"Das klinische Sonderfach Anästhesiologie und Intensivmedizin umfasst neben der Anästhesie, also der Narkose im engeren Sinne, und der intensivmedizinischen Betreuung operierter oder verletzter Patientinnen und Patienten auch die Teilbereiche Schmerzmedizin und Notfallmedizin. [...] Konservative medikamentöse Schmerztherapie [...] Interventionelle Schmerztherapie [...] Alternative nicht-medikamentöse Schmerztherapie [...]"https://www.lkh-hochsteiermark.at/abteilungen/abteilung-fuer...
Ausbildungen finden für ganz Österreich statt. Die mobile Hospizbetreuung gibt es derzeit nur in Wien und näherer Umgebung - "Wir begleiten Menschen – und deren Angehörige – in der letzten Phase des Lebens. Unser Anliegen ist es dabei, die Selbstbestimmung der PatientIn zu unterstützen, um bestmögliche Lebensqualität und Würde bis zuletzt zu ermöglichen. Wir fördern eine gelassene und ruhige Atmosphäre, die es ermöglicht, offen mit Erwartungen, Bedürfnissen, Ängsten und Sorgen umzugehen. Die Betreuung erfolgt entweder Zuhause oder in stationären Einrichtungen. Auf Wunsch vernetzen wir mit ÄrztInnen und mobilen Pflegediensten. Zur Unterstützung der Angehörigen bieten wir Palliative Sozialarbeit und Palliative Schmerztherapie."https://www.hospiz-oebr.at/blog/
Alle Links anzeigen