"Sommerliche Hitze kann zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ältere alleine lebende Menschen sind durch anhaltende Hitze besonders gefährdet. Viele der Probleme, die durch die Hitze entstehen, können jedoch mit einfachen Maßnahmen abgewendet werden. Durch diese Broschüre erfahren ältere Menschen, welchen Risiken sie ausgesetzt sind und wie sie damit umgehen können. Auch Angehörige, Nachbarn und Freunde der Betroffenen erfahren hier, wie sie ältere Menschen bei Hitze unterstützen können. [...]" https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateie...
" bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative zur Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen [...] Das Bäuerliche Sorgentelefon ist eine einfache und anonyme erste Anlaufstelle für kleine und große Probleme. Professionelle Ansprechpartner hören zu und geben Antworten beispielsweise bei Konflikte zwischen Jung und Alt, Hofübergabe/–übernahme, Wirtschaftlichen Sorgen, Partnerschaft, Überlastung, Sonstiges - Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ausgenommen an gesetzlichen Feiertagen) Telefonische Hilfe zum Ortstarif:0810/676 810 [...]" https://www.lebensqualitaet-bauernhof.at/
"Das Kriseninterventionszentrum versteht sich als eine im präventiven Bereich tätige Ambulanz zur Bewältigung von akuten psychosozialen Krisen und Krisen mit hohem Suizidrisiko und/oder bei drohender Gewalt. Die Unterstützung von Personen in Krisen erfolgt in Form von telefonischen und persönlichen Beratungen, psychotherapeutischen Interventionen, Kurztherapien und begleitender medizinischer Hilfe. Außerdem wird auf die Einbeziehung des Bezugssystems des/der Betroffenen großen Wert gelegt. [...]" https://kriseninterventionszentrum.at
"Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) ist die freiwillige, vom Bundesministerium für Gesundheit anerkannte, unabhängige Interessenvertretung, die sich mit der psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung in Österreich befasst mit dem Ziel, einen bundesweit einheitlichen Rahmenvertrag zur kassenfinanzierten Psychotherapie, wie er im allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG) für die Psychotherapie vorgesehen ist, zu erwirken. Der ÖBVP setzt sich für die Weiterentwicklung der Psychotherapie in Österreich ein und vertritt derzeit rund 4.800 Psychotherapeut:innen und 39 Ausbildungseinrichtungen. [...]" https://www.psychotherapie.at
Onlineberatung der TelefonSeelsorge Österreich. "Schrei(b) um Hilfe!"
"Im Chat der Telefonseelsorge können Sie täglich von 16-22 Uhr (oft auch bis 23 Uhr) direkt, anonym und ohne Anmeldung mit einer Onlineberaterin bzw. einem Onlineberater chatten. Sollten gerade alle Berater*innen Gespräche führen, erkennen Sie dies an Ihrer Warteschlangenposition. Sobald der Chatroom wieder frei ist, sind wir für Sie da! Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der Mailberatung. [...]" https://www.onlineberatung-telefonseelsorge.at
"Was ist eine psychische Erkrankung, an wen kann ich mich wenden, wenn ich psychische Probleme habe? Diese und ähnliche Fragen werden hier geklärt und Informationen rund um psychische Belastungen und Erkrankungen zur Verfügung gestellt. [...]" https://psychische-hilfe.wien.gv.at/site
Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten. TelefonSeelsorge Österreich - Notrufnummer 142 " Es gibt so Tage... an denen ... ... der Alltag mir zu viel wird ... ein Konflikt mich belastet ... ich mich unwohl fühle in meiner Haut ... etwas Schlimmes passiert ist ... ich mich frage: Wozu das Ganze? ... mich Selbstzweifel plagen ... ich mich einsam fühle ... ich SO nicht weiterleben möchte ... da würde ich gerne mit jemanden reden!" https://www.telefonseelsorge.at
"Hitze bedeutet eine besondere Belastung für den Körper. Gesunde Erwachsene kommen mit einigen Tricks mit hohen Temperaturen gut zurecht. Besonders empfindlich sind Säuglinge, Kleinkinder, ältere Menschen und chronisch Kranke. [...]" https://www.land-oberoesterreich.gv.at/221201.htm