"Die Rund-um-die-Uhr-Gesundheitsberatung [...] Für alle Gesundheitsfragen: zum Beispiel bei Schmerzen,
wenn Sie nicht wissen, ob Sie ins Krankenhaus sollen, wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin nicht verfügbar ist – rufen Sie zuerst 1450 an! [...]"https://1450.at
"Seit 2007 engagiert sich die SHG »Kopfweh« ehrenamtlich für Menschen, die von Kopfschmerzen betroffen sind. [...] Begleitet wird die Selbsthilfegruppe »Kopfweh« von vielen Ärzten in allen Bundesländern, wie Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Lampl, Leiter der Abteilung für Neurologie mit Stroke Unit, Barmherzige Brüder Linz und Leiter Zentrum für integrative Alternsmedizin – ZiAM, Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz.
Unsere Treffen / Veranstaltungen / Vorträge finden derzeit in Linz (OÖ), Wien, Steiermark (Graz), Salzburg (Salzburg), Klagenfurt (Kärnten), Kufstein (Tirol), Amstetten (NÖ), Parndorf (Burgenland) und auch österreichweit ONLINE statt. [...]"https://www.shgkopfweh.at
Ausbildungen finden für ganz Österreich statt. Die mobile Hospizbetreuung gibt es derzeit nur in Wien und näherer Umgebung - "Wir begleiten Menschen – und deren Angehörige – in der letzten Phase des Lebens. Unser Anliegen ist es dabei, die Selbstbestimmung der PatientIn zu unterstützen, um bestmögliche Lebensqualität und Würde bis zuletzt zu ermöglichen. Wir fördern eine gelassene und ruhige Atmosphäre, die es ermöglicht, offen mit Erwartungen, Bedürfnissen, Ängsten und Sorgen umzugehen. Die Betreuung erfolgt entweder Zuhause oder in stationären Einrichtungen. Auf Wunsch vernetzen wir mit ÄrztInnen und mobilen Pflegediensten. Zur Unterstützung der Angehörigen bieten wir Palliative Sozialarbeit und Palliative Schmerztherapie."https://www.hospiz-oebr.at/blog/
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen