"Durch unsere Arbeit im Mobilen Bereich, können unsere Kund*innen in ihrem gewohnten sozialen Umfeld zu Hause verbleiben. Unser Ziel ist es, ihnen ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu erhalten. [...]" https://www.arcus-sozial.at/de/mobile-dienste.html
"Was macht der Besuchs-Dienst? Was bei einem Besuch gemacht wird, hängt ganz von den Wünschen der betreffenden Personen ab. Was bei einem Besuch gemacht wird, hängt ganz von den Wünschen der betreffenden Personen ab. Gespräche führen, zuhören, Gesellschaft leisten - aus Zeitungen oder Büchern vorlesen - Kartenspielen - Spazieren gehen - Einkaufen gehen - Mitgehen zum Arzt [...]" https://www.volkshilfe-ooe.at/dienstleistung/besuchs-dienst
"Ob betreubares Wohnen oder Seniorenwohnhäuser, wir haben die passende Wohnform um Ihnen so viel Selbständigkeit wie möglich und gleichzeitig so viel Hilfestellugn [sic] wie nötig zu geben. [...]" https://www.caritas-pflege.at/oberoesterreich/wohnen-im-alte...
"Die Beratung kann nach Terminvereinbarung im eigenen Wohnbereich als auch im Büro (oder auf der Gemeinde) stattfinden.
Wann sollten Sie die Community Nurse kontaktieren? Bei ALLEN Fragen die Gesundheit, Gesundheitsförderung/-erhaltung und Pflege betreffend. Beispiele: • Sie sind ein pflegender oder betreuender Angehöriger und möchten sich über Möglichkeiten zur Erleichterung der Pflege oder Diagnosen/Krankheitsbilder informieren. Oder benötigen Anleitung sowie Schulung die Pflege betreffend.
• Sie möchten Information zu gesundheitsrelevanten Themen wie beispielsweise die richtige Verabreichung von Injektionen, Sturzvermeidung, Mangelernährung, Inkontinenz, Lagerungen oder auch der Umgang mit demenzkranken Menschen.
• Sie haben eine körperliche Einschränkung oder Erkrankung und möchten sich über Heilbehelfe (Inkontinenzversorgung, Diabetikerbedarf, etc.), Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Pflegebett, Duschsessel, etc.) oder mobile Dienstleister (Hauskrankenpflege, Essen auf Rädern, Haushaltsservice, Besuchsdienst, etc.) informieren und beraten lassen.
• Sie haben eine Operation oder Krankenhausaufenthalt in naher Zukunft geplant und möchten sich vorab über Versorgungsmöglichkeiten (Reha, Remobilisation, Mobile Dienste, Hilfsmittel, etc.) informieren und beraten lassen.
• Sie haben noch keinerlei Beschwerden und fühlen sich fit, möchten sich jedoch über Vorsorgemöglichkeiten (barrierefreie Wohnraumgestaltung, Inkontinenzverordnungen, Kurzzeitpflege, Versorgungsmöglichkeiten, ...etc...) für den Krankheitsfall informieren. Die Dienstleistungen der Community Nurse sind kostenlos!
"Mit der Implementierung von Community Nurses wird ein international bereits etabliertes Berufsfeld für die Gesundheits- und Krankenpflege in Österreich erschlossen und eine neue, zukunftsweisende Dienstleistung geschaffen. Das bereits bestehende Leistungsangebot wird damit ergänzt und präventive Maßnahmen bevölkerungswirksam angeboten.
Das Projekt Community Nursing ist vom Bund befristet bis 31.12.2024. Nutzen auch Sie dieses kostenlose Angebot. Melden Sie sich telefonisch und unverbindlich bei den Ansprechpersonen. Gerne werden Sie telefonisch oder ganz persönlich bei Ihnen zuhause über alle Pflegethemen informiert. [...]" https://www.neustift-muehlviertel.at/Community_Nurses
"Mit der Implementierung von Community Nurses wird ein international bereits etabliertes Berufsfeld für die Gesundheits- und Krankenpflege in Österreich erschlossen und eine neue, zukunftsweisende Dienstleistung geschaffen. Das bereits bestehende Leistungsangebot wird damit ergänzt und präventive Maßnahmen bevölkerungswirksam angeboten.
"Von den Teams des »Mobilen Hospiz Palliative Care« der Caritas werden schwerstkranke und sterbende Patient*innen sowie deren Angehörige kostenlos umfassend unterstützt. Das Angebot reicht über Beratung bei der Betreuung zu Hause über die Durchführung von schmerzlindernden Pflegemaßnahmen bis hin zu Begleitung in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer. Speziell für Kinder und deren Angehörige wurde das KinderPalliativNetzwerk eingerichtet. Die Erwachsenenbildung Hospiz bietet Qualifizierungen für die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen sowie Weiterbildungen für angestellte Mitarbeiter*innen sowie Interessierte an. [...]". Ebenso gibt es nun das "Krankenzimmer". Dieses "ist offen für obdachlosen Menschen mit oder ohne Versicherung, die in Absprache mit einer medizinischen Einrichtung der Wohnungslosenhilfe eine medizinische Betreuung und einen kurzfristigen Wohnplatz brauchen. [...]" https://www.caritas-linz.at/hilfe-angebote/hospiz/
"Kurzzeitpflege in Alten- und Pflegeheimen ist ein Angebot einer bis zu drei Monate befristeten Wohnunterbringung mit Betreuung und Pflege. Kurzzeitpflege soll die Betreuung und Pflege zu Hause längerfristig sichern und die pflegenden Angehörigen unterstützen. [...]" https://www.kurzzeitpflegeboerse-ooe.at/at.linz.kzp-boerse/w...
"Sie bemerken an einem Familienmitglied, dass er*sie mit dem Alltag nicht mehr zurechtkommt. Es werden Namen, Vereinbarungen, alltägliche Dinge vergessen. Oder es ist bereits eine Demenz diagnostiziert. Die Kursreihe P.A.U.L.A. bietet wichtige Informationen und praktische Tipps. P.A.U.L.A. steht dabei für Pflegende Angehörige Unterstützen Lernen und Austauschen: das im Kurs erworbene Wissen kann im Alltag erprobt werden und die Erfahrungen werden beim nächsten Treffen reflektiert. [...]" https://www.pflegeinfo-ooe.at/unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-pf...
Angebote für Seniorinnen und Senioren: "Mobile Pflege & Betreuung, 24-Stunden-Betreuung, Haushaltsservice, Logopädie, Ergo-, Physio-Therapie zu Hause, Betreuung von Menschen mit Demenz, Tagesbetreuung, Mahlzeit - Essen auf Rädern, Angehörigen-Entlastungs-Dienst, Besuchs-Dienst, Beratung zu Barrierefreies Bauen und Wohnen, Demenz-Selbsthilfegruppe, Demenz-Abklärung, Kurse für pflegende Angehörige, Sozial-Beratung, Betreubares Wohnen, Betreutes Wohnen, Haushalts-und Bügel-Service [...]" In den Bezirken werden unterschiedliche Dienste angeboten. https://www.volkshilfe-ooe.at/seniorinnen-senioren/
"Wir erbringen qualifiziert und verlässlich wertvolle Dienstleistungen für Menschen, welche Unterstützung, Betreuung und Pflege benötigen. In all unseren Leistungen pflegen wir Menschlichkeit. Unsere Aufgabe besteht darin, individuelle Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche wahrzunehmen und entsprechend auf diese einzugehen. [...]" Die Angebote können je Bezirk variieren. https://www.caritas-pflege.at/oberoesterreich/pflege-zuhause
"ZIELE DER GESUNDHEITSREGION »STEINERNE MÜHL« * Vernetzung aller die Gesundheit betreffenden Aktivitäten * Gesundheitsthemen bewusst machen * Gesundheitsförderung und Prävention * Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung * Unterstützung von Menschen mit chron. Erkrankungen * Angebote zur Lebenstiländerung für alle Altersgruppen * Social prescribing * Erreichen vulnerabler Zielgruppen [...]" https://amplusgesundheit.at/wp-content/uploads/2022/06/Praes...
Sozialmedizinischer Betreuungsring Rohrbach Mitte: "Unser aller Wunsch ist es, auch im Alter oder bei Pflegebedürftigkeit solange als möglich in den eigenen vier Wänden bleiben zu können. Daher haben sich sieben Gemeinden zum Sozialmedizinischen Betreuungsring Rohrbach Mitte zusammengeschlossen, um hier gemeinsam soziale Leistungen wie »Essen auf Rädern« anzubieten. Die Fahrerinnen und Fahrer bringen täglich – auch Sonn- und Feiertag - bei jeder Witterung ein frisch gekochtes und wohlschmeckendes Essen frei Haus. [...]" https://www.arnreit.at/Unsere_Gemeinde/Gesundheit_und_Sozial...
"Seit 1990 besteht der Sozialmedizinische Betreuungsring (SMB) im Bezirk Rohrbach. Sein Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Aigen-Schlägl, Haslach a.d.M., Lichtenau i. M., Oepping, Rohrbach-Berg, St. Oswald b. H. und Arnreit. [...]" https://www.lichtenau.ooe.gv.at/Buergerservice/Gesundheit_un...