News


Zitat Der Standard vom 22.03.2023:

"ME/CFS führt in Österreich ein Schattendasein. Es handelt sich dabei um eine schwere neuroimmunologische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu schweren körperlichen Einschränkungen, Verlust der Arbeitsfähigkeit und Pflegebedürftigkeit bis hin zu künstlicher Ernährung führen kann. [...]" ...
Quelle: DerStandard

Zitat Der Standard/ Gesundheit vom 20.03.2023:

"Nur wer ausreichend Antikörper hat, ist auch vor einer Infektion durch Corona geschützt. Herkömmliche Tests liefern dazu aber keine verlässliche Aussage [...]" ...
Quelle: DerStandard

Zitat Wiener Zeitung vom 17.03.2023:

"30 Millionen Euro soll es für die Covid-»Wiedergutmachung« geben, 47 Millionen für einen Pflegescheck. [...] Für die »Pflege zuhause« wurde ein eigener Pflegescheck angekündigt. In Kürze vorgestellt werden soll auch ein neues Modell für den Heizkostenzuschuss. [...]" ...
Quelle: Wiener Zeitung

Zitat NÖN.at/ Purkersdorf vom 17.03.2023:

"Die ehemalige Pflegedienstleiterin im SeneCura Pressbaum Claudia Götz würde immer wieder in die Pflege gehen, auch wenn ihrer Meinung nach das System gerade auf einem falschen Weg ist. [...]" ...
Quelle: NÖN.at

Zitat ORF.at vom 14.03.2023:

"Bereits unter der Coronavirus-Pandemie haben junge Menschen stark gelitten: Depressionen, Angstzustände und Suizidgedanken nahmen seit 2020 stark zu. Eine Verschnaufpause gibt es mit Krieg, Teuerung und Klimakrise nicht, sagen Fachleute gegenüber ORF.at. Sie fordern dringend Hilfe. Priorität hat das Thema inzwischen auch in Brüssel. [...]" ...
Quelle: ORF.at

Zitat Frankfurter Allgemeine Zeitung/ Deutschland vom 13.03.2023:

"Keiner will alt sein, aber alle wollen alt werden: Was die Lebenserwartung verlängert und welche Herausforderungen damit einhergehen.
Wie wertvoll das Leben ist, wird einem oft erst bewusst, wenn es plötzlich nicht mehr selbstverständlich erscheint und Krankheit und Tod sich den Weg ins Bewusstsein bahnen. Besonders eindrucksvoll hat dies hierzulande zuletzt die Coronapandemie gezeigt. Allen Infektionsschutzmaßnahmen zum Trotz hat sich das Virus rasant verbreitet und viele Menschenleben gefordert. [...]" ...
Quelle: faz.net

Zitat Mein Bezirk/ Niederösterreich vom 10.03.2023:

"In Niederösterreich herrscht in den Kliniken sowie in den Pflege- und Betreuungs- sowie Pflege- und Förderzentren Maskenpflicht, teilte die Landesgesundheitsagentur (LGA) auf Anfrage mit. Verkehrsbeschränkte und symptomatische Personen, etwa mit Fieber, dürfen die Einrichtungen nicht betreten. »Je nach Standort und Situation können noch zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden« [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat OTS/ Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) vom 06.03.2023:

"Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat Zulassung abgelehnt - in Österreich weiterhin ausreichend COVID-19-Medikamente verfügbar [...] Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat den Zulassungsantrag für Lagevrio (Wirkstoff Molnupiravir) zur medikamentösen Behandlung von COVID-19 abgelehnt. Sie begründete ihre Entscheidung mit den nun vorliegenden Daten, die keinen klaren Nutzen mehr für Patient:innen bei den vorherrschenden Virusvarianten und der aktuellen Immunisierungslage in der Bevölkerung belegen. Dadurch entfällt auch in Österreich die Grundlage, das Präparat im Rahmen des Compassionate Use Programms zu verschreiben. In Österreich sind derzeit rund 100.000 Packungen vorrätig. Die medikamentöse Therapie von COVID-19 bleibt in Österreich durch andere Präparate sichergestellt. [...]" ...
Quelle: OTS

Zitat Profil.at vom 02.03.2023:

"Stephanie Neuhold, 49, leitet die wichtigste Covid 19-Intensivstation des Landes. Was hat sie aus der Pandemie gelernt? [...]
»Es gibt in der Wissenschaft eine Explosion an Erkenntnissen. messenger-RNA wurde lange als Irrweg belächelt, nun gilt sie als Durchbruch, etwa auch für die Krebstherapie. Aber die Anti-Wissenschaft hat mindestens so viel dazugelernt. Die Öffentlichkeit erlebte in der Pandemie live mit, wie Wissen generiert wird. Da gibt es ein ständiges Hin und Her, viel Grauzone und Unsicherheit, bis sich die richtige Strategie herauskristallisiert. Das muss man erst einmal aushalten und fördert nicht gerade das Vertrauen.« [...]" ...
Quelle: Profil.at

Zitat tagesschau.de/ Deutschland vom 27.02.2023:

"Frauen und Männer zeigen je nach Krankheit andere Symptome und müssen anders behandelt werden. Die Gendermedizin versucht, diese Unterschiede herauszufinden. Von der Forschung in die Praxis ist es allerdings ein langer Weg, sagt die Gendermedizinerin Hochleitner im Interview. [...] Frauen haben ein stärkeres Immunsystem

tagesschau.de: Welchen Einfluss haben zum Beispiel die Sexualhormone Östrogen und Testosteron?

Hochleitner: Das ist ein großer Punkt, der sehr viel Einfluss hat. Wir wissen zum Beispiel, dass das Immunsystem, das bei Frauen und Männern eigentlich das Gleiche ist, bei Frauen wesentlich stärker durch Östrogene aktiviert ist. Frauen erkranken seltener an Krebs und wenn, haben sie eine bessere Prognose, also leben damit länger. Da sind Männer durch das Immunsystem benachteiligt. Bei Infektionskrankheiten ist es das Gleiche: Bei Corona hat man gesehen, dass schlussendlich mehr Männer auf der Intensivstation landen und an Corona sterben.

Andererseits haben Frauen öfter Allergien, Unverträglichkeiten, Nebenwirkungen von Medikamenten. Auch die Autoimmunkrankheiten sind weiblich, also wenn das Immunsystem entgleist. Zum Beispiel bei Lupus erythematodes sind es 90 Prozent Frauen.

Und auch das spätere Auftreten von koronaren Herzkrankheiten, wird weitgehend auch mit Östrogenwirkungen erklärt. Vor der Menopause haben Frauen selten eine koronare Herzkrankheit. Also die Verkalkung beginnt bei Frauen später, außer sie haben massive Risikofaktoren. [...] Kaum Daten über trans und nicht-binäre Menschen [...]" ...
Quelle: tagesschau


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung