"Manacare ist eine Software, welche die 24 Stunden Betreuung, sowie die gesamte Personenbetreuung digitalisiert. Manacare vernetzt dabei regionale Vermittlungsagenturen, Personenbetreuer, Agenturen in den Herkunftsländern sowie die Taxidienste. [...]" https://www.manacare.at/
"Die CURATUM Bildungsakademie bietet Ihnen ausgewählte, praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen im Bereich Soziales und Gesundheit. Es erwarten Sie facettenreiche Themen, vorgetragen von angesehenen ReferentInnen. [...]" https://www.curatum.at/
Österreichische Lungenunion: "Für Selbstkontrolle, Information und Verlaufs-Dokumentation [...] Um Patient:innen bei der Verlaufskontrolle der Symptome, Dokumentation und für das Arztgespräch zu unterstützen steht ab sofort der, von der ÖLU für Betroffene entwickelte, Persönliche-Therapie-Management-Plan für mildes bis schweres Asthma zur Verfügung. [...] Der PTMP-A steht HIER kostenlos als ausfüllbares Formular zum Downloaden zur Verfügung. [...]" https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-managem...
Österreichische Lungenunion: "Für Selbstkontrolle, Information und Verlaufs-Dokumentation [...] Der Persönliche-Therapie-Management-Plan soll Sie dabei unterstützen, die bestmögliche Therapie für Ihre Erkrankung zu erhalten. Ihre aktive Mitarbeit ist dabei entscheidend, denn die Behandlung von COPD muss stets an Ihr aktuelles Befinden angepasst werden. [...] Der PTMP-COPD steht HIER kostenlos als ausfüllbares Formular zum Downloaden zur Verfügung. [...]" https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-managem...
Österreichische Lungenunion: "Zur Verlaufskontrolle, Beobachtung und Dokumentation [...] Es ist nachgewiesen, dass die Beteiligung von Patient:innen bei der Therapieentscheidung zu einer signifikanten Verbesserung der Therapietreue und des Therapieerfolges führt, Missverständnisse vermieden werden und die Kosten signifikant gesenkt werden können. [...] Der PTMP-N steht kostenlos als ausfüllbares Formular zum Download zum Ablegen zur Verfügung und sollte monatlich von Patientinnen zur Beobachtung der Erkrankung und zur Dokumentation ausgefüllt werden. [...]" https://www.lungenunion.at/der-persoenliche-therapie-managem...
"Digitalisierung in Gesundheit und Pflege [...]Im Zuge der Gesundheitsreform stellen Bund, Länder und Sozialversicherung jährlich zusätzlich 51 Millionen Euro zur Verfügung, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben. In der »eHealth Strategie Österreich« werden die Schwerpunkte und die Prioritäten der Umsetzung für die kommenden Jahre definiert. [...]" https://www.digitalaustria.gv.at/verwaltung/strategien/eheal...
"Die Impfdaten werden im zentralen österreichischen Impfregister gespeichert. Dies ermöglicht eine vollständige und standardisierte Impfdokumentation. Ein Papier-Impfpass ist naher Zukunft nicht mehr notwendig und kann dann auch nicht mehr verloren gehen. [...]" https://www.elga.gv.at/e-impfpass/e-impfpass
e-Medikation, e-Impfpass - Anwendungen im Gesundheitswesen [...] "ELGA steht als moderne und sichere Infrastruktur allen Bürgerinnen und Bürgern und allen, die im österreichischen Gesundheitssystem versorgt werden, zur Verfügung. Als modernes Informationssystem erleichtert ELGA Patientinnen und Patienten sowie berechtigten ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern – behandelnde Ärztinnen und Ärzte, Spitäler, Pflegeeinrichtungen oder Apotheken – den Zugang zu Gesundheitsdaten. Ein wichtiges Ziel von ELGA ist somit insbesondere die Unterstützung der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Behandlung und Betreuung durch einen besseren Informationsfluss, vor allem, wenn mehrere Gesundheitseinrichtungen oder Berufsgruppen entlang einer Behandlungskette zusammenarbeiten. [...]" https://www.elga.gv.at/
"Entlastung und Befähigung von Pflegepersonen durch den Einsatz von Digitalisierung – diesen Ansatz verfolgen sowohl Wissenschafts- als auch Wirtschaftspartner*innen im Rahmen des N!CA COMET-Projektes an der Medizinischen Universität Graz.
N!CA hat sich zum Ziel gesetzt, alte Prozesse und Strukturen neu zu denken, aufzubrechen und die Pflege unter anderem mit digitaler Unterstützung zu entlasten und zu befähigen. Das Empowerment der Pflegepersonen in ihren professionellen Fähigkeiten soll erforscht und etabliert werden, wenn möglich unterstützt durch Digitalisierung.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich fünf wissenschaftliche Partner*innen und sechs Wirtschaftspartner*innen aus dem In- und Ausland zusammengeschlossen, um die gesamte Wertschöpfungskette von der frühen Forschung über die technische Entwicklung bis hin zur Anwendung in der klinischen Praxis abzudecken. Dadurch entsteht die Möglichkeit, das gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprogramm auf Basis der modernen und innovativen Forschungskompetenz der wissenschaftlichen Partner*innen, der technischen sowie der digitalen Kompetenz der beteiligten Unternehmenspartner*innen und Gesundheitsdiensteanbieter*innen zu unterstützen. [...]" https://www.medunigraz.at/nica
"Freiwillig helfen. Gemeinsam wirken! Mehr als 43.000 Menschen engagieren sich bereits freiwillig bei der Caritas – mit Herz, Zeit und Tatkraft. Vielleicht gehören Sie auch bald dazu? Ob beim Deutschlernen, der Begleitung im Alter oder der Essensausgabe: Machen Sie den Unterschied - mit Ihrem Engagement. [...] Auch Sie wollen helfen? Finden Sie Ihren passenden Freiwilligeneinsatz in unserer Freiwilligenbörse! [...]" https://www.caritas.at/spenden-helfen/freiwilliges-engagemen...
"Gesundheit zählt für die meisten Menschen zum wertvollsten Gut. Die Sicherung der Gesundheit ist in Österreich eine gesetzlich verankerte Aufgabe der öffentlichen Hand. Umfangreiche Leistungen werden in verschiedenen Bereichen des Gesundheitssystems erbracht, damit allen Österreicherinnen und Österreichern eine hochwertige Gesundheitsversorgung zur Verfügung steht. [...]" https://www.gesundheit.gv.at/gesundheitsleistungen.html
Integrating the Healthcare Enterprise: "Der Verein IHE Austria – Verein zur Förderung der Integration der IT- und Medizintechnik im österreichischen Gesundheitswesen – ist eine Initiative zur Förderung des Gesundheitswesens und der Gesundheitspflege durch Verbreitung und Weiterentwicklung des IHE-Frameworks zur Datenübertragung im Gesundheitswesen. Ziel von IHE Austria ist die Unterstützung der organisatorischen und technischen Umsetzung von EHealth-Anwendungen, wie z.B. ELGA, im Gesundheitswesen von Österreich. Die Steigerung der Qualität, der Effektivität und der Effizienz der gesundheitlichen Versorgung steht dabei im Fokus. [...]" https://www.ihe-austria.at
"Deine digitale Begleitung durch den Betreuungs- und Pflegealltag. [...] LICA ist eine webbasierte Dokumentations- und Unterstützungsplattform für die Betreuung und Pflege von Menschen in deren gewohnten Umgebung zuhause. Nicht nur Beratungstipps unterstützen dich bei der Betreuung, sondern du kannst all die kleinen und großen Aufgaben, die du tagtäglich erbringst, erfassen. Außerdem hilft dir LICA auch dabei, dein Wohlbefinden im Blick zu haben. [...]" https://www.lica.at/