Zitat ORF Niederösterreich vom 07.11.2025:
"Die Erkältungswelle rollt an: In Niederösterreich sind derzeit knapp 43.000 Menschen im Krankenstand. Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der ...
Zitat ORF Oberösterreich vom 07.11.2025:
"Die Schnupfen- und Hustensaison hat nun auch in Oberösterreich so richtig Fahrt aufgenommen. Rund 11.000 Landsleute, die bei der Gesundheitskasse ...
Zitat ORF Kärnten vom 06.11.2025:
"Auch in Kärnten ist die Nachfrage nach der kostenlosen Impfung gegen Pneumokokken und Herpes Zoster größer als die Menge an Impfstoff. Für alle ab 60 und bestimmte Vorerkrankungen sind die beiden teuren Impfungen erstmals kostenlos. ...
Zitat Die Presse vom 05.11.2025:
"Der Trend zu privaten Zusatzversicherungen hält an. Aber welche Leistungen sind mit ihnen eigentlich umfasst? [...]" ...
Zitat ORF Niederösterreich vom 05.11.2025:
"Bedingt durch die kalte Jahreszeit nehmen die Krankenstände zu. Knapp 43.000 Personen sind aktuell in Niederösterreich bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) krankgemeldet. ...
Zitat News vom 05.11.2025:
"Etwa zehn Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet an Diabetes mellitus. Das ist allerdings nur eine Schätzung, wie die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) am Dienstag bei einer Pressekonferenz bekannt gab. ...
Zitat ORF Oberösterreich vom 04.11.2025:
"Der November steht weltweit im Zeichen der Männergesundheit. Immer mehr Männer reden offen über ihre Gesundheit – doch beim Thema Vorsorge gibt es weiterhin Nachholbedarf. ...
Zitat ORF Salzburg vom 04.11.2025:
"Die Salzburger Koordinationsstelle für die Erschöpfungserkrankung ME/CFS wird sich noch bis zum Ende des Jahres verzögern. Das teilt das Landes-Gesundheitsressort auf ORF-Anfrage mit. ...
Zitat ORF Wien vom 03.11.2025:
"Die Stadt bietet ab heute wieder kostenlose Influenza-Impfungen an. Es stehen 250.000 Impfdosen zur Verfügung. Angeboten werden drei verschiedene Impfstoffe, die an das Lebensalter angepasst sind. ...
Zitat OTS/ Sozialversicherung der Selbständigen vom 02.11.2025:
"Über 200.000 Untersuchungen im ersten Halbjahr 2025 [...]" ...