"The COVID-19 pandemic has exacerbated existing inequalities, with the past three years intensifying the socioeconomic, environmental, health and climate related impacts on the lives of older persons, especially older women who constitute the majority of older persons.
While older women continue to meaningfully contribute to their political, civil, economic, social and cultural lives; their contributions and experiences remain largely invisible and disregarded, limited by gendered disadvantages accumulated throughout the life course. The intersection between discrimination based on age and gender compounds new and existing inequalities, including negative stereotypes that combine ageism and sexism. [...]" https://www.un.org/en/observances/older-persons-day
"A world of 8 billion: Towards a resilient future for all - Harnessing opportunities and ensuring rights and choices for all [...] In 2011, the world reached a population of 7 billion. This year, the number will hit 8 billion, prompting the attendant responses. Some will marvel at the advancements in health that have extended lifespans, reduced maternal mortality and child mortality and given rise to vaccine development in record time. Others will tout technological innovations that have eased our lives and connected us more than ever. Still others will herald gains in gender equality. [...]" https://www.un.org/en/observances/world-population-day
"Jeder Zehnte in Österreich erleidet im Laufe seines Lebens einen unerwarteten Herzstillstand. Treffen kann es dabei jede und jeden, jederzeit – ungeachtet des Alters. Momentan überleben nur etwa zehn Prozent ein solches Ereignis. Die Initiative »Drück mich!« hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen die Wiederbelebung beizubringen. Dadurch könnten jedes Jahr zusätzlich 1.000 Leben in Österreich gerettet werden. [...]" https://www.drueckmich.at/
"United Nations Day, on 24 October, marks the anniversary of the entry into force in 1945 of the UN Charter. With the ratification of this founding document by the majority of its signatories, including the five permanent members of the Security Council, the United Nations officially came into being. [...]" https://www.un.org/en/observances/un-day
"In einer globalisierten und mehrsprachigen Welt ist Sprachenvielfalt gelebte Normalität und ein großer Reichtum. Sprachen zu lernen ist ein Gewinn für uns alle, egal ob für Jung oder Alt, beim Reisen oder im Beruf. Sprachliche Bildung öffnet neue Türen und ver-schafft uns einen Einblick in andere Länder und Kultu-ren. Durch Sprache lernen wir Grenzen zu überwinden, uns für Neues zu öffnen und unsere Mitmenschen (besser) zu verstehen. Trotzdem vergessen wir oft, wie wichtig es ist, sprachliche und kulturelle Vielfalt zu erhalten! Deshalb schenken wir der Mehrsprachigkeiteinmal im Jahr am und um den 26. September besondere Aufmerksamkeit. [...]" https://www.oesz.at/OESZNEU/main.php?page=021&open=35
Ambulante Schlaganfallversorgung - LIV Landesinstitut für integrierte Versorgung Tirol
"Der „Integrierte Patientenpfad/Behandlungspfad Schlaganfall Tirol" ist eine patientenorientierte und evidenzbasierte Versorgungkette von der Rettung bis zu Re-Integration in den Alltag der Betroffenen. Die ambulante Nachsorge im häuslichen Umfeld der Betroffenen ist österreichweit einzigartig und stellt einen besonderen Gewinn für Betroffene und ihre Angehörigen dar. [...]" https://www.schlaganfall-tirol.at/page.cfm?vpath=index
Amnesty International - Nahrung ist ein Menschenrecht
"Das Recht auf Nahrung ist ein Menschenrecht – und doch müssen Millionen Menschen für ihr täglich Brot kämpfen. Während es in Österreich für die meisten Menschen selbstverständlich ist, stets Zugang zu ausreichend Nahrungsmitteln zu haben, leiden weltweit noch immer über 811 Millionen Menschen an Hunger. Wie kann Ernährungssicherheit geschaffen werden? Wie genau ist das Recht auf Nahrung menschenrechtlich verankert? Wie beeinflusst der Klimawandel unser Recht auf Nahrung? [...]" https://www.amnesty.at/themen/nahrung-ist-ein-menschenrecht/...
"Wir wollen aufrütteln und Bewusstsein schaffen. Denn Sorgearbeit ist oft nicht der Rede wert. Ob psychische oder körperliche Belastungen, ungleiche Verteilung der Aufgaben oder alltägliche Sorgen bei Versorgung und Pflege. Mit unserem jährlichen Equal Care Day wollen wir das ändern. [...]" https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/173129316/DE
"Willkommen beim Hauptverband des Österreichischen Buchhandels [...] Wir sind die Interessensvertretung der österreichischen Buchbranche und in fünf Fachverbänden organisiert: Österreichischer Buchhändlerverband, Österreichischer Verlegerverband, Verband der Österreichischen Verlagsvertreterinnen und Verlagsvertreter, Verband der Österreichischen Buchgrossisten und Verband der Antiquare Österreichs. Zu unseren Kernthemen zählen die Wahrung der Buchpreisbindung und des Urheberrechtes. Auf unserer Website finden Sie aktuelle Branchennews und unsere Angebote. [...]" https://buecher.at
"Die Initiative Wund?Gesund! … … ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Kooperationspartnerinnen und -partnern aus dem Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt steht die optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten mit passenden Medizinprodukten: vom einfachen Wundpflaster über hydroaktive Wundauflagen bis zur Wundunterdrucktherapie. Ein effizientes und innovatives Wundmanagement erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen in der Versorgung von Betroffenen [...]" https://wund-gesund.at/
"LebensWerte bis über das LebensEnde. Unser Ziel ist, dass alle Menschen die von Sterben und Tod betroffen sind, eine menschliche, qualitativ hochwertige und sozial ausgewogene Begleitung erfahren. Der Patient und seine Angehörigen und Vertrauenspersonen stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. [...]" https://www.hospiz-noe.at/
"Der „Lange Tag der Demenz“ ist ein deutliches Zeichen gegen Tabuisierung und Stigmatisierung dieser Erkrankung, von der immer mehr Menschen und ihr Umfeld betroffen sind. [...] Mit den Aktionstagen rund um den Weltalzheimertag am 21. September soll steiermarkweit bewusst gemacht werden, dass Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen ein Platz mitten in der Gesellschaft gebührt. Dies ist nur möglich, wenn eine dementsprechende persönliche wie gesellschaftliche Sensibilisierung erfolgt. [...]" https://www.langertagderdemenz.at
Nursing in Austria - Datenbank für Nostrifikationen
"Sie möchten in Österreich in einem Pflegeberuf arbeiten? [...] Sie haben eine Pflegeausbildung und möchten in Österreich arbeiten?
Die Website »Nursing in Austria« dient als zentrale Anlaufstelle für Pflegekräfte, die ihre Ausbildung im Ausland (EU/EWR oder Drittstaat) erworben haben, und zukünftig als Pflegeassistent:in, Pflegefachassistent:in oder diplomierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger:in in Österreich arbeiten möchten.
Mithilfe des Wegweisers finden Sie heraus, * ob Sie eine Anerkennung oder Nostrifikation durchführen müssen und * wer Ihre Ansprechpersonen sind.
Die Website wurde 2024 im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz erstellt. [...]" https://nursinginaustria.at
"Der 12. September ist der Europäische Kopfschmerz- und Migränetag. Aus der Patientinnen- und Patientensicht ist beim Kopfschmerz die Migräne das weltweit größte Problem. In Österreich leiden über 13 Prozent der Bevölkerung beziehungsweise eine Million Menschen an dieser Form des Kopfschmerzes. [...]" https://www.oegn.at/presseinformation/europaeische-kopfschme...
Patientensicherheitstag - World Patient Safety Day
"Am 17. September wird Patientensicherheit international besonders betont und vor den Vorhang geholt. Die globale WHO-Kampagne 2024 steht unter dem Motto »Diagnostic Safety« ganz im Zeichen des genauen Hinschauens und des sicheren Handelns rund um die Diagnosestellung. [...] Ein Tag zum Mitmachen Wir laden Ihre Organisation herzlich ein, sich am Internationalen Tag der Patientensicherheit zu beteiligen: Stellen Sie Modellprojekte, Initiativen und Lösungsansätze vor, wie Ihre Organisation Patientensicherheit hoch hält. Den Ideen zur Bewusstseinsbildung für dieses wichtige Thema sind keine Grenzen gesetzt. Die Plattform Patient:innensicherheit freut sich auf alle Beiträge, die zur Verbesserung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit beitragen. [...]" https://www.patientensicherheitstag.at