Links zum Thema Notfall/Unfall

Einträge 1-15 von 38

16. Oktober: Tag der Wiederbelebung

"Jeder Zehnte in Österreich erleidet im Laufe seines Lebens einen unerwarteten Herzstillstand. Treffen kann es dabei jede und jeden, jederzeit – ungeachtet des Alters. Momentan überleben nur etwa zehn Prozent ein solches Ereignis. Die Initiative »Drück mich!« hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen die Wiederbelebung beizubringen. Dadurch könnten jedes Jahr zusätzlich 1.000 Leben in Österreich gerettet werden. [...]"
https://www.drueckmich.at/
Notfall/Unfall Selbsthilfe Herz-Kreislauf Infarkt Thementag


Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes

"Sie sind auf der Suche nach Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten? Hier finden Sie alle Informationen zum Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes. Wir freuen uns auf Sie! Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes, zu unseren Aufgabengebieten sowie unser aktuelles Seminarprogramm. [...]"
https://www.roteskreuz.at/bildungszentrum
Notfall/Unfall Gesundheit Bildung Veranstaltungen

DEC112: Der Notruf für Gehörlose

"Die Anwendung der APP »DEC 112« ermöglicht einen schnellen Kontakt (inklusive Chat-Möglichkeit) zu Leitstellen in österreichischen Bundesländern [...]"
http://app.dec112.at/
für Menschen mit Beeinträchtigungen Notfall/Unfall Beeinträchtigung Sinnesorgane APP

Erste Schritte nach Eintreten eines Todesfalls

Informationsseite der Bundesregierung: "Aktuelle Informationen über Todesfall in eine Wohnung, Todesfall in einem Krankenhaus oder Pflegeheim, Todesfall an einem öffentlichen Ort [...]".
https://www.oesterreich.gv.at/themen/gesundheit_und_notfaell...
Behörden Notfall/Unfall Sterben-Tod-Trauer

FAST-Test

"Hier zählt jede Minute. Diesen einfachen Test kann jeder beim Verdacht auf einen Schlaganfall durchführen. [...]
Bei einem Schlaganfall handelt es sich immer um einen Notfall. In den meisten Fällen ist die Ursache ein verschlossenes Blutgefäß (Blutgerinnsel) im Gehirn (wesentlich seltener ist eine Hirnblutung am Schlaganfall schuld, etwa aufgrund eines Sturzes mit Kopfverletzung).

Unsere Gefäße können durch Ablagerungen an den Innenwänden der Arterien oder durch ein Blutgerinnsel eingeengt oder sogar verschlossen werden. Die betroffene Hirnregion wird dann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. In weiterer Folge sterben Nervenzellen ab. Man hat einen Hirninfarkt. Je nachdem, welche Hirnregion betroffen ist, kommt es plötzlich zu Lähmungserscheinungen, Störungen beim Sprechen, beim Sehen etc.
Es ist wichtig, sofort zu handeln, da ein Schlaganfall zum Hirninfarkt und zum Absterben von Gewebe führt. Ohne medizinische Versorgung kann der Betroffene sterben oder pflegebedürftig werden. [...]"

https://www.deineapotheke.at/gesundheit/schlaganfall-erkenne...
Angehörige Betroffener Notfall/Unfall Schlaganfall Symptome

FAST-Test App

"Mit drei einfachen Fragen zu den häufigsten Schlaganfall-Symptomen können Laien so einen Verdacht überprüfen und aus der App heraus direkt den Notruf 112 auslösen. Die App ist dreisprachig deutsch, englisch und türkisch und mit einer Audiofunktion ausgestattet, in der die Fragen vorgelesen werden. [...]"
https://www.schlaganfall-hilfe.de/de/fuer-betroffene/so-unte...
Angehörige Betroffener IT-Produkte Notfall/Unfall Schlaganfall Symptome APP

Hausnotruf in Wien: Anbieter-Übersicht

"Notrufsystem für akute Gesundheitskrisen zu Hause (z.B. nach Sturz) [...]"
https://www.wien.gv.at/sozialinfo/content/de/10/SearchResult...
Betroffener Hochbetagte Senioren zuhause Rufhilfe-Service Hotline Notfall/Unfall Körper

Innsbrucker Soziale Dienste GmbH

Mobiler Pflegedienst
http://www.isd.or.at
ambulant Angehörige Entlastung Kurzzeit Langzeit mobil Nacht stationär Tag zuhause betreubares Wohnen Betreutes Wohnen Pflegeheim Service-Wohnen Tageszentren Wohnen mit Pflege und Betreuung Wohngemeinschaften Essen auf Rädern Friseur Hauskrankenpflege Hilfsdienste Mobile Dienste Spezialkost Notfall/Unfall Ehrenamt Freizeit Gemeinsam Kochen/ Essen - Mittagstisch Kreativität Musik / Gesang / Tanz Spiel / Spaß Einsamkeit Inkontinenz Bewegung Fitness Gedächtnistraining Lebensqualität Jobs Ambulante Betreuung Ambulante Pflege Hygiene mobile Betreuung mobile Pflege Mobilisierung stationäre Betreuung stationäre Pflege Tagespflege Übergangspflege Wundversorgung Kalkulation/ Tarifrechner Ergotherapie Logopädie Massage Physiotherapie Training Downloads Formular

Kindernotruf

Telefonberatung in akuten Krisen sowie Konfliktsituationen
www.kindernotruf.at
Kinder/Jugendliche Konflikte Krise Hotline Notfall/Unfall Beratung

Land Tirol: Zuschuss zur stationären Kurzeitpflege für pflegebedürftige Personen

"Diese Förderung hat den Zweck, einen Beitrag zur Entlastung von pflegenden Angehörigen pflegebedürftiger Personen dadurch zu leisten, dass in akuten Notsituationen nach einem unerwarteten Krankenhausaufenthalt aufgrund einer akuten Erkrankung (wie beispielsweise einem Schlaganfall, Oberschenkelhalsbruch o.ä.) unmittelbar oder zeitnah nach der Entlassung aus einer Krankenanstalt eine finanzielle Hilfestellung für eine professionelle Pflege in einem Wohn- oder Pflegeheim gewährt wird. Gefördert werden nur Ersatzpflegemaßnahmen im Ausmaß von zumindest durchgehend vier Tagen, höchstens aber 28 Tage pro Jahr. [...]"
https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/situation/buerger/ges...
Angehörige Entlastung Behörden Notfall/Unfall Ersatzpflege Kurzzeitpflege Zuschüsse Downloads Formular

Männernotruf

"Der Männernotruf bietet Männern in Krisen- und Gewaltsituationen österreichweit rund um die Uhr eine erste Ansprechstelle [...]"
http://www.maennernotruf.at
Konflikte Krise speziell für Männer Hotline Notfall/Unfall Beziehung Familie Gewalt

MSD Manual

"Die MSD Manuals sind eine umfassende medizinische Informationsquelle und decken tausende von Themen aus allen Bereichen der Medizin ab. Sie werden Fachkräften des Gesundheitswesens und der Allgemeinheit als kostenlose Dienstleistung angeboten. Informationen zu gesundheitlichen Themen, Symptomen, Notfällen, [...]"
https://www.msdmanuals.com/de
Betroffener Medikamente Notfall/Unfall Diagnosen Diagnostik Gesundheits-Berufe Behandlung Medizin Bildung Downloads Lexikon Publikationen Ratgeber Statistik Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung


ÖGARI: Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin

Die ÖGARI (Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin) versteht sich als Einrichtung zur Förderung der Anästhesiologie mit dem Ziel die Versorgung der Allgemeinheit auf diesem Gebiet zu optimieren. [...]
Die ÖGARI deckt das gesamte Fachgebiet mit den folgenden 5 Säulen ab:
Klinische Anästhesiologie [...] Intensivmedizin [...] Notfallmedizin [...] Schmerzmedizin [...] Palliativmedizin [...]"

https://www.oegari.at/
Angehörige Betroffener Notfall/Unfall Akut Qualifikationen Intensivpflege Schmerzmanagement Palliativ Anästhesie Medizin APP Bildung Ratgeber Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

Einträge 1-15 von 38


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung