"Die Fachstelle inspiriert, ermutigt und unterstützt die Altenpastoral in den Pfarren, Seelsorgeräumen und im Kategorialen Bereich (z.B. Alten- und Pflegeheime) in unterschiedlicher Weise (Information, Beratung, Vernetzung, Behelfe, Aus- und Weiterbildungsangebote). [...]" https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Altenheimseelsorge
"Informations-, Anlauf- und Beratungsstelle für pflegende und betreuende Angehörige; Entlastungsangebote (z.B. Erholungswochen in Wildermieming, etc.), Freiwilligenprojekte: Begleitung zu Ambulanzen / Ärzten, Besuchsdienst [sowie k]ostenlose Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Information über die Erkrankung, Vermittlung bedürfnisgerechter Hilfe, Entlastung und Begleitung von Angehörigen sowie Bildungsveranstaltungen. [...]" https://www.caritas-pflege.at/tirol
"Sie haben Interesse an einem Studium an der Fachhochschule Gesundheit? Dann könnte die Ausbildungskooperation, die mit der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck abgeschlossen wurde, für Sie interessant sein! [...]
Das Land Vorarlberg ging mit der Fachhochschule Gesundheit in Innsbruck (fhg) eine Ausbildungskooperation für nichtärztliche Gesundheitsberufe ein. Zweck dieser Kooperation ist die Sicherstellung der Ausbildung von Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern in nichtärztlichen Gesundheitsberufen. Damit soll künftig weiterhin eine bestmögliche Versorgung der Vorarlberger Bevölkerung mit medizinischen Leistungen gewährleistet werden.
Von der fhg werden die FH-Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Radiologietechnologie, Hebamme, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie, Gebärdensprachdolmetschen, Diätologie und Augenoptik angeboten. [...]" https://vorarlberg.at/-/ausbildungskooperation-mit-der-fh-ge...
"Die freiwillig tätigen Mitarbeiter_innen des Besuchs- und Begleitdienstes kommen regelmäßig zu Ihnen nach Hause (oder auch in ein Heim oder Spital) und verbringen eine vorab festgelegte Zeit (z.B. eine oder zwei Stunden) mit Ihnen. [...]" https://plattform-gegen-einsamkeit.at/blog/angebote-2/besuch...
"Unser Hauptziel ist es, Menschen mit COPD dabei zu helfen, mit ihrer Diagnose umzugehen und sich selbst zu helfen. Bei unseren regelmäßigen Treffen, sei es persönlich oder online, bieten wir Informationen, Schulungen und Vorträge rund um Lungenerkrankungen an. Dabei fördern wir den Austausch von Erfahrungen unter Betroffenen, diskutieren neueste Forschungsergebnisse, Therapien, gesetzliche Änderungen und sozialpolitische Fragen. [...]" https://copd-austria.at/wordpress