Expert*innen in Vorarlberg (10)
"Das Health Mobil der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) bringt mobile Gesundheitsversorgung direkt zu den Menschen. Das speziell umgebaute Fahrzeug fungiert als »Gesundheitszentrum auf Rädern«, in dem durch medizinische Expert:innen Dienstleistungen im Sinne der Vorsorge und Prävention durchgefu¨hrt werden. [...]"https://www.oeggk.at/health-mobil
"Engagiert gesund bleiben! porträtiert engagierte Senioren und Seniorinnen. Sie erzählen, in welchen Bereichen sie in welcher Weise aktiv sind, warum sie das tun und was das für ihr Leben bedeutet. Damit tragen sie dazu bei, das Bild älterer Menschen vielfältiger zu gestalten und machen anderen Menschen Mut, auch aktiv zu werden. Außerdem zeigt unsere Kampagne Engagiert gesund bleiben!, welchen Nutzen das Engagement älterer Menschen für sie selbst, ihre Gesundheit und die gesamte Gesellschaft haben kann und welche Rahmenbedingungen für ein erfüllendes, sinnstiftendes und gesundheitsförderndes Engagement notwendig sind."https://www.queraum.org/thema/8
"Auf dieser Seite haben wir ein paar allgemeine Informationen zum Reparaturführer zusammengestellt. [...]
Unsere Online-Plattform ist als clevere Reparatursuchmaschine mittlerweile fast in ganz Österreich verfügbar. Das Konzept ist schnell erklärt: Wir wollen Bürgerinnen und Bürgern die Suche nach einem geeigneten Reparaturbetrieb in ihrer Nähe erleichtern und zugleich die Anbieter von Reparaturdienstleistungen vor den Vorhang holen.
Warum machen wir das?
Reparieren verlängert die Produktlebensdauer. Je länger ein Gegenstand in Gebrauch ist, desto besser ist das für die Umwelt. Ein Beispiel: Ein eigentlich noch voll funktionsfähiges Smartphone hat einen Displaysprung. Lässt man den Schaden reparieren (statt das ganze Handy wegzuwerfen) und verwendet das Gerät dann möglichst lange weiter, vermeidet man Abfall und spart Energie und Ressourcen.
Aus Umweltsicht ist es also sinnvoll, ein kaputtes Gerät nicht sofort aufzugeben. Mit dem Reparaturführer wollen wir zeigen, dass der nächste Reparaturprofi und damit die "zweite Chance" oftmals ganz nah sind - und Menschen dazu motivieren, das Reparaturangebot eines lokalen Unternehmens zu nutzen. Für die Umwelt und die Wertschöpfung in der Region. [...]"https://www.reparaturfuehrer.at
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen