Zitat Kurier vom 06.09.2023:
"Spannendes Freizeit-Angebot: Für Menschen vor und vor allem nach ihrer Pensionierung. [...]
Die Woche der Rockies beginnt am Montag um 10 Uhr im Augarten in Wien: Faszientraining mit Smovey und einem darauf spezialisierten Trainer. [...] Ingrid Urbanik, Teilnehmerin im Augarten und zugleich Obfrau von The Rocking Community, strahlt mit der Morgensonne um die Wette: »Dieser Montagvormittag tut uns allen gut.« Dabei sind die Babyboomer in dieser Runde deutlich fitter als ihr Ruf.
Nach einem intensiven 50-Minuten-Work-Out zählt die langjährige Geschäftsfrau auf, was ihr privater Verein neben den Gesundheitskursen noch alles anbietet: Das Spektrum im digital leicht abrufbaren Kalender reicht von gemeinsamen Theater-, Museums- und Wirtshausbesuchen über Wanderungen, Radausflüge, »English conversation« bzw. »Conversation en français« bis hin zu Stadtführungen. [...]
Gegründet wurden die Rockies vor fünf Jahren, und zwar von zwei Tirolern in Wien, Brigitte und Wolfgang Irowec. Deren Idee war es, den viel zitierten Boomern ein attraktives und vor allem überparteiliches Angebot jenseits der klassischen Pensionistenklubs zu machen.
Mit 9 Euro pro Monat kann jede/r bei allen Veranstaltungen (rund 500 pro Jahr) mitrocken. [...]
Stolz erzählt Ingrid Urbanik, [...] dass die Rockies inzwischen auch in Graz Fuß fassen konnten [...]
Und auch wenn man wie gesagt alles andere als eine Partnerbörse sein möchte, bieten die Veranstaltungen der Rocking Community eine gute Chance, auch noch im fortgeschrittenen Alter interessante Menschen kennenzulernen und eventuell auch die eine oder andere Freundschaft zu schließen. [...]"
[...] ...
Quelle: kurier.at
Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Leibnitz vom 06.09.2023:
"Im Rahmen von Bewegungsworkshops wurde am Hauptplatz in Leibnitz das Projekt »Aktiv und bewegt älter« vorgestellt. Ziel ist es, die ältere Generation verstärkt zur Bewegung zu animieren, um bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben. [...]
Neben Impulsvorträgen zum Projekt [...] erhielten Interessierte einen umfangreichen Einblick, wie vielfältig Bewegung im Alltag sein kann. Schon kurze Bewegungseinheiten lohnen sich und können für mehr Wohlbefinden unseres Körpers sorgen. [...]
Ab Herbst gibt es regelmäßige wöchentliche Bewegungseinheiten im Carl Rotky Saal (Kaspar-Harb-Gasse 4), die kostenfrei von der Sportunion Steiermark für interessierte Seniorinnen und Senioren angeboten werden – immer dienstags ab 19. 9. von 10 bis 11 Uhr. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Leibnitz vom 18.08.2023:
"Unter dem Motto »Aktiv und bewegt älter« kooperiert Leibnitz sehr eng mit der Sportunion Steiermark. Am 1. September erfolgt der offizielle Auftakt der Initiative, die für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos ist, vor dem Rathaus in Leibnitz. [...]
Fit und aktiv zu sein bis ins hohe Lebensalter, ist der Wunschtraum aller Menschen. Um speziell Seniorinnen und Senioren bei der Erreichung dieses Ziels beiseitezustehen, geht die Sportunion Steiermark gezielt Wege in Zusammenarbeit mit den Sportunion-Vereinen in den Bezirken und dem Steirischen Seniorenbund sowie dem Land Steiermark. [...]
Ab Herbst gibt es regelmäßige wöchentliche Bewegungseinheiten im Carl Rotky Saal (Kaspar-Harb-Gasse 4), die kostenfrei von der Sportunion Steiermark für interessierte Seniorinnen und Senioren angeboten werden – immer dienstags ab 19. 9. von 10 bis 11 Uhr. Um eine telefonische Voranmeldung unter Tel. 0676/82 14 16 58 bei Jenny Vollmann wird gebeten. Eine Ausbildung zum Seniorenübungsleiter wird ebenso im September (15. bis 17. September) in Lebring angeboten. [...]
»Auch die Gemeinden St. Georgen an der Stiefing und Tillmitsch sind bereits mit an Bord. Weitere Gemeinden sind herzlich willkommen«, informiert Jenny Vollmann, die für die regionale Entwicklung des Projektes »Aktiv und bewegt älter« im Bezirk Leibnitz verantwortlich zeichnet. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at
Zitat Kronen Zeitung vom 16.08.2023:
"Es sind die in ihrer körperlichen Hochzeit stehenden jungen Profisportler, die in der Regel Mittelpunkt der Berichterstattung stehen. Die »OÖ-Krone« fand nun aber zahlreiche ältere - teils bereits über 80-Jährige - Sportskanonen, die auch im hohen Alter Leistung bringen, die Begeisterung für den Sport ausleben. Sie sind die besten Beispiele dafür, dass der Sport ein Jungbrunnen ist. [...]
Hermann Andrecs trat im Februar gar 91-jährig in Linz im Stabhochsprung an, sagte: »Naja, das Kreuz tut mir schon weh. Aber wichtig ist, dass man etwas tut. Sport hält jung!« Beispiele für sportbegeisterte Super-Oldies gibt‘s viele. Walter Krifka war zum Beispiel im Juli mit 86 im Hammerwerfen der älteste. Teilnehmer. Während mit Andi Berger Österreichs ehemaliger Langzeitrekordhalter über die 100m mit über 60 wieder voll trainiert und angreift, in seiner Altersklasse zu den Weltbesten gehört. [...]
»Unser Sport ist auch fürs höhere Alter ideal, die Verletzungsgefahr gering«, so Renate Daxegger vom OÖ-Landesschwimmverband. Unter dessen Vereinen allen voran der 1. LSK Heindl das Sammelbecken älterer Asse glänzt - wie Wilfried Schneider oder die Patuzzis. Oder wie es Franz Zigon war, der schon 1932 im Linzer Parkbad schwamm, es später im Wasserball sogar zu einer Olympiateilnahme mit Österreich schaffte. Bis ins 94. Lebensjahr war Zigon aktives Vereinsmitglied, im Juli des heurigen Jahres verstarb er 99-jährig. [...]
Am Freitag geht’s in Polen los, bei der Masters-WM sind drei OÖ-Stemmer am: Der für die Union Lochen startende mehrfache WM- und EM-Medaillengewinner Johann Anglberger in der Altersklasse der 70 bis 74-jährigen, Manfred Messener (Ranshofen) in der Klasse 60 – 64. Quasi als Youngster ist Österreichs »Super-Kran« Sargis Martirosjan in der Altersklasse I der 35- bis 40-Jährigen am Start. [...]
Der Schachsport ist aufgrund der vergleichsweise geringeren körperlichen Anforderungen bis ins ganz hohe Alter ...
Quelle: krone.at
Zitat tips.at/ Perg vom 28.06.2023:
"Am vergangenen Sonntag lud der Sozialhilfeverband Perg zur Neueröffnung des generalsanierten und mit neuen Angeboten erweiterten SENIORiums Grein. Eine CHG-Wohngruppe für Menschen mit Beinträchtigungen (die erste in dieser Form in ganz Oberösterreich), ein Senioren-Tageszentrum und ein Generationen-Motorikpark ergänzen das Alten- und Pflegeheim. [...]" ...
Quelle: tips.at
Zitat Der Standard/ Gesundheit vom 10.06.2023:
"Wer seine Trainingsroutine nicht verändert, verliert mit der Zeit Muskelmasse. Mit dem richtigen Workout können auch Beschwerden der Wechseljahre gemildert werden [...] Bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Abbau der Muskelmasse. Ab 40 verlieren dann die Knochen immer mehr an Dichte, das Risiko, irgendwann Osteoporose zu entwickeln, steigt. Und natürlich verändert sich die Hormonproduktion in den Eierstöcken, und es kommt immer häufiger zu hormonellen Dysbalancen. Zusätzlich verlangsamt sich der Stoffwechsel. Das ist auch der Grund, warum viele Frauen gerade zwischen dem 40. und dem 60. Lebensjahr zunehmen, obwohl sie nicht mehr essen. [...]
»Was Frauen ab 40 vor allem brauchen, ist Krafttraining« [...] Das hilft am effektivsten, um dem Abbau der Muskeln entgegenzuwirken. [...] Da ab 40 auch die Knochendichte immer weiter abnimmt, gilt es auch hier, dementsprechend entgegenzuwirken. Darum sollten Frauen vor allem Sprungübungen in ihre Trainingsroutine einbauen. [...] Aber mindestens genauso wichtig wie das Training ist auch die Regeneration. [...]" ...
Quelle: DerStandard
Zitat Frankfurter Rundschau/ Deutschland vom 05.06.2023:
"Sein Ruf als Herzchirurg ist legendär, doch auch außerhalb des Operationssaals macht Professor Rüdiger Lange eine außergewöhnliche Figur. Der 69-Jährige, der im Juli runden Geburtstag feiert, ist so fit wie nur wenige Gleichaltrige, seine Leistungswerte lassen so manchen Jungspund vor Neid erblassen. [...] Schon sein ganzes Leben lang betreibt Lange regelmäßig Ausdauersport, er ist unter anderem begeisterter Rennradfahrer. Dieses Hobby macht ihm nicht nur Spaß, es hilft ihm beruflich enorm. [...] Dem Herzchirurgen geht es nicht darum, mal ein biblisches Alter zu erreichen. In erster Linie möchte er »mit einer möglichst hohen Lebensqualität alt werden«, wie er selbst sagt. Deshalb achtet Lange auch auf seine Ernährung. [...]
Seinen Patienten – insbesondere im fortgeschrittenen Alter – empfiehlt Lange, die Freude am Sport zu entdecken, dabei jedoch nicht übers Ziel hinauszuschießen: »Machen Sie bitte nicht den Fehler, sich beispielsweise in meinem Alter untrainiert aufs Fahrrad zu setzen und wie wild drauflos zu strampeln – solange, bis man einen hochroten Kopf hat. Es ist viel sinnvoller und gesünder, langsam ins Training einzusteigen und die Belastung nur moderat zu steigern. Und: Am besten sollte man sich vorher mal ärztlich durchchecken lassen.« [...]" ...
Quelle: fr.de
Zitat APA-OTS/ Hilfswerk vom 17.05.2023:
"Mit ehrenamtlichen Gesundheitsbuddys in den eigenen vier Wänden fit bleiben oder wieder fit werden und die Lebensqualität erhöhen – das ist der Gedanke hinter der Initiative »Gesund fürs Leben«. Interessierte können sich ab sofort für das kostenlose Angebot anmelden. Für all jene, die das Projekt des Wiener Hilfswerks als Gesundheitsbuddy (50+) unterstützen wollen, gibt es im Juni Informationsabende. [...]
Im Rahmen der Initiative »Gesund fürs Leben« trainieren geschulte ehrenamtliche Gesundheitsbuddys mit älteren, körperlich geschwächten Menschen. Mit Muskelaufbau-Übungen und Ernährungstipps steht dabei nicht nur die physische Gesundheit im Fokus – beim gemeinsamen Trainieren nimmt insbesondere der soziale Aspekt und damit verbunden die Förderung der mentalen Fitness eine essenzielle Rolle ein. [...]
Das Wiener Hilfswerk freut sich auf Wienerinnen und Wiener ab 50 Jahren, die ältere Menschen unterstützen möchten. Mit dem Projekt sollen demnach nicht nur betagtere Menschen erreicht, sondern in der Rolle als Gesundheitsbuddys und im Sinne der Primärprävention auch Gesundheitseffekte in der Altersgruppe 50+ erzielt werden. Die Gesundheitsbuddys werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Wiener Hilfswerks sowie Vortragenden von Physio Austria und der MedUni Wien professionell geschult, ehe sie gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden trainieren. Die Hausbesuche erfolgen über drei Monate zweimal wöchentlich, auf Wunsch ist auch eine Verlängerung möglich. [...]" ...
Quelle: OTS
Zitat Salzburger Nachrichten/ Gesundheit vom 14.05.2023:
"Gottfried Wurpes, Fitnessexperte und Unternehmer, wünscht sich eine Sportpolitik, die Studios stärker einbezieht. Das Potenzial ist riesig, denn Junge wollen auf Instagram gut ausschauen und Senioren bis ins hohe Alter fit bleiben. [...] Als aktiver Kraftsportler begann Gottfried Wurpes vor 33 Jahren, eine überschaubare Zielgruppe mit Fitnessausstattung zu beliefern. Heute kommt kaum ein Freizeit- oder Hobbysportler an den Produkten von Technogym vorbei. Der 53-jährige Unternehmer aus Oberösterreich, der auch das Fußball-Nationalteam und den Skiverband ausrüstet, sieht aber immer noch viel Luft nach oben. [...]" ...
Quelle: Salzburger Nachrichten
Zitat Merkur/ Deutschland vom 20.04.2023:
"»Und jetzt die Arme nach oben und die Sterne vom Himmel holen.« Wie ein Animateur muntert Pepper an einem Frühlingsmorgen in einer unterfränkischen Tagespflegeeinrichtung zu einer Gymnastikrunde auf. [...] Ein Dutzend pflegebedürftiger Menschen sitzt am Tisch und befolgt konzentriert die Anweisungen. Dabei ist Pepper kein Mensch ist. Er ist ein Roboter. [...]" ...
Quelle: merkur.de