"Sexuelle Gesundheit ist mehr als Abwesenheit von Krankheiten und sexuellen Störungen. Sexuell gesund ist man, wenn man sich in Bezug auf seine Sexualität körperlich, emotional, geistig und sozial wohlfühlt. Dazu ist es notwendig, positiv und respektvoll an die eigene Sexualität und sexuelle Beziehungen heranzugehen und lustvolle sexuelle Erfahrungen, frei von Unterdrückung, Diskriminierung und Gewalt machen zu können. HIV-Prävention versteht sich als Beitrag zur Förderung der sexuellen Gesundheit. [...]" https://www.aids-hilfe.at
"Die Tatsache, älter zu werden, begleitet uns von Geburt an das ganze Leben lang. Das Alter ist für viele Menschen ein eigener Lebensabschnitt, der auch mit zahlreichen geistigen und körperlichen Veränderungen verbunden ist. So bringt der Ausstieg aus dem Berufsleben Umstellungen mit sich, auch der Körper ist nicht mehr so leistungsfähig wie früher. Andererseits bietet gerade das Alter neuen Chancen. [...]" https://www.gesundheit.gv.at/leben/altern.html
"Alle Angebote zur Erhaltung und Wiederherstellung von körperlichem und seelischem Wohlbefinden, sowie die Bekämpfung von Krankheiten (einschließlich verschiedenster Formen der Therapie und Rehabilitation) [...]" https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/DirectoryDetail.do...
"Schwierigkeiten und Probleme können in allen Bereichen des Lebens auftreten: Durch Gewalt, durch Überforderung, in der Partnerschaft, im Beruf oder in der Vaterrolle. Als Männerberatung Mannsbilder Tirol unterstützen wir Sie dabei, einen guten, gewaltfreien und verantwortungsvollen Weg aus der Krise zu finden. Wir bieten an sechs Standorten in Tirol kostenlose und anonyme Beratung für Männer und Burschen*. Mit uns können Sie vertraulich über Sorgen, Ängste und Probleme sprechen – offen, ehrlich und von Mann zu Mann. [...]" https://mannsbilder.at
"Die Österreichische AIDS Gesellschaft (ÖAG) ist Österreichs Vereinigung von HIV-Expert*innen aus den medizinischen und wissenschaftlichen Fachgebieten. Sie versteht sich somit als Vertretung der HIV-Behandlung und HIV-Forschung in Österreich. [...]" https://www.aidsgesellschaft.at
Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit - ÖGFSSG
"Die »Österreichische Gesellschaft zur Förderung der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit« soll dazu beitragen, dass Sexualmedizin auch im Hinblick auf Gender & Diversity Aspekte (Kultur, Religion, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung, sexuelle Identität und Orientierung) unterrichtet, beforscht und angewendet wird. Der Zweck der Gesellschaft ist es, die wissenschaftliche Forschung, Lehre und Patientenbetreuung auf dem Gebiet der Sexualmedizin und der Sexuellen Gesundheit zu fördern, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu gewährleisten und Informationen zu Behandlungen von Sexualfunktionsstörungen zur Verfügung zu stellen. [...]" https://vwgoe.at/author/vwgoe-oegfss
"Der Österreichische Frauenring (ÖFR) ist die Dachorganisation österreichischer Frauenvereine. Ihm gehören Vertreterinnen der Parteien, die Frauenorganisationen der Gewerkschaften und der Standesvertretungen, der Katholischen und Evangelischen Kirche, autonome Frauengruppen und unabhängige Frauenorganisationen an.
Mit mehr als 50 Mitgliedsorganisationen vertritt der ÖFR in Summe indirekt eine Million Frauen. Die zentralen Anliegen sind die Wahrung der Rechte aller Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter. [...]" https://www.frauenring.at
"Dachverband der Selbsthilfegruppen in Tirol. [...] Aus eigener Kraft heraus aktiv werden. Mit anderen Betroffenen an Lösungen arbeiten. Und wieder auf seinen Weg zurückfinden. Selbsthilfe vermag vieles. – Aus der gemeinsamen Betroffenheit heraus, aber vor allem durch die Dynamik der Gruppe. Selbsthilfegruppen gibt es zu sehr vielen Themen. Dies zeigt das Verzeichnis unserer insgesamt 160 Gruppen in ganz Tirol. Wer »sein« Thema hier jedoch nicht findet, der kann eine eigene Gruppe gründen. Wie das genau funktioniert und welche Gedanken man sich vorab machen sollte, lesen Sie hier. [...]" https://www.selbsthilfe-tirol.at/selbsthilfegruppen/#gruppen...
"Aus eigener Kraft heraus aktiv werden. Mit anderen Betroffenen an Lösungen arbeiten. Und wieder auf seinen Weg zurückfinden. Selbsthilfe vermag vieles. – Aus der gemeinsamen Betroffenheit heraus, aber vor allem durch die Dynamik der Gruppe. Selbsthilfegruppen gibt es zu sehr vielen Themen. Dies zeigt das Verzeichnis unserer insgesamt 150 Gruppen in ganz Tirol. [...]" https://www.selbsthilfe-tirol.at/selbsthilfegruppen
"Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die sexuelle Gesundheit untrennbar mit der Gesundheit insgesamt, mit Wohlbefinden und Lebensqualität verbunden. Die WHO fordert seit dem Jahr 2000, dass die sexuelle Gesundheit als Teil der Gesamtgesundheit gesehen und angesprochen werden soll. [...]" https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Nicht-ueb...
"Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien [...] In Selbsthilfegruppen (SHGs) schließen sich Menschen zusammen, die von gleichen Erkrankungen, Beeinträchtigungen, psychischen oder sozialen Belastungen betroffen sind – entweder selbst oder als Angehörige. [...]" https://www.wig.or.at/fileadmin/user_upload/Service_Files/20...