"Sommerliche Hitze kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere alleine lebende Menschen sind durch anhaltende Hitze besonders gefährdet. Viele der Probleme, die durch die Hitze entstehen, können jedoch mit einfachen Maßnahmen abgewendet werden. Durch diese Broschüre erfahren ältere Menschen, welchen Risiken sie ausgesetzt sind und wie sie damit umgehen können. Auch Angehörige, Nachbarn und Freunde der Betroffenen erfahren hier, wie sie ältere Menschen bei Hitze unterstützen können. [...]" https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateie...
Österreichische Lungenunion: "Zur Verlaufskontrolle, Beobachtung und Dokumentation [...] Es ist nachgewiesen, dass die Beteiligung von Patient:innen bei der Therapieentscheidung zu einer signifikanten Verbesserung der Therapietreue und des Therapieerfolges führt, Missverständnisse vermieden werden und die Kosten signifikant gesenkt werden können. [...] Der PTMP-N steht kostenlos als ausfüllbares Formular zum Download zum Ablegen zur Verfügung und sollte monatlich von Patientinnen zur Beobachtung der Erkrankung und zur Dokumentation ausgefüllt werden. [...]" https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-managem...
"Alle Angebote zur Erhaltung und Wiederherstellung von körperlichem und seelischem Wohlbefinden, sowie die Bekämpfung von Krankheiten (einschließlich verschiedenster Formen der Therapie und Rehabilitation) [...]" https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/DirectoryDetail.do...
"Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand! Mit gezielten Vorsorgemaßnahmen halten Sie sich fit und gesund. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zu den Themen Vorsorgeuntersuchung, Impfungen und gesunde Haut . . . [...]" https://www.gesundheit.gv.at/leben/gesundheitsvorsorge.html
"Die Diagnose einer Erkrankung löst bei vielen Menschen Angst aus. Besonders chronische Krankheiten haben einen großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Wissen hilft bei der Bewältigung. Hier erfahren Sie mehr über unterschiedliche Krankheitsbilder. [...]" https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten.html
"Unsere Patient*innen erwartet hochwertige Krankenhausmedizin in allen medizinischen Bereichen. Zusätzlich sind spitzenmedizinische Schwerpunkte definiert, in denen wir in OÖ, in manchen Fachgebieten sogar österreichweit, eine Spitzenposition einnehmen. [...]" https://www.ordensklinikum.at/de
"Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich der Erforschung und Behandlung von Hautkrankheiten widmet. [...]" https://www.oegdv.at
"Die Österreichische Lungenunion (ÖLU) vermittelt Informationen sowohl aus dem schulmedizinischen als auch dem komplementärmedizinischen Bereich. Darüber hinaus bietet sie praktische Tipps und Strategien zur Vermeidung sowie zur Bewältigung der Erkrankung. [...] Die österreichische Lungenunion (ÖLU) ist eine bundesweit aktive Selbsthilfegruppe für alle mit Allergie, Asthma, COPD, Lungenfibrosen, Lungenkrebs, Neurodermitis und Urtikaria. Die ÖLU ist ganzheitlich orientiert, sie stützt und fördert die Mündigkeit der Betroffenen. Sie gibt und vermittelt Anleitung zur Selbsthilfe. Sie strebt Partnerschaftsbewußtsein an: der Arzt als Partner im Leben des Patienten, aber auch der Patient als Partner der Bemühungen des Arztes. Das Ziel ist der informierte Patient und die informierte Mitwelt. [...]" https://www.lungenunion.at
" Erste Salzoase in Oberösterreich Entspannung und belebende Frische, die wir nur von Aufenthalten am Meer, in den Bergen oder an Wasserfällen kennen .... Ein SALARIUM ist auch bekannt als Salzgrotte, Salzzimmer oder Salzraum. Der Aufenthalt in unserer SalzOASE Mühlviertel kann die Abwehrkräfte stärken und heilend wirken. Auch wirkt das Mikroklima im Salzraum unterstützend und vorbeugend bei Atemwegs- und Hauterkrankungen sowie bei Stress und vielem mehr. [...]" https://www.salzoase-muehlviertel.at
"Dachverband der Selbsthilfegruppen in Tirol. [...] Aus eigener Kraft heraus aktiv werden. Mit anderen Betroffenen an Lösungen arbeiten. Und wieder auf seinen Weg zurückfinden. Selbsthilfe vermag vieles. – Aus der gemeinsamen Betroffenheit heraus, aber vor allem durch die Dynamik der Gruppe. Selbsthilfegruppen gibt es zu sehr vielen Themen. Dies zeigt das Verzeichnis unserer insgesamt 160 Gruppen in ganz Tirol. Wer »sein« Thema hier jedoch nicht findet, der kann eine eigene Gruppe gründen. Wie das genau funktioniert und welche Gedanken man sich vorab machen sollte, lesen Sie hier. [...]" https://www.selbsthilfe-tirol.at/selbsthilfegruppen/#gruppen...
"Aus eigener Kraft heraus aktiv werden. Mit anderen Betroffenen an Lösungen arbeiten. Und wieder auf seinen Weg zurückfinden. Selbsthilfe vermag vieles. – Aus der gemeinsamen Betroffenheit heraus, aber vor allem durch die Dynamik der Gruppe. Selbsthilfegruppen gibt es zu sehr vielen Themen. Dies zeigt das Verzeichnis unserer insgesamt 150 Gruppen in ganz Tirol. [...]" https://www.selbsthilfe-tirol.at/selbsthilfegruppen
"Das Therapiezentrum ist eine hoch qualifizierte Anlaufstelle mit einem umfangreichen medizinischen-therapeutischen Angebot, das durch Wellnessanwendungen ergänzt wird. Für die Behandlungen stehen unseren stationären und ambulanten Kurgästen sowie den Privatgästen rund 50 modern ausgestattete Therapieräume zur Verfügung. Das gemeinsame Ziel ist die Heilung bzw. die Linderung von Beschwerden und Erkrankungen der Lunge, der Haut oder des Stütz- und Bewegungsapparates. [...]" https://derpfaddeslebens.at/gesundheit/therapiezentrum