Links
Suchmenü ausblenden











































Suchmenü einblenden

Links zum Thema gemeinschaftliches Wohnen


Garten der Generationen

"Die Vision des Gartens der Generationen: Solidarisch gut leben [...] Der Garten der Generationen ist, wie der Name impliziert, ein generationenu¨bergreifendes Wohnprojekt, das Inklusion praktizieren mo¨chte. Gleichzeitig bietet es seinen Bewohnerinnen und Bewohnern genu¨gend Raum fu¨r individuellen Ru¨ckzug und Privatspha¨re. Ein Lebens- und Lernort für Jung und alt. Auch für Menschen, die nicht vor Ort leben, wird es im Garten der Generationen ein großes Angebot geben, aus dem sie „ernten“ können: ein großer Gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftszentrum, ein Lernbereich, Veranstaltungsra¨ume, Werksta¨tten und Co-Working Mo¨glichkeiten werden Bestandteil dieses Projektes. Der Garten der Generationen integriert unterschiedliche Aspekte des Lebens: Wohnen, Pflege, Bildung, Ernährung und Finanzierung. [...]"
https://www.gartendergenerationen.net/

Kolokation, gemeinsam urban wohnen

"Ziel des Stammvereins ist es, im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit das Zusammenleben von älteren Menschen in Nachbarschaft mit jüngeren in gemeinschaftlichen Wohnprojekten zu fördern und damit den Gemeinschaftssinn aller zu stärken [...]"
https://kolokation-swv.net

Pflegewohnhäuser der Caritas Pflege in Salzburg

Angebote sind: Die "Altenpension für Menschen mit psychiatrischen Beeinträchtigungen - Das Albertus-Magnus-Haus ist eine Einrichtung für Menschen mit chronisch-psychischen Erkrankungen und erhöhtem pflegerischen und psychosozialen Unterstützungsbedarf - ein Wohnprojekt für Menschen mit Suchterkrankung, die abstinent leben wollen - Betreutes Wohnen ermöglicht älteren Menschen ein weitgehend selbständiges Leben in geförderten Mietwohnungen. Eine soziale Fachkraft unterstützt die BewohnerInnen im Alltag - In dem Projekt Stützpunktwohnen wird Menschen mit psychischer Beeinträchtigung ein selbstständiges Wohnen ermöglicht. Integriert in eine Wohnanlage werden barrierefreie Wohnungen zur Verfügung gestellt. Als begleitende Maßnahme dient ein Betreuungsstützpunkt. Der Betreuungsstützpunkt besteht aus einem Büro und einem Gemeinschaftsraum mit integrierter Gemeinschaftsküche. [...]"
https://www.caritas-pflege.at/salzburg/pflegewohnhaeuser

Senioren Aktiv Häuser - Aura Wohnungseigentums-GesmbH

"Unsere »Senioren Aktiv Häuser« sind perfekte Orte, um bis ins hohe Alter ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu führen. In unseren barrierefreien und seniorengerechten Mietwohnungen können Sie Ihren Alltag nach den eigenen Wünschen meistern und gestalten. Alle unsere Häuser verfügen über Gemeinschaftsräume, in denen ein buntes Aktivitätenprogramm mit Gedächtnistraining, Spielstunden, Festen, sowie Kaffeenachmittage den Senioren geboten werden. Auch Ausflüge werden veranstaltet. Die Teilnahme ist freiwillig. Für Aktivitäten sowie für Anliegen der Bewohner steht wochentags ein Betreuerteam zur Verfügung.

Da es sich bei unseren Häusern jedoch um keine Pflegeeinrichtung handelt, möchten wir Sie dennoch in der Sicherheit wiegen, dass Sie bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit entsprechende Unterstützung erhalten. Bei Bedarf werden die Mieter der »Senioren Aktiv Häuser« in Ihrer Wohnung von den Hilfsorganisationen (Caritas, Hilfswerk, Volkshilfe, Rotes Kreuz etc.) betreut und versorgt. Auch eine 24 Stundenhilfe, welche gerne in die Hausgemeinschaft aufgenommen wird, ist aufgrund unserer Wohnungsgrößen und Grundrisse problemlos möglich. [...]"

https://www.aktivwohnen.at

Stadt Wien: Informationen zu Wohnen und Pflege - Hausgemeinschaft

"Hausgemeinschaften sind stationäre Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen, die nach einem speziellen Konzept geführt werden. Das Ziel von Hausgemeinschaften ist es, zusätzlich zu professioneller Pflege und Betreuung Alltagsnormalität und -strukturierung weitestgehend zu ermöglichen. Dies geschieht durch die Architektur (kleine Wohngruppen, Wohnküche, gemeinschaftlicher Wohnraum, kleine, überschaubare Architektur), die Gestaltung des Tagesablaufes (orientiert sich an Tätigkeiten des Alltags wie zB. Kochen, Wäsche versorgen), die kontinuierliche Anwesenheit von Betreuungspersonal (AlltagsbegleiterInnen). BewohnerInnen werden in die Aktivitäten auf Wunsch eingebunden und gestalten den Tagesablauf mit. [...]"
https://transparenzportal.gv.at/tdb/tp/situation/buerger/ges...

Verein Wohnen mit Service

"Individuell wohnen und gemeinsam leben unter einem Dach. In zentraler und doch ruhiger Lage im wunderschönen Kleinzell. [...]"
https://www.wohnenmitservice.at

Wohnbuddy

"Wohnbuddy ist eine Wohn-Plattform für Jung und Alt. Wir vermitteln älteren Menschen sowie Senioren- und Pflegewohnhäusern passende Wohnpartner. Das sind meist junge Menschen, die für erschwinglichen Wohnraum Zeit für gemeinsame Aktivitäten sowie Unterstützung im Alltag zur Verfügung stellen. [...]"
https://www.wohnbuddy.com