"Sie besuchen stationär aufgenommene PatientInnen und bieten im Gespräch Zuwendung, Anteilnahme, Beistand, Bestärkung, Information, Begleitung, Ablenkung und kleine Dienstleistungen. Damit wird emotionale Entlastung in den oft als schwierig empfundenen Krankheitssituationen ermöglicht, Nervosität in Wartezeiten auf die nächste Untersuchung oder Operation überbrückt, Ängste und Sorgen aufgefangen, Langeweile vertrieben. [...]" https://klinik-landstrasse.gesundheitsverbund.at/patientinne...
"Das ist eine Webseite des Gesundheitsfonds Steiermark. Wir freuen uns, dass Sie da sind. [...] Von guten und leicht verständlichen Gesundheitsinformationen profitieren alle! Gesund informiert macht gesundheitsbezogenes Wissen einfach und verständlich. Nach den Kriterien der Guten Gesundheitsinformation. Damit möchten wir Sie unterstützen, gesunde Entscheidungen zu treffen.
So können Sie besser auf ihre Gesundheit schauen und wissen, was bei Krankheiten zu tun ist. Sie müssen nicht mehr viele (Um-)Wege und lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis Sie die passende Hilfe erhalten. Das alles verbessert nicht nur Ihre Gesundheit, sondern vor allem Ihre Lebensqualität. [...]" https://www.gesund-informiert.at
"HerzMobil Steiermark ist ein umfassendes Versorgungsprogramm, dass Patient*innen mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) Wege und Wartezeiten durch den Einsatz von Telemedizin erspart – bei gleicher Versorgungssicherheit.
Über ein tägliches Telemonitoring von medizinischen Werten und durch schrittweise telemedizinische Anpassungen der medikamentösen Therapie soll das Selbstpflegeverhalten verbessert, die Krankheit stabilisiert und somit die Lebensqualität der Patient*innen verbessert werden. [...]" https://www.kages.at/patienten-angehoerige/herzmobil-steierm...
"Wie im NÖ Krankenanstaltengesetz geregelt, ist die Darstellung eines transparenten Wartelistenregimes für geplante Operationen sowie für Fälle invasiver Diagnostik für die Sonderfächer Augenheilkunde und Optometrie, Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Neurochirurgie zu veröffentlichen. Dargestellt werden jene Eingriffe, deren Wartezeit vier Wochen überschreitet. [...]" https://www.lknoe.at/weitere-themen/op-wartelisten