"Unter dem Dach der NÖ Landesgesundheitsagentur sind 27 Landes- und Universitätskliniken sowie 50 Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren vereint. Gesundheit und Pflege werden in Niederösterreich aus einer Hand gedacht, geplant und gesteuert. Dadurch ist den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern die beste medizinische und pflegerische Versorgung garantiert.
Wohnen und Wohlfühlen in offenen Häusern Alle NÖ Pflege- und Betreuungszentren sind moderne, barrierefreie Häuser mit guter Verkehrsanbindung und bieten Ein- und Mehrbettzimmer, gemütliche Wohnbereiche, multiprofessionelle Pflege, Betreuung und Therapie, ärztliche Versorgung, reichhaltige Menüauswahl, abwechslungsreiche Tages- und Freizeitangebote und vieles mehr. BesucherInnen sind jederzeit herzlich willkommen. Öffentliche Kaffeehäuser, Projekte mit Schulen, Kindergärten und Vereinen und die zahlreichen Ehrenamtlichen fördern ein offenes Miteinander. [...]" https://www.noebetreuungszentren.at/betreuungszentren
Fridolina: Domizil für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen
"Das Projekt der Kinder- und Jugendlichenpflege in der Seeböckgasse nimmt Formen an. Das Haus der Barmherzigkeit wird in Wien eine einzigartige Leistung anbieten: Kinder und Jugendliche mit komplexen, lebensverkürzenden Erkrankungen und deren Familien sollen die professionelle Betreuung bekommen, die sie brauchen. Denn bisher gibt es in Wien kein stationäres Angebot, das die nötige pflegerische und medizinische Betreuung in einer kindgerechten Umgebung gewährleistet und sowohl ein vorübergehendes als auch ein längerfristiges Zuhause bieten kann.
Die Entwicklung des Projekts schreitet gut voran. Im Jänner 2023 soll der Umbau am Standort in der Seeböckgasse (im 16. Wiener Gemeindebezirk) starten. Die ersten Kinder sollen gegen Ende 2023 in FRIDOLINA einziehen.
Es entstehen 8 Langzeit- und 6 Kurzzeit- bzw. Hospizpflegeplätze für Kinder und Jugendliche ab 0 Jahren bis zum 18. Lebensjahr. [...]" https://www.hb.at/fridolina
"In den Gepflegt Wohnen Häusern wird die Vision einer menschenwürdigen Qualität in Pflegeeinrichtungen durch eine fachlich hochstehende Pflege und bestens ausgebildete Spezialist*innen gelebt.
Ein ansprechendes Wohnambiente, freundliches und kompetentes Personal sowie eine familiäre Atmosphäre überzeugen sowohl die Bewohner*innen als auch die Besucher*innen, dass es sich bei den Gepflegt Wohnen Häusern um Pflegeheime der „neuen Art” handelt. Als Vertragspartner des Landes Steiermark können sich auch Menschen mit geringem Einkommen einen Platz in unseren Häusern leisten." https://www.gepflegt-wohnen.at/
"Alle Angebote zur Erhaltung und Wiederherstellung von körperlichem und seelischem Wohlbefinden, sowie die Bekämpfung von Krankheiten (einschließlich verschiedenster Formen der Therapie und Rehabilitation) [...]" https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/DirectoryDetail.do...
"Wenn ein Kind schwer erkrankt, wird die Welt der gesamten Familie aus den Angeln gehoben. Das Leben verdichtet sich zu erinnerungswürdigen Augenblicken, die gemeinsame Zeit wird zum kostbarsten Gut. [...]" https://www.kinderhospizmomo.at/
Auf diesem bestNET.Portal finden Sie alles zum Thema Musiktherapie: eine benutzerfreudliche Suche nach MusiktherapeutInnen, Informationen zur Musiktherapie-Ausbildung, Veranstaltungen und Fachliteratur. https://www.musiktherapie.at
Österreichischer Berufsverband für Musiktherapie - ÖBM
"Der Österreichische Berufsverband der MusiktherapeutInnen, kurz ÖBM, wurde 1984 gegründet und vertritt die Interessen der in Österreich berufsberechtigten Musiktherapeut:innen. Im ÖBM sind über 350 ausgebildete Musiktherapeut:innen (Stand: Oktober 2023) sowie Musiktherapiestudierende, einschlägige Vereine und andere, an der Musiktherapie interessierte Personen organisiert. [...]" https://www.oebm.org
Pflege und Betreuung durch die Caritas Socialis in Wien
"Menschen mit verschiedenen Krankheiten haben unterschiedliche Betreuungsbedürfnisse. Entscheidend für die Wahl der Einrichtung - ob spezialisierte Demenzbetreuung oder integrative Begleitung – ist immer die jeweilige Situation der erkrankten Person. So werden in der CS Caritas Socialis aufgrund der Ausprägung der Demenzerkrankungen Menschen je nach Situation auch im integrativ geriatrischen Tageszentrum und in geriatrischer Langzeitpflege begleitet und betreut, wenn dieses Lebensumfeld der Lebensqualität für diesen Menschen besser entspricht. [...] Die CS Caritas Socialis bietet Pflege- und Betreuungsangebote aus einer Hand: Von der Betreuung zu Hause (Heimhilfe, Besuchs- und Reinigungsdienste sowie Hauskrankenpflege) über die Betreuung tagsüber in den CS Tageszentren (Tageszentren für Senior*innen) oder rund um die Uhr in den Wohnbereichen (Langzeitpflege). [...]" https://www.cs.at/angebote/cs-pflege-und-betreuung/wohnen-be...
"Wie alle SeneCura Häuser wird auch das SeneCura Sozialzentrum Wildon im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit allen offen." https://wildon.senecura.at/?no_cache=1
"Unser Tageshospiz ist an zwei Tagen in der Woche geöffnet und ergänzt und erweitert die Palliativ- und Hospizbetreuung zu Hause. Im Tageshospiz im Caritas Haus St. Barbara in Alterlaa verbringen Sie einen abwechslungsreichen und entspannenden Tag in angenehmer Atmosphäre. [...]" https://www.caritas-wien.at/hilfe-angebote/hospiz/tageshospi...