Suchmenü ausblenden










































Suchmenü einblenden

Links zum Thema Bonus

Einträge 1-15 von 19

AK Stmk: Gesundheitsberufe - Informationen für Beschäftigte im Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich

Arbeiterkammer Steiermark: "Informationen für Beschäftigte im Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich [...]"
https://stmk.arbeiterkammer.at/beratung/arbeitundrecht/gesun...

Befreiung/ Zuschuss: Rundfunkgebühren, Fernsprechentgelt, Ökostrompauschale

"Information zur Gebührenbefreiung bei sozialer und/oder körperlicher Hilfsbedürftigkeit [...] Aber auch die Zuschussleistung zum Fernsprechentgelt (ehemals Befreiung von der Telefongrundgebühr) und die EAG-Kostenbefreiung wird über die GIS Gebühren Info Service GmbH durchgeführt. [...]"
https://www.gis.at/befreien/befreiungzuschuss/

Energie-Infothek

"Infos über Unterstützungen zum Thema Energie und Teuerung. Bei der Energie-Infothek der Hilfswerk Nachbarschaftszentren (NZ) erhalten Sie Informationen über Unterstützungen zum Thema Energie und Teuerungen.

Ohne Anmeldung. Persönlich vor Ort oder telefonisch. Kommen Sie einfach vorbei! [...]"

https://www.hilfswerk.at/wien/ueber-uns/presse/presseaussend...

Ermäßigungen & finanzielle Unterstützung für Senior*innen - Burgenland

"Informationen über Ermäßigungen des Landes Burgenland: Senior*innentagesbetreuung, Kulturpass.
Ermäßigungen der Stadt Eisenstadt: Tagesausflug für Pensionist*innen, Essen auf Rädern [...]"

https://www.oesterreich.gv.at/themen/senior_innen/ermaessigu...

Finanzielles bei Pflege in Oberösterreich

"Pflegegeld, Zuschüsse/Förderungen, Rezeptgebührenbefreiung, beitragsfreie Versicherungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige [...]"
https://www.pflegeinfo-ooe.at/finanzielles-und-rechtliches/f...

Förderaktion Reparaturbonus (BMK)

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK): "E-Geräte reparieren. 50 % der Kosten sparen. Umwelt schützen. [...]"
https://www.reparaturbonus.at

Förderungen für Ausbildungen im Gesundheitsbereich - Informationen AK Niederösterreich

"Schüler:innen, die einen Beruf im Gesundheits- und Krankenpflegebereich erlernen wollen, erhalten mitunter ein sogenanntes monatliches "Taschengeld" während ihres Schulbesuches, doch auch dieses reicht oft nicht aus. Vor allem erwachsene Auszubildende, die sich erst im zweiten Bildungsweg für einen Gesundheitsberuf entscheiden, müssen oft finanzielle Engpässe während der Aus- oder Fortbildung in Kauf nehmen.

Für Aus- und Weiterbildungen im Gesundheits- und Krankenpflegebereich werden aber von verschiedenen Stellen Förderungen angeboten. [...]"

https://noe.arbeiterkammer.at/beratung/bildung/foerderungen/...

Informationen für Betroffene und pflegende Angehörige - LIV

"Anfragende Menschen erhalten Information und Beratung über pflegerische, soziale und gesundheitsfördernde, wohnortnahe Dienstleistungsanbieter und ihre Angebote. Durch eine bedürfnis- und bedarfsorientierte Beratung können die Betroffenen an die richtigen Stellen weitervermittelt werden. So wird eine optimale Pflege und Betreuung zu Hause sichergestellt. [...]"
https://www.caremanagement-tirol.at/page.cfm?vpath=informati...

Pflege- und Sozialbetreuungsberufe - Informationen des Landes Kärnten

"Informationen Pflegeausbildungsprämie und Förderung Schulgeld, Wegweiser für Pflege- und Sozialbetreuungsberufe [...]"
https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Uebersicht?thema=131

Pflegeberufe - Informationen Land Tirol

"Mit dem neuen dreistufigen System, Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in ganz Tirol sowie zahlreichen Fördermöglichkeiten für den Einstieg in die Pflege bietet dieses Berufsfeld spannende Karrieremöglichkeiten für Personen aller Altersgruppen. Detaillierte Informationen über die unterschiedlichen Pflegeberufe und zu Förderungen [...]"
https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/pflege/gesundhei...

Pflegende Angehörige - AK Salzburg

"Die Menschen werden älter, Familienstrukturen ändern sich. Der Bedarf an Pflege und Betreuung steigt. Pflegebedürftigkeit stellt Betroffene und deren Angehörige vor große Herausforderungen: Pflege ist teuer. Ein Heimplatz oder Betreuung nicht immer verfügbar. Berufstätige können zudem oft nur schwer die nötige Zeit aufbringen. [...]"
https://sbg.arbeiterkammer.at/pflege

Points4Action

"Das Programm Points4Action ist ein Modell der Begegnung von Jung und Alt. Jugendliche erhalten einen Anreiz für ihr generationsübergreifendes Engagement in sozialen Einrichtungen in Form von Punkten. Diese können sie dann bei Partnerbetrieben aus der Wirtschaft einlösen. Das Modell findet man bereits in einigen Gemeinden in der Steiermark. [...] Senior*innen suchen Kontakt [...] Jugendliche wollen sich engagieren [...] Vorteil für Gemeinden [...] "
https://points.logo.at/points4action
Einträge 1-15 von 19


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung