Zitat OTS/ Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie vom 05.10.2025:
"Am Europäischen Tag der Depression rückt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) die Bedeutung der Psychotherapie in der Behandlung von Depressionen in den Fokus. Die aktuelle Forschungslage zeigt: Psychotherapie ist ein wirksames Mittel – nicht nur zur akuten Behandlung, sondern auch zur langfristigen Stabilisierung, Prävention von Rückfällen und zur Unterstützung von Lebensqualität. [...] Studie: Effekte der Psychotherapie bei Depression [...] Studie - Lichttherapie bei Depression [...] Studie: Förderbedarf bei psychischem Wohlbefinden in Österreich [...]" ...
Zitat OTS/ Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) vom 04.10.2025:
"Der Europäische Tag der Depression am 5. Oktober macht jedes Jahr auf eine der häufigsten psychischen Erkrankungen aufmerksam: Depressionen betreffen Menschen aller Altersgruppen, Frauen dabei häufiger als Männer. Laut der letzten österreichischen Gesundheitsbefragung (ATHIS) berichteten 5,7 % der Männer und 9,2 % der Frauen, innerhalb der vergangenen zwölf Monate an Depressionen gelitten zu haben. Bei 77,9 % der Betroffenen erfolgte die Diagnose durch eine Ärztin oder einen Arzt. [...]" ...
Zitat ORF Kärnten vom 02.10.2025:
"Mit einer landesweiten Aktion wollen Ärzte, Apotheker und das Land der Volkskrankheit Diabetes Einhalt gebieten. Bis 18.10. kann man in 60 Apotheken kostenlos den Langzeit-Blutzuckerwert messen lassen. Im Vorjahr wurden bei der Aktion bei fast 2.000 Menschen Diabetes oder eine Vorstufe zu Diabetes entdeckt. [...]" ...
Zitat OTS/ Hennrich.PR vom 01.10.2025:
"Rheuma betrifft in Österreich Hunderttausende und führt zu erheblichen Belastungen im Alltag sowie hohen Kosten für das Gesundheitssystem [...]. Eine aktuelle Umfrage der Rheumaliga zeigt: Viele Patient:innen leiden unter Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und langen Diagnosewegen von durchschnittlich vier Jahren. Gleichzeitig wünschen sie sich moderne Therapieoptionen und aktive Gespräche über Behandlungsziele [...]" ...
Zitat OTS/ big5health vom 01.10.2025:
"Die Tage der Lungengesundheit stehen heuer ganz im Zeichen der Lunge im Alter. Ab dem 60. Lebensjahr treten Erkrankungen wie COPD, Asthma oder auch Lungenkrebs deutlich häufiger auf. Viele dieser Erkrankungen entwickeln sich schleichend. Frühe Warnzeichen zu erkennen, kann Lebensqualität sichern und Leben retten. Die gute Nachricht: Mit medizinischer Vorsorge, Bewegung, gesunder Ernährung und dem Vermeiden von Schadstoffen – allen voran Tabak und alternative Rauchprodukte – muss es gar nicht erst zur Entstehung einer Erkrankung kommen. Wer aktiv vorsorgt, kann seine Lunge bis ins hohe Alter fit und gesund halten. [...] Mit mehr Luft in den Herbst: Lungengesundheit 60+ [...] Tage der Lungengesundheit [...]" ...
Zitat esanum/ Deutschland vom 26.09.2025:
"Auf dem DGVS-Kongress Leipzig wurde das Reizdarmsyndrom aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: PD Dr. Stengel hob die strukturierte Leitliniendiagnostik hervor, die auf sorgfältiger Anamnese und Ausschlussverfahren basiert. Prof. Patejdl zeigte die zentrale Rolle der Darm-Hirn-Achse und des Mikrobioms in der Pathophysiologie. Dr. Keller betonte den selektiven Einsatz apparativer Funktionsdiagnostik. Prof. Storr stellte neuromodulatorische Medikamente und digitale. [...]" ...
Zitat OTS/ Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM) vom 25.09.2025:
"Wiener Gesundheitsverbund bietet Patient*innen individuelle Risikoabklärung und medizinische Versorgung in vernetzten Klinik-Teams. [...]" ...
Zitat ORF Tirol vom 19.09.2025:
"Der Innsbrucker Neurologe Florian Deisenhammer sieht in verstärkten Hirnwasser-Untersuchungen – der sogenannten »Liquordiagnostik« – die konkrete Chance auf eine exaktere und damit richtigere Diagnose von Multipler Sklerose (MS). Die Zahl der Fehldiagnosen sei nämlich erheblich. [...]" ...
Zitat OTS/ Stadt Wien - Kommunikation und Medien (KOM) vom 15.09.2025:
"Früher handeln, länger selbstbestimmt leben: Die innovative Gedächtnisambulanz der Klinik Hietzing setzt auf modernste Diagnostik und Prävention [...]" ...
Zitat ORF Science vom 15.09.2025:
"In Österreich dürften bis zu 850.000 Menschen von Long Covid betroffen gewesen sein bzw. daran noch immer leiden. Während die Mechanismen für die anhaltenden Beschwerden nur bedingt geklärt sind, gibt es noch immer keine international einheitliche Definition für Long Covid. [...]" ...