Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin und Schlafforschung ÖGSMASRA
"Die ÖGSM hat sich die Erforschung des Schlafes und seiner Störungen zum Ziel gesetzt. Neben regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen ist es der ÖGSM im Laufe der mehr als 30-jährigen Tätigkeit gelungen, auch einheitliche Standards zur Diagnostik, Dokumentation und Therapie von Störungen des Schlafes und des Schlaf-Wach-Rhythmus für Österreich festzulegen. [...]" https://schlafmedizin.at/de
Pflegeakademie Wien der Barmherzigen Brüder: "In unserem Aus- und Weiterbildungsangebot bietet die Pflegeakademie viele unterschiedliche exzellente und gleichzeitig fordernde Ausbildungen für die breit gefächerten und anspruchsvollen Tätigkeiten im Gesundheitsbereich. Die Lehrenden unserer Pflegeakademie geben in einem spannenden Ausbildungsmix aus Theorie und Praxis mit modernen Lehrmethoden den Auszubildenden das erforderliche Wissen und Rüstzeug für das spätere Berufsleben mit. Durch Kooperation mit Partnern wie der FH Campus Wien oder die MedUni Wien sorgen wir für Wissenstransfer auf aktuellstem Stand. Starten Sie jetzt mit uns Ihre Zukunft. [...]" https://www.barmherzige-brueder.at/portal/pflegeakademie/hom...
"Dachverband der Selbsthilfegruppen in Tirol. [...] Aus eigener Kraft heraus aktiv werden. Mit anderen Betroffenen an Lösungen arbeiten. Und wieder auf seinen Weg zurückfinden. Selbsthilfe vermag vieles. – Aus der gemeinsamen Betroffenheit heraus, aber vor allem durch die Dynamik der Gruppe. Selbsthilfegruppen gibt es zu sehr vielen Themen. Dies zeigt das Verzeichnis unserer insgesamt 160 Gruppen in ganz Tirol. Wer »sein« Thema hier jedoch nicht findet, der kann eine eigene Gruppe gründen. Wie das genau funktioniert und welche Gedanken man sich vorab machen sollte, lesen Sie hier. [...]" https://www.selbsthilfe-tirol.at/selbsthilfegruppen/#gruppen...
"Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien [...] In Selbsthilfegruppen (SHGs) schließen sich Menschen zusammen, die von gleichen Erkrankungen, Beeinträchtigungen, psychischen oder sozialen Belastungen betroffen sind – entweder selbst oder als Angehörige. [...]" https://www.wig.or.at/fileadmin/user_upload/Service_Files/20...