« [...]"
https://alterslust.at/
Projekte Senioren Vereine Altern Nachbarschaftshilfe Lebensqualität Community Nurse Coaching Veranstaltungen

Angebote und Initiativen für ältere Menschen in NÖ

Übersichtsseite des Landes NÖ zum Thema "Alter - Alle speziellen Angebote und Initiativen für ältere Menschen" [...]
https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/DirectoryDetail.do...
ambulant Angehörige Entlastung für Menschen mit Beeinträchtigungen für Menschen mit Demenz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Gruppe Kurzzeit Langzeit mobil Nacht Projekte Senioren stationär Tag zuhause barrierefreies Wohnen Betreutes Wohnen Senioren/Pflegeheim Seniorenresidenzen Tageszentren Wohnen Wohnen mit Pflege und Betreuung Ambulante Dienste Begleitdienst Besuchsdienst Essenszustellung Haushaltshilfe Hilfsdienste Mobile Dienste Wäscheservice Behörden Suizidalität Anlaufstellen Altern Ehrenamt Freizeit Nachbarschaftshilfe Pensionierung Selbsthilfe Soziales Urlaub Demenz Gewalt Ambulante Betreuung Ambulante Pflege stationäre Betreuung stationäre Pflege Förderungen Pflegegeld Sozialhilfe Zuschüsse Gesetze Rechte Schutz Seelsorge Politik Beratung Geriatrische Versorgung Gerontologie Downloads Formular Ratgeber

Auf gesunde Nachbarschaft!

Eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich "mit dem Ziel: sensibilisieren und informieren, unterstützen und fördern, vernetzen und weiterbilden [...]"
http://gesunde-nachbarschaft.at/
Entlastung Projekte Transgenerativ Nachbarschaftshilfe Soziales Einsamkeit

Besuchsdienst: Mobile persönliche Betreuungs- und Pflegedienste der Stadt Wien

"Geschulte BetreuerInnen besuchen von Montag bis Freitag (ausgenommen Feiertage) Wienerinnen und Wiener jeden Alters, denen es aufgrund ihrer körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen schwer fällt, ihre Wohnung alleine zu verlassen. Die KundInnen werden zu ÄrztInnen, FriseurInnen, zur Apotheke oder Bank begleitet und bei Einkäufen unterstützt. Dabei wird auch die soziale Integration gefördert – durch Gespräche und Förderung der Eigenständigkeit. [...]"
https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/situation/buerger/ges...
Begleitdienst Besuchsdienst Nachbarschaftshilfe Formular

Caring Communities

"Im Projekt »Caring Communities« ist die (Weiter-) Entwicklung lokaler Sorgenetzwerke und einer Sorgekultur in den Gemeinden zentral. [...] Die Schwerpunkte liegen auf der Stärkung der Selbsthilferessourcen und der Gesundheitskompetenz der Betroffenen im Umgang mit Alter, Krankheit, Einsamkeit, Gebrechlichkeit, Demenz, Sterben, Tod und Trauer [...]"
https://www.sorgenetzwerke.at/
Angehörige Betroffener Gruppe Projekte Senioren Transgenerativ zuhause Behörden Nachbarschaftshilfe Selbsthilfe Demenz Einsamkeit Erkrankungen Gebrechlichkeit neurodegenerative Erkrankungen Lebensqualität Sterben-Tod-Trauer

Covid-19-Gesprächsleitfaden für präventive Anrufe

Im Zuge des Projekts „Grazer Telefonkette“ wurde ein Leitfaden für präventive Telefonanrufe erstellt.
http://gesunde-nachbarschaft.at/sites/default/files/Covid%20...
Betroffener Entlastung Hochbetagte Senioren Covid-19 Ehrenamt Nachbarschaftshilfe Einsamkeit Beratung Leitfaden

Das Sozialportal in der Fuschlsee Mondsee Region

"Seit Anfang 2021 arbeiten wir, die Leader-Region FUMO (Fuschlseeregion/Mondseeland), an der Entwicklung und Umsetzung unseres „Sozial.Impulse“-Projekts unter dem Motto: »Anker sein, Halt geben«. Neben den Veranstaltungs- und Workshopreihen, bei denen Einblicke und Informationen rund um die Themen Pflege, Demenz, Familien & Resilienz gegeben werden, wurde auch das »Sozial.Portal« ins Leben gerufen. Wir haben in unserer Region eine reiche Anzahl an sozialen Organisationen, die ausgesprochen wertvolle Arbeit im sozialen Bereich leisten. Mit dem »Sozial.Portal« möchten wir nun eine Plattform dazu anbieten, die es den sozialen Organisationen ermöglicht, sich für alle Hilfesuchenden und Interessierten sichtbar darzustellen, angebotene Leistungen übersichtlich und im thematischen Rahmen zu präsentieren und gleichzeitig auch die Möglichkeit bieten, sich freiwilligen Akteuren der Region und die Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement vorzustellen. Ziel unseres Sozialportals ist es, das Gemeinschaftsgefühl unserer Region zu stärken und die BewohnerInnen und sozialen Akteurinnen untereinander zu vernetzen.
Dank der Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union und »LEADER« – Förderung ist dieses Angebot, sich im Sozial.Portal zu präsentieren für alle sozialen Organisationen der Fuschlseeregion-/Mondseeland KOSTENLOS! [...]"

https://www.sozial-portal.at/
Projekte Ehrenamt Nachbarschaftshilfe Selbsthilfe Soziales

Die Wiener Freiwilligen Agentur

"Wir fördern ehrenamtliches, freiwilliges Engagement. Von uns erhalten Sie konkrete Informationen über Mitarbeitsmöglichkeiten bei gemeinnützigen Organisationen. Mit »Freiwillig für Wien« finden Sie aktuelle Nachfragen von Organisationen, die mit Freiwilligen arbeiten und weitere Freiwillige suchen."
https://ehrenamtsboerse.at/
Arbeit Beziehung Ehrenamt Nachbarschaftshilfe Lebensqualität

Digital, gesund altern!

"Im Rahmen dieses Projektes soll das nachbarschaftliche Miteinander, ein autonomes Leben sowie die Gesundheit von älteren Menschen durch Vernetzung, die Anwendung neuer Kommunikationsmöglichkeiten (Videotelefonie, Facebook, WhatsApp…) spielerisch gefördert werden."
http://gesunde-nachbarschaft.at/gute-beispiele/alle-initiati...
Projekte Senioren IT-Produkte Altern Computer/Internet Ehrenamt Nachbarschaftshilfe

Dorfservice Oberkärnten

Verein zur "Unterstützung im Alltag, Einsatz in Notsituationen, Informationsdrehscheibe, Ehrenamt in Oberkärnten.

"Wir sind derzeit in 15 Gemeinden im Drau-, Möll-, Lieser- und Maltatal sowie im Lurnfeld und am Millstättersee tätig. Unser Team aus rund 160 haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen schließt Lücken im sozialen Netz. Auf diese Weise fördern wir ein starkes Miteinander in wirtschaftlich benachteiligten Regionen.Wir helfen überall dort, wo Hilfe benötigt wird. Rasch, unbürokratisch, (zumeist) kostenfrei, vertraulich und verlässlich. Mit viel Herz und Engagement.

* Unterstützung im Alltag: Fahrtendienste, Begleitungen, Einkaufsservice sowie Besuchs- und kleine Hilfsdienste, die ein selbstständiges und sicheres Leben bei sinkender Nahversorgung gewährleisten - vor allem für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Wir sind auch für Familien da und bieten stundenweise Kinderbetreuung.
* Die Sozial- und Gesundheitsdrehscheibe: Eine Informationsplattform, die rasch und unbürokratisch zu anderen Anbietern im Sozial- und Gesundheitsbereich vernetzt.
* Einsatz in Notsitationen: Rasche Überbrückungshilfe bei unvorhergesehenen Ereignissen, etwa dem Krankenhausaufenthalt eines Familienmitgliedes.
* Professionelles Ehrenamtsmanagement: Aufbau und professionelle Begleitung der ehrenamtlichen Gruppen in unseren Gemeinden; professionelle Begleitung und Koordination jedes ehrenamtlichen Einsatzes."

http://www.dorfservice.at/
Angehörige Betroffener Entlastung mobil Senioren stundenweise zuhause Auswärtserledigungen Begleitdienst Besuchsdienst Fahrdienst Hilfsdienste Vereine Alltagserledigungen Ehrenamt Nachbarschaftshilfe

Freiwillige Mitarbeit und Ehrenamt in der Diakonie

"Über 2.000 Menschen helfen ehrenamtlich in der Diakonie. Die freiwilligen und ehrenamtlichen HelferInnen leisten in diakonischen Einrichtungen und Gemeinden eine wertvolle Unterstützung. Je mehr Menschen sich ehrenamtlich engagieren, desto mehr können wir gemeinsam erreichen. [...]"
https://diakonie.at/freiwillig
Entlastung Kinder/Jugendliche Kultursensibilität Projekte Senioren Sprachdiversität Transgenerativ Begleitdienst Besuchsdienst Ehrenamt Nachbarschaftshilfe Bildung


Gesprächsleitfaden für telefonische Kontakte zu älteren Personen, die zu Hause leben

hg. vom Österreichischen Roten Kreuz
http://gesunde-nachbarschaft.at/sites/default/files/Leitfade...
Betroffener Entlastung Hochbetagte Senioren Ehrenamt Nachbarschaftshilfe Beratung Leitfaden

Hausgemeinschaft Erdbergstraße der Diakonie

"Die Hausgemeinschaften Erdbergstraße sind eine familienähnliche Wohn- und Lebensform für Menschen im Alter mit hohem Unterstützungs- und Pflegebedarf, die vor allem auch für an Demenz erkrankte Personen geeignet ist. Hier stehen Wohlfühlen und Selbstbestimmung an erster Stelle. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass jede:r Bewohner:in den Alltag so selbstständig und eigenverantwortlich wie möglich gestalten kann. [...]"
https://diakonie.at/einrichtung/hausgemeinschaften-erdbergst...
für Menschen mit Demenz Projekte Transgenerativ zuhause Alternative Wohnformen gemeinschaftliches Wohnen Mehrgenerationen-Wohnen Nachbarschaftshilfe Demenz Erkrankungen

Einträge 1-15 von 50


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung