"Aufgrund ihrer Kommunikationsprobleme sind Gehörlose von vielen wichtigen Bereichen der Gesellschaft, deren Kulturleben sehr stark auf Gehör und auf Lautsprache aufgebaut sind, abgeschnitten. Dies hat dazu geführt, dass die Gehörlosen die einzige Behindertengruppe mit eigener Sprache, Kultur und eigenem Weltverband sind. Die Geschlossenheit dieser Gemeinschaft überwindet nationale Grenzen und Sprachbarrieren.
Genauso wie im Sport der „Hörenden“ betreiben Gehörlose und Menschen mit Hörbehinderung ihren Sport mit dem erklärten Ziel, mit Spitzenleistungen auf internationalem Niveau Maßstäbe zu setzen.
Allerdings ist uns auch der Breitensport sehr wichtig, damit man in Bewegung bleibt. [...]"https://oegsv.at/
"Rund 80.000 gehörlose Menschen leben in Deutschland. Viele verständigen sich in der Gebärdensprache. Andere beherrschen die Lautsprache und lesen von den Lippen ab. Doch bis sich diese Möglichkeiten der Verständigung entwickelten, war es ein langer Weg. [...]"https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/behinderungen/geho...
"Wie sieht der Alltag in totaler Stille aus?
In Deutschland leben rund 80.000 Gehörlose. Wie sieht ihr Alltag aus? Im Clip: ein Interview mit Florian. Er ist von Geburt an gehörlos - und gibt uns 10 ehrliche Antworten. [...]
Etwa eins von 1.000 Neugeborenen kommt mit einer ausgeprägten Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit zur Welt. Davon sind etwa 15 Prozent der Gehörlosigkeit ererbt. [...]"https://at.galileo.tv/gesundheit/gehoerlosigkeit/
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen