Links zum Thema Projekte

Einträge 1-15 von 157

1.10. Internationaler Tag der älteren Menschen

"The COVID-19 pandemic has exacerbated existing inequalities, with the past three years intensifying the socioeconomic, environmental, health and climate related impacts on the lives of older persons, especially older women who constitute the majority of older persons.

While older women continue to meaningfully contribute to their political, civil, economic, social and cultural lives; their contributions and experiences remain largely invisible and disregarded, limited by gendered disadvantages accumulated throughout the life course. The intersection between discrimination based on age and gender compounds new and existing inequalities, including negative stereotypes that combine ageism and sexism. [...]"

https://www.un.org/en/observances/older-persons-day
Anerkennung Gendersensibilität Kultursensibilität Projekte Senioren speziell für Frauen Altern Beziehung Soziales Lebensqualität Anti/Diskriminierung Thementag Wertehaltung

Abenteuer Demenz: Verein(t) in Bewegung mit Menschen die vergessen und deren Angehörigen 

"Selbsthilfe für Menschen mit Demenz [...] ein Generationenprojekt für Jung und Alt [...] Hand in Hand begleiten, beraten, informieren, »workshoppen«, konzipieren & sensibilisieren wir rund um die Vergesslichkeit! Die Vision von Hand in Hand ist eine inklusive, eine, die das gesamte Umfeld der Betroffenen bestenfalls zu integrieren, jedenfalls aber zu informieren versucht. [...]"
https://schenk-ein-demenzlaecheln.com/
Angehörige Betroffener Entlastung für Menschen mit Demenz Kinder/Jugendliche Projekte Transgenerativ Wohnen Wohnraumadaptierung Vereine Ausflüge Alzheimer Demenz Beratung Training Bildung Blogs Magazine Veranstaltungen

AK Digitalisierungsoffensive

"Im Zukunftsprogramm 2018 bis 2023 haben die Arbeiterkammern beschlossen, insgesamt 150 Millionen Euro für eine große Digitalisierungsoffensive zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Geld wollen die Arbeiterkammern dazu beitragen, den digitalen Wandel aktiv zu gestalten. [...] Die Digitalisierungsoffensive hat zwei Pfeiler: Einerseits wird in die Qualifizierung von ArbeitnehmerInnen als auch in die Förderung von digitalen Projekten investiert. Dazu kommt Internet- und Datenschutzberatung sowie ein Bildungsnavi für Jugendliche. Jede Arbeiterkammer setzt dabei ihre eigenen Schwerpunkte – abgestimmt auf die anderen Förderungen und Projekte, die es im jeweiligen Bundesland bereits gibt. [...]"
https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/zukunftsprogramm/AK_D...
Projekte Vertretungen Arbeit Computer/Internet Digitalisierung Qualifikationen Zuschüsse Bildung Veranstaltungen

Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit

"Die »Akademie für Altersforschung am Haus der Barmherzigkeit« ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2002 mit Forschung und Lehre auf den Gebieten der Geriatrie, Gerontologie und des Ambient Assisted Living (AAL; Altersgerechte technische Assistenzsysteme für ein selbst bestimmtes Leben) beschäftigt. Sowohl Forschung als auch Lehre sind stark interdisziplinär und international ausgerichtet mit dem Ziel, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren und diese auf kürzestem Wege über unsere Lehrtätigkeit für die praktische Anwendung zugänglich zu machen [...]"
https://www.altersforschung.ac.at/
Projekte Assistierende Technologien Altern Bildung Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

AktivlotsInnen in Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein Projektbeispiel der Leitprojekte der Initiative »Auf gesunde Nachbarschaft!« des FGÖ. [...] Das Projekt richtete sich an Menschen ab dem 60. Lebensjahr, die von Armut betroffen, großen sozialen und wirtschaftlichen Zwängen unterworfen sind und keine oder geringe Teilhabemöglichkeiten aufweisen. Lokal verankert wurden die Aktivitäten im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus. [...] Durch aufsuchende Aktivierung, niederschwellige Aktivitäten und Angebote, den Einsatz von Multiplikator/innen aus der Zielgruppe (Aktivlots/innen), muttersprachliche Kompetenzen der Mitarbeiterinnen und die Möglichkeit, Inhalte und Aktivitäten mit zu bestimmen und zu gestalten gelang es, Menschen zu erreichen, zu denen sonst nur schwer oder kein Zugang besteht. [...] Darüber hinaus konnten die Aktivlots/innen in die bestehenden Strukturen des Nachbarschaftszentrums übernommen werden und bleiben somit weiterhin tätig. Die Erfahrungen aus dem Projekt fließen aktiv in das von der Wiener Gesundheitsförderung - WiG initiierte Programm »Gesunde Bezirke« ein. [...]"
http://gesunde-nachbarschaft.at/gute-beispiele/alle-initiati...
Projekte Senioren Sprachdiversität Café/Cafeteria Soziales Einsamkeit Lebensqualität

Alles Clara

Pilotprojekt "Jede:r Achte in Österreich kümmert sich um eine nahestehende Person: Kauft ein, kocht, koordiniert Arzttermine, pflegt oder ist einfach nur da und hört zu. Das ist oft anstrengend und bringt die Menschen in Situationen mit mehr Fragen als Antworten, mit hoher Unsicherheit und komplexen Herausforderungen. Alles Clara bietet hier Unterstützung. Als Ratsuchende erfahren sie Orientierung in der Pflege und Betreuung und Entlastung bei komplexen Herausforderungen. Online-Berater:innen aus den Bereichen Pflege und Psychologie stehen in Alles Clara zur Seite, um Antworten auf Fragen, Empfehlungen und Hilfestellungen zu geben. [...]"
https://alles-clara.at/
Angehörige Entlastung Projekte Beratung APP

Alternsgerechtes Arbeiten

Arbeit ist dann alternsgerecht, wenn sie vom Einstieg ins Berufsleben bis zum Erreichen des Pensionsantrittsalters ausgeübt werden kann – bei guter physischer und psychischer Gesundheit. Alternsgerechte Arbeitsbedingungen sind ein wesentlicher Faktor, um die Zahl der gesunden Lebensjahre insgesamt zu erhöhen.
http://www.arbeitundalter.at/cms/Z03/Z03_50.1/alternsgerecht...
Betroffener Projekte Altern Arbeit Pensionierung Gesundheitsförderung Körper Prävention Psyche Personalmanagement Qualitätssicherung Schutz Beratung Bildung

Alterslust

"Wir nehmen Menschen mit Lebenserfahrung an die Hand und begleiten sie zu einem selbstbestimmten, lust- und kraftvollen Leben. Und wir gehen mutige Wege, um dieses Potential in Gemeinden und Städten zu verankern. »Wir«, das sind Rosa Maria Eglseer mit ihrer Marke Alterslust und der gemeinnützige Verein »Vitale Gemeinde« [...]"
https://alterslust.at/
Projekte Senioren Vereine Altern Nachbarschaftshilfe Lebensqualität Community Nurse Coaching Veranstaltungen

ANetPAS: Plattform Patient:innensicherheit (Austrian Network for Patient Safety)

"Die Österreichische Plattform für Patientensicherheit (ANetPAS-Austrian Network for Patient Safety) wurde im November 2008 im Zuge des Projekts EUNetPAS und auf Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit gegründet. Damit konnte erstmals eine systematische Bearbeitung von aktuellen Themenfeldern zur Patienten- und Mitarbeitersicherheit in Österreich gestartet werden.

Ziel und Strategie unseres Forums ist es, ein unabhängiges, dynamisches und konstruktives Netzwerk zu betreiben, dem die wesentlichen Einrichtungen und ExpertInnen des österreichischen Gesundheitssystems angehören, die sich mit Patienten- und Mitarbeitersicherheit beschäftigen. Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Förderung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit durch Forschung, Koordination von Projekten, Vernetzung und Information. Schwerpunkte und Handlungsfelder der Patienten- und Mitarbeitersicherheit sollen identifiziert und analysiert werden, um daraus interdisziplinär Lösungen zu entwickeln und zu verbreiten. [...]"

https://www.plattformpatientensicherheit.at/
Projekte Sprachdiversität Medikamente Ombudsstelle Vereine Arbeit Soziales Gesundheit Gesundheitsförderung Kommunikation Hygiene Auszeichnungen Patientenverfügung PatientInnen Qualitätssicherung Schutz Bildung Downloads Publikationen Studien Veranstaltungen Wissenschaft & Forschung

Angebote und Initiativen für ältere Menschen in NÖ

Übersichtsseite des Landes NÖ zum Thema "Alter - Alle speziellen Angebote und Initiativen für ältere Menschen" [...]
https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/DirectoryDetail.do...
ambulant Angehörige Entlastung für Menschen mit Beeinträchtigungen für Menschen mit Demenz für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Gruppe Kurzzeit Langzeit mobil Nacht Projekte Senioren stationär Tag zuhause barrierefreies Wohnen Betreutes Wohnen Pflegeheim Seniorenresidenzen Tageszentren Wohnen Wohnen mit Pflege und Betreuung Ambulante Dienste Begleitdienst Besuchsdienst Essen auf Rädern Haushaltshilfe Hilfsdienste Mobile Dienste Wäscheservice Behörden Suizidalität Anlaufstellen Altern Ehrenamt Freizeit Nachbarschaftshilfe Pensionierung Selbsthilfe Soziales Urlaub Demenz Gewalt Ambulante Betreuung Ambulante Pflege stationäre Betreuung stationäre Pflege Förderungen Pflegegeld Sozialhilfe Zuschüsse Gesetze Rechte Schutz Seelsorge Politik Beratung Geriatrische Versorgung Gerontologie Downloads Formular Ratgeber

APSA: Austrian Patient Safety Award

"Preis für Patientensicherheit – Austrian Patient Safety Award (APSA) [ der Plattform Patientensicherheit ANetPAS ...] Der APSA ist eine Auszeichnung für innovative Leistungen, Projekte und Maßnahmen zur Erhöhung von Patienten- sowie Mitarbeitersicherheit und Qualität in Gesundheitseinrichtungen. Ziel ist es, der Öffentlichkeit hervorragende Projekte zu präsentieren und damit für das Thema zu sensibilisieren. [...]
https://www.plattformpatientensicherheit.at/patientensicherh...
Entwicklung Projekte Vereine Gesundheitsförderung Prävention Personal Auszeichnungen PatientInnen Qualitätssicherung Schutz

APUPA: Österreichische Gesellschaft für Dekubitusprävention

"Plattform für eine lösungsorientierte Auseinandersetzung zum Thema »Vorbeugung von Dekubitus« (Druckgeschwür, Wundliegen) mit Forschung als integrativem Bestandteil [...]"
http://www.apupa.at/
Projekte Sprachdiversität Ernährung Medikamente Dekubitus Prävention Hygiene Downloads Filme


Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen

"Der Internetauftritt der Bäuerinnenorganisation [...] sind ein Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der LK Österreich. Jeder Bäuerinnenverein bzw. Bäuerinnenorganisation ist inhaltlich für ihren Bereich des Portals verantwortlich. Die Landwirtschaftskammer Österreich stellt in Kooperation mit dem Verein Agrarnet Austria die technische Infrastruktur zur Verfügung. Interessenvertretung der Bäuerinnen in Österreich sowie Information und Unterstützung der Frauen in der Landwirtschaft. [...] "
https://www.baeuerinnen.at/
Gendersensibilität Projekte speziell für Frauen Vertretungen Arbeit Politik

Auf gesunde Nachbarschaft!

Eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich "mit dem Ziel: sensibilisieren und informieren, unterstützen und fördern, vernetzen und weiterbilden [...]"
http://gesunde-nachbarschaft.at/
Entlastung Projekte Transgenerativ Nachbarschaftshilfe Soziales Einsamkeit

Einträge 1-15 von 157


Sie sind hier: Links

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung