Zitat Die Presse vom 23.07.2025:
"Die Darmkrebsvorsorge gehört zu den sinnvollsten Vorsorgemaßnahmen überhaupt. Mit der Herabsetzung der Altersgrenze von 50 auf 45 Jahre können noch mehr Erkrankungen verhindert werden. [...]" ...
Zitat Kurier vom 16.07.2025:
"Fachverbände betonen den Nutzen einer früheren Vorsorge schon länger. Die Sozialversicherung investiert nun rund fünf Millionen Euro in die erweiterte Vorsorge. [...]" ...
Zitat OTS/ Dachverband der Sozialversicherungsträger vom 16.07.2025:
"Koloskopie als zentrale Maßnahme gegen eine der häufigsten Krebserkrankungen [...]" ...
Zitat Vorarlberg Online vom 15.06.2025:
"Die Zahl der Krebserkrankungen bei Menschen unter 50 Jahren nimmt weltweit deutlich zu. Eine neue Studie aus den USA bringt nun einen beschleunigten biologischen Alterungsprozess als mögliche Erklärung ins Spiel. [...]" ...
Zitat Heute/ Wien vom 02.06.2025:
"Von begehbarem Darm bis Gratis-Check. Am Montag stand Wiens Innenstadt im Zeichen der Gesundheit – mit prominenter Unterstützung. [...]" ...
Zitat Kurier vom 02.06.2025:
"Regelmäßige Bewegung senkte das Rückfall- und Sterberisiko laut einer internationalen Studie deutlich. [...]" ...
Zitat OTS/ Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien vom 28.05.2025:
"Ärztinnen und Ärzte bieten am 2. Juni »Am Hof« unter anderem kostenlose medizinische Tests an. Zudem kann der menschliche Darm in einem überdimensionalen Modell erkundet werden. [...]" ...
Zitat Kleine Zeitung vom 26.05.2025:
"Bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zeigten sich Daten von Smartwatches durchaus aussagekräftig. [...]" ...
Zitat ORF Science vom 26.05.2025:
"Menschen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen leben ständig mit der Angst, einen akuten Krankheitsschub zu erleiden. Laut einer US-Studie lassen sich plötzlich auftretende Verschlechterungen der Erkrankung mit Smartwatches und anderen »Wearables« bis zu sieben Wochen im Voraus vorhersagen. [...]" ...
Zitat ORF Tirol vom 14.05.2025:
"Zur Einschätzung des Krebsrisikos übergewichtiger Männer könnte künftig statt des Body-Mass-Index (BMI) der Taillenumfang herangezogen werden. Laut einer Studie der Medizinischen Universität Innsbruck unter schwedischer Beteiligung konnte gezeigt werden, dass der Taillenumfang das Risiko noch genauer anzeigt. [...]" ...