Broschüre "Älter werden in Steyr" - Informationen für Senioren & deren Angehörige
"Mit den spezifischen Anliegen und Herausforderungen Älterer sind nicht nur die betroffenen Menschen selbst konfrontiert, sondern auch Angehörige, Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialbereich, sowie Organisationen und Vereine. [...]" https://ftp.steyr.at/magsteyr/folder/Magazin_Aelter_werden_i...
Gesundheits-, Patientinnen-, Patienten- und Behindertenanwaltschaft Burgenland
"Die Gesundheits-, Patientinnen-, Patienten- und Behindertenanwaltschaft unterstützt Patientinnen und Patienten bzw. deren Vertrauenspersonen weisungsfrei, kostenlos und unter Wahrung des Datenschutzes bei Beschwerden über die Behandlung, Betreuung und Pflege in und durch Einrichtungen des Gesundheitswesens im Burgenland. Die Zuständigkeit reicht somit von Krankenanstalten, Pflegeheimen, Hauskrankenpflegeeinrichtungen, niedergelassenen ÄrztInnen und ZahnärztInnenen [sic] bis hin zum Rettungswesen. Ebenso ist die Bgld Gesdundheits- [sic], Patientinnen-, Patienten- und Behindertenanwaltschaft Burgenland eine Anlaufstelle für Fragen und Probleme im Bereich des Behindertenwesens im Burgenland. [...]" https://www.burgenland.at/service/landes-ombudsstelle/gesund...
"Das Landesinstitut für Integrierte Versorgung (LIV) Tirol hat vom Land Tirol und den Tiroler Sozialversicherungsträgern den Auftrag, die Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol sicherzustellen.
Dazu ist das LIV Tirol initiierend und koordinierend tätig. Ebenso ist das LIV Tirol für die Qualitätssicherung sowie für die Weiterentwicklung zuständig. Vielfältige Netzwerke und Partner stärken das System der Hospiz- und Palliativversorgung in Tirol.
Das Programm Hospiz- und Palliativversorgung Tirol umfasst die Versorgung von Menschen mit einer fortschreitenden, unheilbaren Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung und richtet sich auch an deren An- und Zugehörige. [...]" https://www.palliativ-tirol.at/
Informationen der Österreichischen Justiz: Patientenanwaltschaft, Bewohnervertretung und Vereinsvertretung
Information der Österreichischen Justiz: "Psychisch kranke und geistig beeinträchtige Personen haben die gleichen Rechte wie alle Menschen, können diese aber oft nicht selbstständig wahrnehmen. Es ist ein zentrales Anliegen der Justiz, auch für diese Menschen einen gleichwertigen Zugang zum Recht zu gewährleisten. Dazu ist Österreich nach der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen verpflichtet. [...] Die Dienstleistungen der Vereinsvertretung, Patientenanwaltschaft und Bewohnervertretung stehen österreichweit zur Verfügung. [...]" https://www.justiz.gv.at/home/service/patientenanwaltschaft-...
Informationen für Betroffene und pflegende Angehörige - LIV
"Anfragende Menschen erhalten Information und Beratung über pflegerische, soziale und gesundheitsfördernde, wohnortnahe Dienstleistungsanbieter und ihre Angebote. Durch eine bedürfnis- und bedarfsorientierte Beratung können die Betroffenen an die richtigen Stellen weitervermittelt werden. So wird eine optimale Pflege und Betreuung zu Hause sichergestellt. [...]" https://www.caremanagement-tirol.at/page.cfm?vpath=informati...
Jusb: Juristische Unterstützung für Senioren und deren Betreuer
"JUSB ist eine Vereinigung, die sich um die Interessen und juristischen Anliegen von Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen kümmert. [...]" https://www.jusb.at/
"Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen, sie gut zu begleiten und ressourcenorientiert zu unterstützen ist uns ein besonderes Anliegen. Die Koordinationsstelle Demenz Tirol stellt daher auf dieser Webseite qualitätsgesicherte Informationen rund um Demenz zur Verfügung. Über die Landkarte Tirol können Sie nach passenden Unterstützungsangeboten in Ihrer Region suchen. [...]" https://www.demenz-tirol.at/page.cfm?vpath=index&pagemode=be...
"Wien bietet viele Möglichkeiten und Leistungen für die nachberufliche Lebensphase. Für alle Lebensbereiche wie etwa Arbeit, Bildung, Gesundheit und Pflege oder Wohnen gibt es Möglichkeiten und Anlaufstellen, die unsere Stadt so lebenswert machen, wie sie ist. [...]" https://www.senior-in-wien.at/p/leben-in-wien