Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

13 News gefunden


Zitat Salzburger Nachrichten vom 12.08.2025:

"Freiwillige Viertagewoche für ältere Arbeitnehmer: Damit will Slowenien das Pensionsalter faktisch anheben. [...]" ...
Quelle: sn.at

Zitat ORF Steiermark vom 29.07.2025:

"Im Raum Bad Radkersburg ist seit Montagabend auf Hochtouren nach einem abgängigen Mann gesucht worden. Bis zu 140 Personen waren an den Suchaktionen beteiligt. Dienstagvormittag wurde der Pensionist auf slowenischem Gebiet gefunden. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at

Zitat ORF Steiermark vom 06.07.2025:

"In Halbenrain im Bezirk Südoststeiermark ist ein 72-jähriger Slowene bei Arbeiten in einem Hühnerstall am Samstag gestorben. Der Mann führte Reinigungsarbeiten durch, geriet in eine Förderschnecke und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Er verstarb noch an der Unfallstelle. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at

Zitat Kleine Zeitung vom 02.04.2025:

"Die Sozialpartner einigen sich auf eine Reform. Stufenweise soll die Altersgrenze von 2028 bis 2035 angehoben werden. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at

Zitat Der Standard vom 20.03.2025:

"Laut Medienberichten steht das Unternehmen Senecura vor dem Verkauf. Allein der Wert der Immobilien wird auf eine halbe Milliarde Euro geschätzt [...]" ...
Quelle: derstandard.at

Zitat Kurier vom 18.03.2025:

"Senecura betreibt in Österreich 19 Rehakliniken mit rund 1.850 Betten und 65 Pflegeeinrichtungen mit 5.400 Betten. Wert der Immobilien auf 460 Mio. Euro geschätzt. [...]" ...
Quelle: kurier.at

Zitat Kronen Zeitung/ Steiermark vom 03.03.2025:

"Erfolg für die Polizei: Einem Slowenen konnten fünf Taschendiebstähle in Grazer Bussen und Straßenbahnen nachgewiesen werden. In Gleisdorf konnten zwei Georgier geschnappt werden, auf deren Konto insgesamt 21 Strafdelikte gehen sollen. [...]" ...
Quelle: krone.at

Zitat NÖN.at/ Herzogenburg vom 09.10.2024:

"Fünf Tage lang erkundeten die Herzogenburger NÖ Senioren die Adria-Küste. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat Der Standard vom 04.07.2024:

"Das Monopol auf das Physiotherapiestudium liegt in Österreich bei den Fachhochschulen. Das könnte sich bald ändern. Aber es gibt noch Unklarheiten [...] Wer schon einmal Rückenschmerzen oder Knieprobleme hatte, musste mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Physiotherapie. In den letzten Jahren ließen sich immer mehr Menschen in Österreich behandeln. Die Nachfrage steigt und damit auch der Bedarf an Physiotherapeutinnen. Nun versucht eine slowenische Privatuniversität als Erste, ein solches Studium in Österreich anzubieten. [...]

Das erste private Physiotherapiestudium in Österreich

Die slowenische Privatuniversität Alma Mater Europaea versucht nun, ein Bachelorstudium Physiotherapie in Wien anzubieten. Somit wäre das Ausbildungsmonopol der Fachhochschulen zum ersten Mal aufgebrochen. Damit ein solches Studium hierzulande angeboten werden darf, muss die Zulassungsbehörde, die AQ Austria, ihre Zustimmung geben. [...]

Die AQ Austria prüft dann unter anderem, ob das Studium mit dem österreichischen vergleichbar ist. Nur mit einem positiven Bescheid der AQ Austria darf das Studium in Österreich angeboten werden. Ist der Bescheid negativ und wird das Studium trotzdem angeboten, wird diese Verwaltungsübertretung mit einer Geldstrafe geahndet.

Die zweite Möglichkeit wäre, eine Hochschule nach österreichischem Recht zu eröffnen. Dafür müsste sich die Alma Mater hier akkreditieren. Das ist ein weit aufwendigeres Verfahren. Diesen Weg wählte die Alma Mater Europaea nicht. [...] Noch zu klären [...] Wie sinnvoll sind private Ausbildungen? [...] Robotik im Lehrplan [...]

Im kommenden Ausbildungsjahr könnte das Physiotherapiestudium bei Anwärterinnen noch mehr Anklang finden, da Anfang Juli auch eine neue Novelle des MTD-Gesetzes beschlossen wurde, das medizinisch-therapeutisch-diagnostische Dienste regelt. Darin wird unter anderem auch den Physiotherapeutinnen mehr Handlungsspielraum in der Behandlungsart erlaubt. ...
Quelle: derstandard.at

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Grieskirchen & Eferding vom 03.07.2024:

"Seit mehr als 25 Jahren bietet das oberösterreichische Rote Kreuz das Betreute Reisen an, um nicht mehr so mobilen Menschen Urlaubsfreuden zu ermöglichen. Für die Reisen im Spätsommer gibt es noch freie Plätze. [...] Urlaubsgenuss trotz Einschränkungen sind Dank des Betreuten Reisens vom oberösterreichischen Roten Kreuz kein Problem. Die Reiseangebote im Spätsommer und Herbst sind laut Rotem Kreuz besonders beliebt. Eine fünftägige Reise in die Therme Lasko (Slowenien) startet am 5. September. Auch bei den Urlaubsreisen nach Opatija (Kroatien, 9. Bis 16. September) und Portoroz (Slowenien, 17. bis 24. September) gibt es noch freie Plätze. [...] Das gesamte Reiseprogramm finden Sie unter [Anmerkung der Redaktion: Kontaktdaten finden Sie im Artikel – bitte nachstehenden Link anklicken] [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung