"Unter dem Dach der NÖ Landesgesundheitsagentur sind 27 Landes- und Universitätskliniken sowie 50 Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren vereint. Gesundheit und Pflege werden in Niederösterreich aus einer Hand gedacht, geplant und gesteuert. Dadurch ist den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern die beste medizinische und pflegerische Versorgung garantiert.
Wohnen und Wohlfühlen in offenen Häusern Alle NÖ Pflege- und Betreuungszentren sind moderne, barrierefreie Häuser mit guter Verkehrsanbindung und bieten Ein- und Mehrbettzimmer, gemütliche Wohnbereiche, multiprofessionelle Pflege, Betreuung und Therapie, ärztliche Versorgung, reichhaltige Menüauswahl, abwechslungsreiche Tages- und Freizeitangebote und vieles mehr. BesucherInnen sind jederzeit herzlich willkommen. Öffentliche Kaffeehäuser, Projekte mit Schulen, Kindergärten und Vereinen und die zahlreichen Ehrenamtlichen fördern ein offenes Miteinander. [...]" https://www.noebetreuungszentren.at/betreuungszentren
"Alle Angebote zur Erhaltung und Wiederherstellung von körperlichem und seelischem Wohlbefinden, sowie die Bekämpfung von Krankheiten (einschließlich verschiedenster Formen der Therapie und Rehabilitation) [...]" https://sozialinfo.noe.gv.at/content/de/9/DirectoryDetail.do...
"Wir bieten Pflege und Betreuung für chronisch Kranke sowie Menschen mit Behinderungen in Wien und Niederösterreich an. Unsere gemeinnützige Organisation umfasst zwei Pflegekrankenhäuser, fünf Pflegeheime sowie zahlreiche inklusive Wohnangebote und Tageszentren. [...]" https://www.hb.at
"Die NÖ ARGE für Pflege und Betreuung ist ein gemeinnütziger Verein und als solcher Mitglied von Lebenswelt Heim - Bundesverband. Mitglieder der NÖ ARGE für Pflege und Betreuung sind Führungskräfte (Haus- und Pflegedienstleitungen) aus mehr als 90 Pflegeeinrichtungen in Niederösterreich. [...]" https://www.noeheime.at
Im Pflege- und Betreuungszentrum Korneuburg ist der Leitsatz „Miteinander zum Wohle des Menschen“ gelebte Praxis. Ein Team von rund 95 hochqualifizierten MitarbeiterInnen ist rund um unsere BewohnerInnen bemüht. Dies umfasst – neben dem Fachbereich Pflege- und Betreuung - die Fachbereiche Küche, Hausservice, Haustechnik sowie Direktion/Verwaltung. [...] Das PBZ Korneuburg verfügt über 101 Pflegebetten, aufgeteilt auf 4 Wohnbereiche [...] Im Eingangsbereich befinden sich die hauseigene Cafeteria (Augustinerstüberl mit einem schattigen „Schanigarten“, ein Frisör- Fußpflegeraum, die Residenz (Tagesbetreuung) ein Atrium sowie eine hauseigene Kapelle. Ein Garten mit schattenspendenden Bäumen, ein Salett`l und ein Biotop laden zur Entspannung im Freien ein. Gerne können Sie sich ein persönliches Bild von unserem Haus machen. Im Rahmen einer Hausführung geben wir Ihnen gerne Einblicke in unseren Dienstleistungsbetrieb. [...]" https://www.pbz-korneuburg.at/
Österreichische Kompetenz- und Servicestelle für Selbsthilfe - ÖKUSS
"Selbsthilfe-Unterstützungseinrichtungen in den Bundesländern. Das Aufgabenspektrum reicht von der Vermittlung interessierter Personen an Selbsthilfegruppen, Unterstützung der Selbsthilfegruppen in ihrer Arbeit (z.B. Angebot von Seminaren) und Förderung von Kooperationen mit Gesundheitsversorgung und -politik sowie ein selbsthilfefreundliches Klima. [...]" https://oekuss.at/selbsthilfe_landesebene
"Österreichweit tätige Gesellschaft zur Verbesserung der Heilungschancen für Wachkoma-Patienten, sowie deren Lebensqualität wie auch der Milderung der Belastungen für Angehörige [...]" https://www.wachkoma.at/
Pflegeeinrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes
"Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes der Stadt Wien bei Demenz, Gerontopsychiatrie, Jüngere Bewohner, Kurzzeitpflege, Langzeitbeatmung, Langzeitpflege, Neurologie, Sozialpsychiatrie, Urlaubsbetreuung, Wachkoma [...]" https://pflege.gesundheitsverbund.at/
"In unseren neun Pflegehäusern und einem Therapiezentrum betreuen wir vor allem hochbetagte Menschen, die zu Hause nicht mehr selbstständig leben können. Die neuen hochmodernen Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes stehen allen Wiener*innen zur Verfügung – unabhängig von ihrer finanziellen Situation. [...]" https://gesundheitsverbund.at/pflege
Pflegewohnhäuser der Burgenländischen Pflegeheim Betriebs-GmbH
"Die Burgenländische Pflegeheim Betriebs-GmbH ist ein Tochterunternehmen der Soziale Dienste Burgenland GmbH (SDB) und steht im Eigentum der SDB und der Burgenländischen Krankenanstalten-Gesellschaft (KRAGES). Sie umfasst neben dem Pflegeheim Neudörfl – St. Nikolaus auch das Pflegeheim Oberpullendorf – Haus St. Peter sowie das Pflegezentrum Rechnitz – Am Schlosspark. Erklärtes Ziel der Gesellschaft ist es, neue Wege im Bereich der Pflege und Betreuung zu bestreiten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Umsetzung eines bewohner- sowie mitarbeiterfreundlichen und zeitgemäßen, modernen Standards. [...]" https://www.soziale-dienste-burgenland.at/pflegewohnhaeuser/...
Stationäres Hospiz im Pflege- und Betreuungszentrum Tulln – Rosenheim
"Das Pflege- und Betreuungszentrum Tulln liegt am Rande der Stadt. Unser liebevoll bepflanzter Garten mit seinen großen Bäumen und das Tiergehege sind nicht nur für Rollstuhlfahrer jederzeit einen Spaziergang wert. Unsere Ziegen, Gänse und Enten freuen sich darauf, besucht zu werden. Ein großer Festsaal mit einer eigenen Kapelle, das Kaffeehaus, mehrere Wintergärten, Terrassen und freundliche Aufenthaltsräume laden zum Verweilen ein. Gleich vor unserem Haus liegt eine Busstation, von wo aus eine direkte Verbindung in das Stadtzentrum möglich ist. Unweit unseres Hauses befinden sich ein großes Lebensmittelgeschäft, eine Trafik, sowie ein Bäcker und ein Kaffeehaus. Der Bahnhof ist nur zehn Gehminuten entfernt.
Das PBZ Tulln ist ein Haus zum Wohlfühlen, der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt. Viele ExpertInnen kümmern sich um die Versorgung unserer BewohnerInnen. Wir bieten viele verschiedene Pflegeformen an, wie Langzeitpflege, Kurzzeitpflege, Hospiz und Schwerstpflege, sowie Psychosoziale Betreuung und ein Mobiles Palliativteam. Rund um die Uhr ist uns wichtig, dass alle im Haus ein Gefühl des »zu Hause« bekommen. [...]" https://www.pbz-tulln.at/pflege-betreuung/pflege-therapie
Tirol Kliniken GmbH: ö. Landeskrankenhaus Standort Natters
"Die Tirol Kliniken GmbH (bis 24. Juni 2015 TILAK - Tiroler Landeskrankenanstalten GmbH) wurde 1991 gegründet und ist der größte und vielfältigste Gesundheitsbetrieb Westösterreichs. Sie besteht aus verschiedenen Einrichtungen, die das Rückgrat der medizinischen Versorgung in Tirol bilden. Als Dach des Klinikverbundes betreibt und koordiniert die Tirol Kliniken GmbH die einzelnen Einrichtungen. [...] Die Landes-Pflegeklinik Tirol öffnete 1999 ihre Türen und spezialisierte sich auf die Betreuung von Menschen mit hohem Pflegebedarf. Sie ist in Österreich die einzige Einrichtung dieser Art und bietet hohe Pflegequalität verbunden mit ärztlicher Betreuung und einem umfassenden Therapieangebot. [...]" https://www.tirol-kliniken.at