Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Behörde

Einträge 1-15 von 807

"60plus Taxi" - Mobiles Burgenland

"Der Besuch beim Arzt oder der tägliche Einkauf sind vielfach nur erschwert möglich, weil die Nahversorgung in der eigenen Ortschaft nicht immer vorhanden ist und viele ältere Menschen kein eigenes Fahrzeug besitzen bzw. keine öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nehmen können (Gehbehinderung, Tragen von schweren Einkaufstaschen, kein öffentliches Verkehrsmittel verfügbar). Eine Abhilfe verschafft hier das Projekt »60plusTaxi« durch eine individuelle und bedarfsorientierte Beförderung mit Taxifahrzeugen zu günstigen Tarifen. [...]"
https://mein-taxi.at/60plus-taxi-schecks

2. ErwSchG: Erwachsenenschutz-Gesetz

Erwachsenenschutzrecht: 2. Erwachsenenschutz-Gesetz (2. ErwSchG) - Gesetzestext "Mit 1. Juli 2018 trat das Erwachsenenschutzrecht Anstelle der bisherigen Sachwalterrechts mit nunmehr vier verschiedenen Arten der Vertretung: Vorsorgevollmacht - Gewählte Erwachsenenvertretung - Gesetzliche Erwachsenenvertretung - Gerichtliche Erwachsenenvertretung [...]"
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2017_I_59...

24 Betreuung - GPS Land Kärnten

"Es gibt zwei Möglichkeiten der 24-Stunden Betreuung:
* Die pflegebedürftige Person oder ihre Angehörigen stellen die Betreuungsperson bei sich an. Für den Dienstgeber fallen zusätzlich zum Gehalt auch Steuern und Sozialabgaben an. Es gilt der Mindestlohntarif für Haushilfen und Hausangestellte.
* Die Betreuungskraft ist selbständig erwerbstätig und schließt einen Werkvertrag mit der pflegebedürftigen Person oder deren Angehörigen. Das Honorar unterliegt der freien Vereinbarung. Selbständige sind für die Entrichtung ihrer Steuern und Sozialabgaben selbst verantwortlich. [...]"

https://gps-ktn.at/pflege-und-betreuung/pflege-und-betreuung...

24h Betreuung - Land Kärnten

"Die Betreuung von Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, sich selbst oder ihren Haushalt zu versorgen und darauf angewiesen sind, dass eine Betreuungsperson rund um die Uhr anwesend ist, nennt man 24-Stunden-Betreuung. [...]
Für die Betreuungskräfte sind keine bestimmten Qualifikationen vorgeschrieben. Pflegerische oder gar ärztliche Tätigkeiten dürfen allerdings lediglich im Einzelfall und unter gewissen Voraussetzungen durchgeführt werden. [...]"

https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=131&subthema=1...

24-Stunden-Betreuung - Informationen Land Steiermark

"Das Hausbetreuungsgesetz ermöglicht durch erweiterte Arbeitszeitgrenzen eine bis zu 24-Stunden-Betreuung. [...]"
https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/120478349/DE

24-Stunden-Betreuung im Burgenland - Rahmenbedingungen und Förderungen

"Mit dem Hausbetreuungsgesetz sowie den Novellen zur Gewerbeordnung und zum Bundespflegegeldgesetz wurden 2007 die Rechtsgrundlagen für die Legalisierung der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“ zu Hause sowie zur finanziellen Förderung der Legalisierung geschaffen. Die Betreuung von betreuungsbedürftigen Personen in privaten Haushalten kann im Rahmen einer selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigkeit erfolgen.
Die finanzielle Förderung wird über das Sozialministeriumservice abgewickelt – das Land Burgenland leistet dazu im Wege einer nachträglichen Jahresabrechnung der Gesamtkosten einen Beitrag von 40%. [...]"

https://www.burgenland.at/themen/pflege/24-stunden-betreuung...

24-Stunden-Betreuung nach dem Haus­betreuungs­gesetz - AK Oberösterreich

"Im Jahr 2007 wurden die Rahmenbedingungen für eine qualitätsgesicherte 24-Stunden-Betreuung auf legaler Basis geschaffen und gleichzeitig auf Initiative des Sozialministeriums auch ein entsprechendes Fördermodell entwickelt. [...]"
https://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankh...

24-Stunden-Betreuung zuhause - Land Salzburg

"24-h-Betreuung ermöglicht auch bei hohem Pflegebedarf den Verbleib zuhause im gewohnten Umfeld.
Die 24-Stunden-Betreuung kann durch Selbständige oder Angestellte erfolgen. Bei angestellten Kräften sind Mindestlöhne und Arbeitszeiten einzuhalten. Bei selbständig Tätigen werden Honorar und Arbeitszeiten frei vereinbart. [...]"

https://www.salzburg.gv.at/soziales_/Seiten/24-h-betreuung_z...

AED: AngehörigenEntlastungsDienst in OÖ

"Ein Angebot [der Oberösterreichischen Landesregierung] zur kurz- oder langfristigen Entlastung pflegender Angehöriger [...]"
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/138461.htm

AHV/IV-Rente Schweiz - Vorarlberger Grenzgänger Verband vgv

"Die AHV/IV-Renten werden per 1. Januar 2025 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung angepasst und um 2,9 % erhöht. [...]"
https://grenzgaenger-vgv.at/s

AK Vbg -Aktion: "Hilfe für die Helfenden"

"Die Aktion »Hilfe für die Helfenden« ist ein Angebot des Landes Vorarlberg, der AK Vorarlberg, der Österreichischen Gesundheitskasse, der Sozialversicherung der Selbständigen und Bauern sowie der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau. [...] Pflegende Angehörige haben die Möglichkeit, an einem, bis auf einen Selbstkostenbeitrag (100 €), kosten­losen Erholungsaufenthalt im Gesundhotel Bad Reuthe teil­­zunehmen. [...]"
https://vbg.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankh...

AK: Pflege-Hotlines für pflegende Angehörige in ganz Österreich

Eine Zusammenstellung aller Pflegehotlines in den einzelnen Bundesländern durch die Arbeiterkammer.
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/krankh...

Aktion 65PLUS - Wohnungswechsel für Senior*innen

"Wenn Sie über 65 Jahre alt und HauptmieterIn einer Gemeindewohnung sind, dann können Sie von der Aktion »65 PLUS« profitieren und ein besonders attraktives Angebot für einen Wohnungswechsel in eine kleinere und altersgerechte Gemeindewohnung erhalten. [...]"
https://wohnberatung-wien.at/glossar/6?cHash=229099fa2042f0f...

Aktion Demenz - Informationen Land Vorarlberg

"Die Aktion Demenz hat das Ziel, dass in Vorarlberg Menschen mit Demenz am öffentlichen und sozialen Leben teilhaben. Die Aktion Demenz ist ein Beitrag zur würdigen Umsorgung und Integration von Menschen mit einer demenziell bedingten Veränderung und zur Unterstützung von deren Angehörigen. Zentrale Aufgabe ist die Verbesserung der Lebensbedingungen für Menschen mit Demenz. Durch Öffentlichkeitsarbeit wird das Bewusstsein für die Thematik gestärkt. [...]"
https://vorarlberg.at/-/aktion-demenz

Akutgeriatrie/Remobilisation (AG/R) und Remobilisation/Nachsorge (RNS) in Österreich - BMSGPK

"Hier finden Sie Informationen zu Akutgeriatrie/Remobilisation (AG/R) und Remobilisation/Nachsorge (RNS) sowie Listen der Standorte. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Gesundhei...
Einträge 1-15 von 807


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung