"The COVID-19 pandemic has exacerbated existing inequalities, with the past three years intensifying the socioeconomic, environmental, health and climate related impacts on the lives of older persons, especially older women who constitute the majority of older persons.
"A world of 8 billion: Towards a resilient future for all - Harnessing opportunities and ensuring rights and choices for all [...] In 2011, the world reached a population of 7 billion. This year, the number will hit 8 billion, prompting the attendant responses. Some will marvel at the advancements in health that have extended lifespans, reduced maternal mortality and child mortality and given rise to vaccine development in record time. Others will tout technological innovations that have eased our lives and connected us more than ever. Still others will herald gains in gender equality. [...]" https://www.un.org/en/observances/world-population-day EntwicklungSozialesThementagStudien
16. Oktober: Tag der Wiederbelebung
"Jeder Zehnte in Österreich erleidet im Laufe seines Lebens einen unerwarteten Herzstillstand. Treffen kann es dabei jede und jeden, jederzeit – ungeachtet des Alters. Momentan überleben nur etwa zehn Prozent ein solches Ereignis. Die Initiative »Drück mich!« hat es sich zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen die Wiederbelebung beizubringen. Dadurch könnten jedes Jahr zusätzlich 1.000 Leben in Österreich gerettet werden. [...]" https://www.drueckmich.at/ Notfall/UnfallSelbsthilfeHerz-KreislaufInfarktThementag
24.10. Tag der Vereinten Nationen
"United Nations Day, on 24 October, marks the anniversary of the entry into force in 1945 of the UN Charter. With the ratification of this founding document by the majority of its signatories, including the five permanent members of the Security Council, the United Nations officially came into being. [...]" https://www.un.org/en/observances/un-day SozialesThementag
26.9. Europäischer Tag der Sprachen
"In einer globalisierten und mehrsprachigen Welt ist Sprachenvielfalt gelebte Normalität und ein großer Reichtum. Sprachen zu lernen ist ein Gewinn für uns alle, egal ob für Jung oder Alt, beim Reisen oder im Beruf. Sprachliche Bildung öffnet neue Türen und ver-schafft uns einen Einblick in andere Länder und Kultu-ren. Durch Sprache lernen wir Grenzen zu überwinden, uns für Neues zu öffnen und unsere Mitmenschen (besser) zu verstehen. Trotzdem vergessen wir oft, wie wichtig es ist, sprachliche und kulturelle Vielfalt zu erhalten! Deshalb schenken wir der Mehrsprachigkeiteinmal im Jahr am und um den 26. September besondere Aufmerksamkeit. [...]" https://www.oesz.at/OESZNEU/main.php?page=021&open=35 KultursensibilitätSozialesKommunikationThementag
"Der 31. Juli ist der Tag der Lebensmittelvielfalt. Österreich hat eine große Auswahl an leckeren regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu bieten – gerade jetzt im Sommer. Das Landwirtschaftsministerium weist mit seinem Saisonkalender auf diesen Tag hin, ruft zum Kauf regionaler Produkte auf und feiert mit einer kleinen Verlosung. [...]" https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/lebensmittel-in-o... ErnährungBehördenSozialesThementag