Links
Suchmenü ausblenden











































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Bund

Einträge 1-15 von 214

Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH - AGES

"Ob Krankheitserreger bei Mensch, Tier und Pflanze, Arzneimittelfälschungen, Antibiotikaresistenzen, Rückstände in Lebensmitteln, Boden- und Saatgutuntersuchungen oder auch Strahlen- und Klimaschutz: Immer sind wir beteiligt, im Sinne des One Health-Gedankens mögliche Risiken für Mensch, Tier und Pflanze abzuwehren und einzudämmen und so für mehr Sicherheit für Verbraucherinnen und Verbraucher in Österreich zu sorgen. Um dies zu gewährleisten analysieren, überwachen, bewerten, forschen und kommunizieren wir 365 Tage im Jahr. [...]"
https://www.ages.at

2. ErwSchG: Erwachsenenschutz-Gesetz

Erwachsenenschutzrecht: 2. Erwachsenenschutz-Gesetz (2. ErwSchG) - Gesetzestext "Mit 1. Juli 2018 trat das Erwachsenenschutzrecht Anstelle der bisherigen Sachwalterrechts mit nunmehr vier verschiedenen Arten der Vertretung: Vorsorgevollmacht - Gewählte Erwachsenenvertretung - Gesetzliche Erwachsenenvertretung - Gerichtliche Erwachsenenvertretung [...]"
https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2017_I_59...

24-Stunden-Betreuung - Informationen BMASGPK

"Im Jahr 2007 wurden die Rahmenbedingungen für eine qualitätsgesicherte 24-Stunden-Betreuung auf legaler Basis geschaffen und gleichzeitig auf Initiative des Sozialministeriums auch ein entsprechendes Fördermodell entwickelt. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Pflege/24-Stunden-Be...

24-Stunden-Betreuung zu Hause. Ein Überblick - Broschüre BMASGPK

Eine Broschüre im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zum Thema: "24-Stunden Betreuung zu Hause. Ein Überblick"
https://broschuerenservice.sozialministerium.gv.at/Home/Down...

24-Stunden-Betreuung zuhause - Land Salzburg

"24-h-Betreuung ermöglicht auch bei hohem Pflegebedarf den Verbleib zuhause im gewohnten Umfeld.
Die 24-Stunden-Betreuung kann durch Selbständige oder Angestellte erfolgen. Bei angestellten Kräften sind Mindestlöhne und Arbeitszeiten einzuhalten. Bei selbständig Tätigen werden Honorar und Arbeitszeiten frei vereinbart. [...]"

https://www.salzburg.gv.at/themen/soziales/pflege-und-betreu...

Agenda Gesundheitsförderung

"Mit der Agenda Gesundheitsförderung möchte das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gesunde Lebenswelten stärken und die Menschen in Hinblick auf eine langfristige Verbesserung ihrer Gesundheit, ihrer Lebensqualität und ihres Wohlbefindens unterstützen. Die dafür notwendige Organisation, Expertise und Zusammenarbeit übernehmen drei Kompetenzzentren in der Gesundheit Österreich GmbH mit unterschiedlichen Schwerpunkten. [...]"
https://agenda-gesundheitsfoerderung.at

Aktionsplan zu postakuten Infektionssyndromen (PAIS)

Borschüre des Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zum Aktionsplan für die "Versorgung von Menschen mit komplexen postviralen/postinfektiösen Syndromen [...]"
https://broschuerenservice.sozialministerium.gv.at/Home/Down...

Aktuelle APPs zu "Notfälle, Unfälle und Kriminalität" - oesterreich.gv.at

"Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Apps zum Thema "Notfälle, Unfälle und Kriminalität", die von verschiedenen Behörden und Institutionen erstellt wurden. [...]"
https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/notfaelle_unfaelle_u...

Akutgeriatrie/Remobilisation (AG/R) und Remobilisation/Nachsorge (RNS) in Österreich - BMASGPK

"Hier finden Sie Informationen zu Akutgeriatrie/Remobilisation (AG/R) und Remobilisation/Nachsorge (RNS) sowie Listen der Standorte. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Gesundhei...

Allgemeine Informationen für Spenderinnen und Spender

"Allgemeine Informationen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden
Viele Menschen haben mit ihren Spenden bereits geholfen. Wenn Sie einkommensteuerpflichtig sind, gibt es für jeden gespendeten Euro über die Steuerveranlagung Geld vom Finanzamt zurück. [...]"

https://www.bmf.gv.at/themen/steuern/spenden-gemeinnuetzigke...

Allgemeines zur 24-Stunden-Betreuung - oesterreich.gv.at

"Für die Betreuung von betreuungsbedürftigen Personen in privaten Haushalten gilt das Hausbetreuungsgesetz, das vorsieht, dass eine Betreuung im Rahmen einer selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigkeit erfolgen kann. Damit ist die rechtliche Absicherung der Betreuerinnen/Betreuer und der von ihnen betreuten Personen sowie eine praxisnahe Durchführung der 24-Stunden-Betreuung gewährleistet. [...]"
https://www.oesterreich.gv.at/de/themen/pflege/1/Seite.36053...

Alterssicherungskommission

"Die Kommission zur langfristigen Finanzierung der Alterssicherungssysteme, kurz »Alterssicherungskommission«, überwacht die Entwicklung der gesetzlichen Pensionsversicherung als auch der Pensionen des öffentlichen Dienstes. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Soziales/Sozialversi...

Anerkennung einer ausländischen Berufsqualifikation in einem sonstigen nichtärztlichen Gesundheitsberuf

Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: "Bedenken Sie, dass es innerhalb der EU - abgesehen vom Beruf der allgemeinen Krankenpflege - keine einheitlichen Ausbildungen im Bereich der Gesundheitsberufe gibt. Eine inhaltliche Prüfung Ihrer Qualifikation ist daher neben der Überprüfung der sonstigen Voraussetzung für eine Berufsausübung im Sinne der Sicherheit der Patientinnen und Patienten notwendig. [...]"
https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Medizin-u...

Antrag: 24-Stunden-Betreuung: Wechsel oder den Zusatz von Betreuungspersonen

"Formular für den »Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung« bei Wechsel einer selbständigen Betreuungsperson oder für eine zusätzliche, selbständige Betreuungsperson [Hinweis: keine Gewähr auf Aktualität des Formulars]"
https://sozialministeriumservice.at/Downloads/PFLEGE_24HB_We...

Arbeiten in Österreich - Berufsanerkennung

"In Österreich gibt es keine einheitlichen Regelungen in Bezug auf die formale Anerkennung von aus dem Ausland mitgebrachten Qualifikationen. Welches Verfahren zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen (Abschlüssen) zur Anwendung kommt ist davon abhängig, für welchen Bereich die Qualifikation benötigt werden. [...]"
https://www.berufsanerkennung.at/de/berufsanerkennung/verfah...
Einträge 1-15 von 214