"The COVID-19 pandemic has exacerbated existing inequalities, with the past three years intensifying the socioeconomic, environmental, health and climate related impacts on the lives of older persons, especially older women who constitute the majority of older persons.
While older women continue to meaningfully contribute to their political, civil, economic, social and cultural lives; their contributions and experiences remain largely invisible and disregarded, limited by gendered disadvantages accumulated throughout the life course. The intersection between discrimination based on age and gender compounds new and existing inequalities, including negative stereotypes that combine ageism and sexism. [...]" https://www.un.org/en/observances/older-persons-day
"Der Internetauftritt der Bäuerinnenorganisation [...] sind ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der LK Österreich. Jeder Bäuerinnenverein bzw. Bäuerinnenorganisation ist inhaltlich für ihren Bereich des Portals verantwortlich. Die Landwirtschaftskammer Österreich stellt in Kooperation mit dem Verein Agrarnet Austria die technische Infrastruktur zur Verfügung. Interessenvertretung der Bäuerinnen in Österreich sowie Information und Unterstützung der Frauen in der Landwirtschaft. [...] " https://www.baeuerinnen.at/
Journalübersicht und Zugang zu allen BMC (Part of Springer Nature)-Journals zu den Themenbereichen: "Biomedicine, Chemistry Computer Science, Criminology and Criminal Justice, Dentistry, Earth Sciences, Education, Energy, Engineering, Environment, Life Sciences, Materials Science, Mathematics, Medicine & Public Health, Philosophy, Psychology und Social Sciences [...]" https://www.biomedcentral.com/journals
"Das Coronavirus macht vor keiner Gesellschaftsschicht und keiner Geschlechtszuordnung halt, aber die von ihm ausgelöste Krise trifft Frauen und Männer in unterschiedlicher Weise. Auswirkungen der Corona-Krise auf Frauen [...]" https://www.imag-gmb.at/themen/corona-krise.html
"Das Deutsche Krankenhaus Verzeichnis bietet Ihnen die Möglichkeit, ein für Ihre Erkrankung passendes Krankenhaus in Ihrer Region zu finden. Mit Hilfe verschiedener Suchfunktionen können schnell und einfach Ergebnisse zu bestimmten Behandlungen im Krankenhaus gefunden und verglichen werden.
Mit der erweiterten Suche im Deutschen Krankenhausverzeichnis können Sie beispielsweise direkt nach Ausstattungsmerkmalen wie Zwei-Bett-Zimmer oder bestimmten Therapieangeboten wie Ergotherapie suchen. Mit der Körpernavigation der Krankenhaussuche können Sie Körperregionen optisch ansteuern und Krankenhäuser mit Angeboten zur Diagnose und Behandlung einer Erkrankung finden.
Das Krankenhausportal ist auf deutsch und englisch nutzbar. [...] Darüber hinaus gibt es ein Stellenportal, in der bundesweiten Stellenbörse können aktuelle Stellenangebote der deutschen Krankenhäuser gefunden werden. [...]" https://www.deutsches-krankenhaus-verzeichnis.de/app/suche
"Pflegebedürftigkeit solidarisch absichern. Pflegebedürftige Menschen, vor allem langzeitpflegebedürftige Menschen, sind verstärkt von Armut betroffen, da im Gegensatz zu Krankheit Pflegebedürftigkeit in Österreich nicht solidarisch abgesichert ist [...]" https://www.armutskonferenz.at/themen/alter-pflege.html
"FEM ist ein Gesundheitszentrum für Frauen jeden Lebensalters und in jeder Lebensphase. [...] ein Gesundheitszentrum für Frauen, Eltern und Mädchen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu fördern und zu unterstützen. Als Anlaufstelle bieten wir Ihnen Unterstützung und Beratung bei einer Vielzahl von Fragen und Problemen, die Ihre körperliche und seelische Gesundheit betreffen. [...]" https://fem.at/arbeitsbereiche/
European Centre for Social Welfare Policy and Research: "FutureGEN is a transnational research project funded by GENDER-NET Plus, the Austrian Science Fund (FWF), the Canadian Institutes of Health Research (CIHR) and the Swedish Research Council. It is comprised of a consortium of multi-disciplinary researchers located in three countries (Austria, Canada and Sweden).
The overarching objective of FutureGEN is to build evidence on how entwined GENder inequalities in health and care-giving/receiving evolve across GENerations in connection with cultural and social contexts and individual realities, and how identified sex/gender inequalities may evolve in the FUTURE. In doing so FutureGEN will identify opportunities to achieve SDG3 and SGD5 through improved policies. [...]" https://futuregen.euro.centre.org/
"Das Gesundheitszentrum für Selbständige in Wien [...] Unser umfangreiches ambulantes Angebot an Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Therapie unterstützt Selbständige beim Gesundbleiben und Gesundwerden. Dank unserer langen Öffnungszeiten, guten öffentlichen Erreichbarkeit und zahlreichen telemedizinischen Leistungen können Sie sich zeitsparend und flexibel um Ihre Gesundheit kümmern. [...]" https://www.gesundheitszentrum-selbstaendige.at
Herzinfarkt - Informationen Wiener Gesundheitsverbund
"Zu einem Herzinfarkt kommt es nach Ablagerungen in den Herzkranzarterien. Diese können verstopfen, wodurch kein Blut durch das Gefäß und in Folge kein Sauerstoff zum Herzen gelangt. Der Herzinfarkt erfordert rasches Handeln. [...]" https://gesundheitsverbund.at/leistung/kardiologie-herzinfar...
"Projekte zur Förderung der Gesundheit von Männern jeden Lebensalters und in jeder Lebensphase. [...] MEN ist . . . ein Gesundheitszentrum für Männer und Burschen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen gesundheitsbewussten Lebensstil zu fördern und zu unterstützen. Als Anlaufstelle bieten wir Ihnen Unterstützung und Beratung bei einer Vielzahl von Fragen und Problemen, die Ihre körperliche und seelische Gesundheit betreffen.
Die Angebote von MEN richten sich an junge und alte Männer, berufstätige, erwerbslose oder pensionierte Männer, gleich- und gegengeschlechtlich liebende Männer, hiesige und zugereiste Männer.
Gesund sein bedeutet für MEN nicht bloß die Abwesenheit von Krankheit, sondern schließt auch die Fähigkeit mit ein, seine emotionalen, sozialen und geistigen Potentiale zur Entfaltung zu bringen. [...]" https://men-center.at/arbeitsbereiche/
Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit - ÖGFSSG
"Die »Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit« soll dazu beitragen, dass Sexualmedizin auch im Hinblick auf Gender & Diversity Aspekte (Kultur, Religion, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung, sexuelle Identität und Orientierung) unterrichtet, beforscht und angewendet wird. Der Zweck der Gesellschaft ist es, die wissenschaftliche Forschung, Lehre und Patientenbetreuung auf dem Gebiet der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit zu fördern, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu gewährleisten und Informationen zu Behandlungen von Sexualfunktionsstörungen zur Verfügung zu stellen. [...]" https://vwgoe.at/author/vwgoe-oegfss
"Der Österreichische Frauenring (ÖFR) ist die Dachorganisation österreichischer Frauenvereine. Ihm gehören Vertreterinnen der Parteien, die Frauenorganisationen der Gewerkschaften und der Standesvertretungen, der Katholischen und Evangelischen Kirche, autonome Frauengruppen und unabhängige Frauenorganisationen an.
Mit mehr als 50 Mitgliedsorganisationen vertritt der ÖFR in Summe indirekt eine Million Frauen. Die zentralen Anliegen sind die Wahrung der Rechte aller Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter. [...]" https://www.frauenring.at