Veranstaltungen > Webinar > Veranstaltung #30737
Veranstaltung:
Palliative Care
Ein würdiges Lebensende
Dieses Seminar bietet einen Einblick in die professionelle palliativmedizinische Behandlung und eine Sensibilisierung zu den Themen Lebensqualität, Autonomie und Bedürfniserkennung von KlientInnen und ihren Angehörigen.
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
24.02.2021 |
|
Mittwoch |
|
18:00 |
bis
|
|
20:30 |
bis |
25.02.2021 |
|
Donnerstag |
|
18:00 |
bis
|
|
20:30 |
Inhalt:
Trotz schwerer und unheilbarer Erkrankungen wollen Menschen sehr gerne leben und ein würdiges Lebensende erfahren. Palliative Care bietet spezielle Herangehensweisen in der Arbeit mit schwer kranken und sterbenden Menschen, um das Leben bis zuletzt lebenswert zu machen. Dies erfordert nicht nur eine Auseinandersetzung mit den Themen Tod und Sterben sondern mit der ganzheitlichen Behandlung von Schmerzen sowie der Linderung von seelischen, sozialen und spirituellen Problemen.
Dieses Seminar bietet einen Einblick in die professionelle palliativmedizinische Behandlung und eine Sensibilisierung zu den Themen Lebensqualität, Autonomie und Bedürfniserkennung von KlientInnen und ihren Angehörigen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Palliative Care als Haltung
Problem des Sterbens
Palliative Care bei Tumorerkrankungen, bei Nicht-Tumorerkrankungen
Schmerztherapie mit Opioiden, mit Nicht-Opioiden wie Co-Analgetika
adjuvante Therapie
Sedierung
Ethische Aspekte anhand einer Fallpräsentation
Zielgruppe:
Die Einladung richtet sich an Personen unterschiedlicher Professionen (Mediziner*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Pflegekräfte, Sozialarbeiter*innen, Studierende einschlägiger Fachrichtungen), und betroffene Angehörige
Referent:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
Facharzt für Anästhesiologie und allgemeine Intensivmedizin, Spezialisierung auf den Gebieten der Schmerztherapie und Palliativmedizin
Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH Wolfsberg
Lehrstuhl für Palliativmedizin an der SFU Wien
Gerichtssachverständiger für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin und Palliativmedizin
Präsident der Österr. Palliativgesellschaft (OPG)
Past Präsident ÖGARI
Generalsekretär Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG)
ReferentInnen:
Likar Rudolf, Prim. Univ.-Prof. Dr., MSc
|
 |
Weitere Veranstaltungen ...