Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

13 News gefunden


Zitat BVZ/ Oberpullendorf vom 13.08.2025:

"Der Seniorenbund Neckenmarkt war vor Kurzem auf Kulturausflug. [...]" ...
Quelle: bvz.at

Zitat MeinBezirk.at/ Burgenland - Oberpullendorf vom 07.08.2025:

"Der Seniorenbund Neckenmarkt machte eine kulturell und historisch vielseitige Tagesreise in die ungarisch-burgenländische Grenzregion. Insgesamt 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dem Ausflug teil, der Operette, Stadtgeschichte und Zeitgeschichte miteinander verband. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat ORF Niederösterreich vom 07.08.2025:

"Ein 89-jähriger Rennradfahrer ist am Donnerstag bei einer Kollision mit einem Lkw-Zug in Ternitz (Bezirk Neunkirchen) ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich an einer Kreuzung. Trotz sofortiger Hilfsmaßnahmen starb der Mann noch an der Unfallstelle. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at

Zitat ORF Niederösterreich vom 15.07.2025:

"Damit Unfallopfer möglichst rasch medizinische Hilfe bekommen, hat der Nationalrat nun ein Abkommen für grenzüberschreitende Rettungsfahrten mit Ungarn und der Slowakei genehmigt. Mit Tschechien gibt es so eine Zusammenarbeit bereits seit 2016. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at

Zitat OTS/ TPA Steuerberatung GmbH vom 03.04.2025:

"Der Steuerberater und Sozialversicherungsexperte Wolfgang Höfle hat die wichtigsten Neuerungen unter die Lupe genommen und zusammengefasst. Während der Corona-Pandemie mussten viele Unternehmen negative Erfahrungen machen, weil ihre Mitarbeitenden mit Hürden bei Grenzübertritten zu kämpfen hatten. »Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei.» [sic] so TPA Experte Wolfgang Höfle. Wer jedoch Pflegekräfte aus Bulgarien und Rumänien beschäftigt, der musste bis Ende 2024 manchmal noch bangen, ob diese wegen der Grenzkontrollen rechtzeitig eintreffen. [...] Arbeitskostenstudie [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat ORF Salzburg vom 30.01.2025:

"Eine ungarische Pflegekraft soll eine 90-jährige Salzburgerin bestohlen haben. Sie wird beschuldigt Schmuck- und Erbstücke aus dem Tresor entwendet zu haben. Die 53-Jährige soll bereits amtsbekannt sein. [...]" ...
Quelle: salzburg.orf.at

Zitat NÖN.at/ Niederösterreich vom 13.01.2025:

"Rund 22.000 Betreuerinnen und Betreuer sind aktuell in rund 10.000 Haushalten in Niederösterreich tätig. Die meisten von ihnen stammen aus der Slowakei, Ungarn und Rumänien. Demographische Veränderungen in diesen Ländern sorgen mittlerweile aber dafür, dass Österreich als Arbeitsplatz an Attraktivität verliert. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat ORF Niederösterreich vom 29.11.2024:

"Über Jahre soll eine 52-Jährige unrechtmäßig Pension, Pflegegeld und Klimabonus ihres verstorbenen Mannes bezogen haben. Beide waren zuvor in Neunkirchen gemeldet gewesen, die Frau übersiedelte allerdings bereits 2014 nach Ungarn. Sie wurde nun ausgeliefert. [...]" ...
Quelle: noe.orf.at

Zitat BVZ/ Oberpullendorf vom 10.08.2024:

"Der Jahresausflug der Senioren Horitschon-Unterpetersdorf ging heuer nach Mönchhof und Fertöd. [...]" ...
Quelle: bvz.at

Zitat Die Presse vom 04.12.2023:

"Wohnen und Pflege sind die großen sozialen Herausforderungen von europäischen Gemeinschaften. Ein Forschungsteam aus Wien und Linz beschäftigt sich mit neuen Modellen, die beide Felder als verbundene Lebensbereiche zusammendenken. [...]

Dass der Mensch ein soziales Wesen ist und bis ins hohe Alter hinein nützlich für andere sein möchte, ist nicht nur geriatrische Theorie. Es zeigt sich auch im realen Leben. Etwa im Waldviertel. Hier haben sich mehrere Gemeinden zusammengeschlossen, um pflegende Angehörige besser zu unterstützen und Nachbarschaftshilfe für Ältere zu etablieren. [...]

Vorhaben von Privatpersonen, die gemeinschaftlich lokale »Sorgenetze« etablieren, werden zahlreicher und vielfältiger. Sie entstehen manchmal in einem offenen Prozess der Bürgerbeteiligung, wie etwa bei der Josefstädter Initiative »Achtsamer 8.« [...]

Inzwischen erkenne der Staat vermehrt den Wert solcher sorgenden Gemeinschaften (Caring Communitys) an [...] »Diese versuchen, die gesellschaftliche Teilhabe mit Fragen des gesunden Alterns, der Partizipation in Nachbarschaften und im Wohnumfeld zu verknüpfen« [...]

»Oft werden explizit sozial-ökologische Ziele verfolgt, etwa die Verteilung von Care-Arbeit unter den Bewohnern einer Baugruppe oder eine Reduktion privater Wohnflä­chen durch Nutzung halb öffentlicher Gemeinschaftsräume«, sagt Baumgartner. Einen Fokus habe man auf Gemeinschaftsprojekte für Seniorinnen und Senioren gelegt. »Hier wird durch gegenseitige Unterstützung im Alltag eine selbstbestimmtere, aktivere Lebensführung ermöglicht.« [...]

Die Sorgekulturen sowohl Österreichs als auch Ungarns setzen laut Pimminger nach wie vor auf Angehörige, obwohl die Zeiten, in denen pflegebedürftige Menschen von einer Großfamilie umgeben waren, längst vorbei sind. Österreich gilt europaweit als Vorreiter der mi­grantischen Live-in-Betreuung (24-Stunden-Pflege), während Ungarn mit Blick auf diese Form der Betreuung sowohl Empfänger- als auch Entsendeland ist. ...
Quelle: diepresse.com


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung