Suchmenü einblenden

 Links (4)


St. Virgil Bildungs- und Konferenzzentrum

St. Virgil Salzburg ist ein Ort der Begegnung und Vernetzung, der Bildung und Entwicklung, der Kultur und Kunst, der Spiritualität und Inspiration. [...] St. Virgil Salzburg ist ein selbstständiges, gemeinnütziges Unternehmen in der Trägerschaft der Erzdiözese Salzburg. St. Virgil Salzburg ist in der Erwachsenenbildung, als Konferenzzentrum und als Hotel- und Gastronomiebetrieb tätig. [...]"
https://www.virgil.at/

Pflegezentren und Palliativeinrichtungen der Ordensgemeinschaften

"Die Würde des Menschen ist vom Anfang bis zum Ende seines Lebens zu achten und zu schützen. Nach diesem Grundsatz "aufrichtige und aufrichtende Zuwendung" leben und wirken die Ordensgemeinschaften. Ihre besondere Sorge gilt kranken und pflegebedürftigen Menschen, um die sie sich zusammen mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ihren Einrichtungen (Spitälern, Pflege- und Sozialzentren, Palliativstationen …) professionell kümmern, sich ihnen zuwenden und versuchen, sie spirituell zu begleiten. [...]"
https://www.ordensgemeinschaften.at/angebote/pflegeheime

Barmherzige Brüder: Raphael Hospiz Salzburg

"Hospize stellen eine spezialisierte Versorgungsstruktur für unheilbar erkrankte und sterbende Personen dar. Die Aufnahme erfolgt unabhängig von Kultur, Religion, Herkunft und Einkommen. Die Betroffenen leiden oft an einer komplexen pflegerischen, medizinischen oder auch psychosozialen Symptomatik, die eine aufwendige Betreuung erfordert.
Der Betroffene – mit seinen persönlichen Wertvorstellungen und seinen körperlichen, psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen – und die An- und Zugehörigen stehen im Mittelpunkt des ganzheitlichen Behandlungs- und Betreuungsansatzes. Ein multiprofessionelles Team kann in seiner Vielfalt diesen individuellen Ansprüchen, Nöten, Wünschen und Ängsten gerecht werden und somit ein würdiges, weitgehend schmerzfreies und selbstbestimmtes Leben bis zum Tod ermöglichen. Die Bemühungen liegen in der Schaffung eines häuslich-familiären Umfeldes, die Beibehaltung gewohnter Tagesstrukturen vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Respektvolles Verstehen, empathische Kommunikation, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und reflektiertes Begleiten werden als wesentliche Elemente in der Betreuung gesehen.
Die Aufgaben für das interprofessionelle Team beinhalten eine optimale Symptomkontrolle physischer Beschwerden, Unterstützung bei psychosozialen Problemen, spirituelle Begleitung, Kommunikation über Bedürfnisse und Lebenssinn. Die Aufgabe besteht nicht darin, die Ziele für die Betroffenen zu bestimmen, sondern diese zu befähigen, ihre eigenen Ziele zu definieren und sie bei der Erreichung dieser zu unterstützen.
Große Aufmerksamkeit gilt der Begleitung und Betreuung der Angehörigen mit ihren Ängsten, Zweifeln, Trauer und offenen Fragen. [...]"

https://www.barmherzige-brueder.at/portal/raphaelhospiz/hosp...
Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung