Angebote für Seniorinnen und Senioren: "Mobile Pflege & Betreuung, 24-Stunden-Betreuung, Haushaltsservice, Logopädie, Ergo-, Physio-Therapie zu Hause, Betreuung von Menschen mit Demenz, Tagesbetreuung, Mahlzeit - Essen auf Rädern, Angehörigen-Entlastungs-Dienst, Besuchs-Dienst, Beratung zu Barrierefreies Bauen und Wohnen, Demenz-Selbsthilfegruppe, Demenz-Abklärung, Kurse für pflegende Angehörige, Sozial-Beratung, Betreubares Wohnen, Betreutes Wohnen, Haushalts-und Bügel-Service [...]" In den Bezirken werden unterschiedliche Dienste angeboten. https://www.volkshilfe-ooe.at/seniorinnen-senioren/
Land Oberösterreich: "Die Sozialberatungsstellen in jedem Bezirk unseres Bundeslandes sind durch das Oö. Sozialhilfegesetz 1998 geregelt und werden von der Abteilung Soziales des Amtes der Oö. Landesregierung und vom Sozialhilfeverband Ihres Bezirkes bzw. Ihrer Statutarstadt finanziert. Der Service dieser dezentralen Stellen ist kostenlos, individuell, neutral und vertraulich. [...]" https://www.land-oberoesterreich.gv.at/sozialberatungsstelle...
"ALT WERDEN, WIE ICH WILL. Unter dem Motto „Alt werden, wie ich will“ ist die Community Nurse für Senior:innen wie für Angehörige da und begleitet ein selbst bestimmtes Leben Im Alter. Sie kommt gerne zu Ihnen nach Hause, um Sie und Ihre Lebenssituation kennenzulernen. Präventiv und individuell entstehen Lösungen, die für Sie stimmig sind. [...] Die Community Nurses sind bei unseren Dorfmärken (erster Montag im Monat) anwesend und jederzeit für Gespräche und Fragen offen. Gerne nehmen sie aber auch Terminvereinbarungen unter [...] entgegen. [...] Eine Hauptaufgabe der Community Nurses sind aber auch präventive Hausbesuche. Hier geht es darum, Bürger:innen der vier Gemeinden ab 75 Jahren dabei zu unterstützen, so lange wie möglich selbständig zu bleiben. Auf Wunsch beraten die vier Kolleginnen gerne bei einem Hausbesuch, was jede:r selbst dazu beitragen kann. Das Angebot der Community Nurses ist kostenlos.