Deutschland: "Wissenschaftsbasierte Lösungen für praktische Herausforderung in der digitalen Transformation der Gesundheitswirtschaft: Forschung - Netzwerk & Hubs - Know How [...] Die digitale Transformation eröffnet viele neue Handlungsfelder für Akteure in der Gesundheitswirtschaft und ist zugleich mit Fragen von übergeordneter gesellschaftlicher Relevanz verbunden. Innovative Wege der Organisation von Gesundheitsversorgung durch Nutzung künstlicher Intelligenz, den Einsatz von Robotik oder 3D-Druck bieten Wachstums- und Gestaltungspotential für Unternehmen. Übergeordnet sind für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit auch im internationalen Vergleich insbesondere Innovationskraft und Wandlungsfähigkeit von Akteuren und Institutionen der Gesundheitswirtschaft gefordert. [...]" https://www.atlas-digitale-gesundheitswirtschaft.de
"Die Telepflege ist ein Innovationsprojekt der Caritas Pflege. Inspiriert durch Recherchen im skandinavischem Raum wurden wir 2019 auf das Angebot »Virtual homecare« in Finnland aufmerksam, in dem per Video die Erinnerung an die Medikamenteneinnahme, soziale Unterstützung, Rehabilitation und die Überprüfung des allgemeinen Wohlbefindens für Menschen Zuhause erfolgt. Inspiriert durch dieses Angebot startet die Caritas Pflege das Innovationsprojekt. Das Angebot »Telepflege« ist eine Pflegeberatung über Videotelefonie durch eine diplomierte Pflegeperson. [...]" https://www.caritas-pflege.at/wien/infos-aktuelles/neuigkeit...
"Und wir möchten die Art und Weise, wie die Welt Menschen mit kognitiven Herausforderungen sieht, verändern. Tover steht für eine liebevolle und integrative Welt. Gemeinsam mit Gesundheitsfachleuten kämpfen wir täglich für eine bessere Lebensqualität für unsere Zielgruppen. [...]" https://www.tover.care/de