"Jeder Zehnte in Österreich erleidet im Laufe seines Lebens einen unerwarteten Herzstillstand. Treffen kann es dabei jede und jeden, jederzeit – ungeachtet des Alters. Momentan überleben nur etwa zehn Prozent ein solches Ereignis. Die Initiative »Drück mich!« hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen die Wiederbelebung beizubringen. Dadurch könnten jedes Jahr zusätzlich 1.000 Leben in Österreich gerettet werden. [...]" https://www.drueckmich.at/ Notfall/UnfallSelbsthilfeHerz-KreislaufInfarktThementag
Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes
"Sie sind auf der Suche nach Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten? Hier finden Sie alle Informationen zum Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes. Wir freuen uns auf Sie! Hier finden Sie allgemeine Informationen zum Bildungszentrum des Österreichischen Roten Kreuzes, zu unseren Aufgabengebieten sowie unser aktuelles Seminarprogramm. [...]" https://www.roteskreuz.at/bildungszentrum Notfall/UnfallGesundheitBildungVeranstaltungen
"Hier zählt jede Minute. Diesen einfachen Test kann jeder beim Verdacht auf einen Schlaganfall durchführen. [...] Bei einem Schlaganfall handelt es sich immer um einen Notfall. In den meisten Fällen ist die Ursache ein verschlossenes Blutgefäß (Blutgerinnsel) im Gehirn (wesentlich seltener ist eine Hirnblutung am Schlaganfall schuld, etwa aufgrund eines Sturzes mit Kopfverletzung).
Unsere Gefäße können durch Ablagerungen an den Innenwänden der Arterien oder durch ein Blutgerinnsel eingeengt oder sogar verschlossen werden. Die betroffene Hirnregion wird dann nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. In weiterer Folge sterben Nervenzellen ab. Man hat einen Hirninfarkt. Je nachdem, welche Hirnregion betroffen ist, kommt es plötzlich zu Lähmungserscheinungen, Störungen beim Sprechen, beim Sehen etc. Es ist wichtig, sofort zu handeln, da ein Schlaganfall zum Hirninfarkt und zum Absterben von Gewebe führt. Ohne medizinische Versorgung kann der Betroffene sterben oder pflegebedürftig werden. [...]" https://www.deineapotheke.at/gesundheit/schlaganfall-erkenne... AngehörigeBetroffenerNotfall/UnfallSchlaganfallSymptome
Land Tirol: Zuschuss zur stationären Kurzeitpflege für pflegebedürftige Personen
"Diese Förderung hat den Zweck, einen Beitrag zur Entlastung von pflegenden Angehörigen pflegebedürftiger Personen dadurch zu leisten, dass in akuten Notsituationen nach einem unerwarteten Krankenhausaufenthalt aufgrund einer akuten Erkrankung (wie beispielsweise einem Schlaganfall, Oberschenkelhalsbruch o.ä.) unmittelbar oder zeitnah nach der Entlassung aus einer Krankenanstalt eine finanzielle Hilfestellung für eine professionelle Pflege in einem Wohn- oder Pflegeheim gewährt wird. Gefördert werden nur Ersatzpflegemaßnahmen im Ausmaß von zumindest durchgehend vier Tagen, höchstens aber 28 Tage pro Jahr. [...]" https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/situation/buerger/ges... AngehörigeEntlastungBehördenNotfall/UnfallErsatzpflegeKurzzeitpflegeZuschüsseDownloadsFormular