"Neben den Angeboten der Landesorganisation ab5zig – Wiener Senioren gibt es in den Bezirksgruppen eine Vielzahl von Veranstaltungen in Ihrer Nähe sowie Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen von Kultur über Bildung bis Fitness. Die Teams in den Bezirken stehen gerne zu Ihrer Verfügung und freuen sich auf Ihren Besuch. [...]" https://www.ab5zig.at
"Freude an der Bewegung wird im Projekt »Bewegte Apotheke« der Wiener Gesundheitsförderung – WiG großgeschrieben! Die ganzjährig wöchentlich stattfindenden kostenlosen Nordic Walking-Treffen bieten einen unkomplizierten Einstieg ins Nordic Walken. [...]" https://www.wig.or.at/bewegte-apotheke
"In jedem Wiener Bezirk gibt es eine Bezirkssenior:innenbeauftragte oder einen –beauftragten. Sie haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anregungen, Wünsche und Probleme innerhalb Ihres Bezirks und Grätzels. [...]" https://www.senior-in-wien.at/p/bezirksseniorinnenbeauftragt...
"In jedem Wiener Bezirk gibt es eine BezirksseniorInnenbeauftragte oder einen –beauftragten. Sie haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anregungen, Wünsche und Probleme innerhalb Ihres Bezirks und Grätzels. Die BezirksseniorInnenbeauftragten arbeiten ehrenamtlich und werden von den jeweiligen Bezirksvorstehungen bestellt. Oft sind sie zusätzlich auch Mitglied der jeweiligen Bezirksvertretung. Das Büro der SeniorInnenbeauftragten der Stadt Wien arbeitet eng mit den jeweiligen BezirksseniorInnenbeauftragten zusammen. [...]" https://www.senior-in-wien.at/p/ueber-uns
"Steigende Temperaturen und mehr Hitzetage in der Stadt werden speziell für vulnerable Gruppen immer belastender. Mit den Coolen Zonen schafft die Stadt Wien Abhilfe. [...] Coole Zonen sind kühle Räume mit angenehmen Temperaturen zwischen 20 und 24 Grad Celsius. Die Räume sind für alle Menschen kostenfrei zugänglich, ohne etwas konsumieren zu müssen. [...]" https://www.wien.gv.at/umwelt/coole-zonen
"Die Plattform Demenzfreundliches Wien ist ein Bogen, den die Stadt über unterschiedliche Organisationen, Initiativen, Bezirke und Einzelpersonen spannt, die sich mit dem Thema Demenz und Demenzfreundlichkeit beschäftigen. [...]" https://www.seniorinnen.wien/p/demenzfreundliches-wien#platt...
"Umgeben von einem Garten liegt das Haus Hetzendorf weit abseits von Lärm, Trubel und Hektik. Bis zum barocken Gartenschloss Hetzendorf sind es nur wenige Minuten zu Fuß. [...]" https://kwp.at/haeuser/haus-hetzendorf
"Als erfahrener und einer der größten österreichischen Anbieter im Bereich Pflege und Betreuung vermitteln wir nur deutschsprachige Personenbetreuer/innen, die vertrauenswürdig, verlässlich und bestens ausgebildet sind. Regelmäßige Pflegevisiten unserer Regionsverantwortlichen garantieren das hohe Niveau der Betreuung. Sie sind Ihre Ansprechpartner, die Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen. [...]" https://www.hilfswerk.at/oesterreich/24-stunden-betreuung/
"Willkommen bei den Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien. Entdecken Sie unser Freizeitprogramm und die vielen Klubaktivitäten in ganz Wien! [...] 150 x in Wien - gratis Mitgliedschaft [...]" https://kwp.at/pensionistenklubs
"Im Traumazentrum Wien, Standort Meidling betreuen wir Patienten:Patientinnen mit chronischen Schmerzen nach den Prinzipien einer multimodalen und interdisziplinären State of the Art-Schmerztherapie. Das Schmerzzentrum arbeitet nach strikten Zuweisungskriterien als reine Terminambulanz. Die Zuweisungen erfolgen sowohl durch die AUVA selbst als auch durch Vertragspartner:innen der Krankenversicherungsträger ÖGK, BVAEB und SVS. [...]" https://auva.at/gesundheitseinrichtungen/traumazentrum-wien-...
"In unseren Samariterbund Wien-Sozialmärkten können Menschen mit niedrigem Einkommen Dinge des täglichen Bedarfs kostengünstig und nachhaltig kaufen. Das tägliche Warenangebot reicht von Brot, Milchprodukten, Teigwaren, Obst und Gemüse bis hin zu Hygieneartikeln. Die Preise liegen deutlich unter jenen des Diskonthandels, so wird das Haushaltsbudget deutlich entlastet. [...]" https://wien.samariterbund.net/soziales/sozialmaerkte
"Wohngemeinschaften für ältere Personen, die aus gesundheitlichen bzw. sozialen Gründen nicht mehr allein wohnen wollen oder können, aber nicht die umfassenden Leistungen eines Pflegewohnhauses benötigen. Jede:r Bewohner:in hat ein eigenes Zimmer. Küche und Wohnzimmer werden gemeinschaftlich genutzt. Pflege und Betreuung werden bei Bedarf über die mobilen Dienste zur Verfügung gestellt. [...]" https://www.wienersozialdienste.at/wohngemeinschaften-fuer-s...
"Unser Wundversorgungsteam besteht derzeit aus 7 DGKPs und Wundmanager*innen [...] Kontrolltermine können telefonisch in unserer Ordination oder per Email [...] ausgemacht werden. [...]" https://www.pve-meidling.at/wundversorgung