Zitat OTS/ Österreichische Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation (ÖGPMR) vom 11.11.2025:
"Wie Physikalische Medizin die Brücke zwischen Forschung, Schmerztherapie und funktioneller Heilung schlägt [. ...
Zitat Kleine Zeitung vom 11.11.2025:
"Annette Frier über Hitzewallungen, Botox und ihre neue Serie, in der sie sich selber als Schauspielerin in den Wechseljahren spielt, die keine Rollenangebote mehr bekommt. ...
Zitat Kurier vom 10.11.2025:
"Die 28-jährige Tamara hat das seltene Wolfram-Syndrom. Die Oberösterreicherin leidet an Diabetes, sie ist gehörlos und blind. [...]" ...
Zitat Salzburger Nachrichten vom 10.11.2025:
"Betroffene von Panikattacken wissen nicht, wann die Symptome wieder auftreten. Was sich gegen den Angstteufelskreis unternehmen lässt. [...]" ...
Zitat Kleine Zeitung/ Gesundheit vom 07.11.2025:
"Neue Daten zeigen, dass die PVA kaum einen Umgang mit ME/CFS-Betroffenen findet. Und auch der Aktionsplan, der die Versorgung für Betroffene in Österreich verbessern soll, liegt weiter auf Eis. ...
Zitat Der Standard vom 07.11.2025:
"Herzleiden können starke psychische Belastungen nach sich ziehen. In der psychokardiologischen Rehabilitation setzt man auf einen ganzheitlichen Ansatz [. ...
Zitat ORF Tirol vom 06.11.2025:
"Die Hormonumstellung im Alter bringt oft Beschwerden wie Schlafstörungen oder Hitzewallungen mit sich. Nicht immer helfen pflanzliche Mittel, manchmal sind auch Hormone nötig. ...
Zitat ORF News vom 06.11.2025:
"Seit dem starken Anstieg von ME/CFS-Erkrankungen im Zuge der Covid-Pandemie kämpfen Betroffene und ihre Angehörigen um die Anerkennung der Krankheit, vor allem bei Krankenkassen und der Pensionsversicherungsanstalt (PVA). ...
Zitat Die Presse vom 06.11.2025:
"Im Jahr 2019 wurde die Hauptdiagnose ME/CFS bei 16 Anträgen auf Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspension bzw. Rehageld gestellt, 2024 in 288 Fällen. [. ...
Zitat ORF Oberösterreich vom 05.11.2025:
"Bei knapp 15 von 100.000 Menschen wird pro Jahr Gelenkrheuma diagnostiziert. Untersuchungen in Oberösterreich zeigen, dass Frauen gegenüber Männern viel häufiger betroffen sind. ...