"Die FH Campus Wien bietet Bachelor- und Masterstudiengänge, Weiterbildungsprogramme und Akademische Hochschullehrgänge in den Departments Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Angewandte Pflegewissenschaft, Soziales, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik. [...]" https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/studie...
"Das Gesundheitsberuferegister macht die beruflichen Qualifikationen aller betroffenen Berufsangehörigen einsehbar. Damit können in Zukunft alle Interessierten bestimmte Informationen über Berufsangehörige online abrufen. Das erhöht die Transparenz, die Auswahlmöglichkeit und die Patientensicherheit. Das öffentliche Register befindet sich derzeit noch im Aufbau. Die Registerdaten werden ab 1. Juli 2018 verfügbar sein und laufend ergänzt. Quelle: www.gbr.gv.at 04/2018 [...]" https://www.gbr.gv.at
"Mehr als die Hälfte der EU-Länder haben bereits ein solches Register eingeführt. Nationalrat und Bundesrat haben 2016 dazu ein entsprechendes Gesetz beschlossen und die AK mit der Registrierung betraut. Die Berufsverbände, der ÖGB und die AK setzten sich für die Registrierung ein. Im Interesse der Menschen, die in den Gesundheitsberufen arbeiten und der PatientInnen! [...]" https://www.arbeiterkammer.at/service/gbr/Das_Gesundheitsber...
"Seit 1. Juli 2018 ist für Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen Dienste die Eintragung in das Gesundheitsberuferegister Voraussetzung dafür, im jeweiligen Gesundheitsberuf (GBR-Beruf) tätig werden zu dürfen. Informationen zur Antragstellung finden Sie auf den Websiten der Registrierungsbehörden. [...]" https://www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen/gesundhei...
"Das Gesundheitsberuferegister macht die beruflichen Qualifikationen aller betroffenen Berufsangehörigen einsehbar. Damit können in Zukunft alle Interessierten bestimmte Informationen über Berufsangehörige online abrufen. Das erhöht die Transparenz, die Auswahlmöglichkeit und die Patientensicherheit. [...]" https://gbr-public.ehealth.gv.at
"Das aktuelle Gesundheitsberuferegister ist ein öffentliches Verzeichnis von Angehörigen der Gesundheitsberufe. [...] Die Registrierung ist für alle Angehörigen der zehn registrierungspflichtigen Berufe eine Voraussetzung für die Ausübung des jeweiligen Gesundheitsberufes. [...]" https://www.usp.gv.at/themen/brancheninformationen/gesundhei...
"Information über Maßnahmen zur Vermeidung und Früherkennung von Krebserkrankungen, professionelle Hilfe und Beratung für Erkrankte und Angehörige sowie Förderung der Krebsforschung [...]" https://www.krebshilfe-sbg.at/
Deutschland: "Das Aktionsbündnis Sehen im Alter wurde durch den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) 2014 in Bonn gegründet.
Durch Unterzeichnung der Bonner Erklärung kann man ideell Mitglied im Aktionsbündnis werden und die Forderungen für besseres Sehen im Alter unterstützen, wie es viele Vereine und Menschen bereits getan haben.
Die Initiative Sehen im Alter richtet sich an Fachkreise und konzentriert sich auf die politische und gesellschaftliche Arbeit für Menschen, die von Sehverlust im Alter bedroht oder betroffen sind. Sie wirkt hinein in den wissenschaftlichen Raum und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Fachdisziplinen beziehungsweise Bereichen wie Augenmedizin, Augenoptik, Geriatrie, Pflege, Psychologie, Rehabilitation, Selbsthilfe, Seniorenorganisationen und Versorgungsforschung, aber auch Politik, Verwaltung und Industrie.
Mit dem Partizipationsprojekt richten wir uns nun auch direkt an ältere Menschen mit Behinderung, um deren Teilhabemöglichkeiten zu verstehen und zu verbessern. [...]" https://www.sehenimalter.org