Zitat OTS/ Aids Hilfe Wien vom 15.09.2025:
"Mit dem neuen magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit entsteht ab Ende des ersten Quartals 2026 eine zentrale, niederschwellige Anlaufstelle für sexuelle Gesundheit in Wien. Getragen von der Aids Hilfe Wien in enger Kooperation mit der Stadt Wien und den Krankenversicherungsträgern (ÖGK, SVS, BVAEB) vereint das Zentrum erstmals Diagnostik, Therapie, Prävention sowie sozialarbeiterische und psychosoziale Unterstützung unter einem Dach – mehrsprachig, barrierearm und für alle Menschen in Wien. [...]" ...
Zitat OTS/ Amt der Niederösterreichischen Landesregierung vom 12.09.2025:
"»Das Ambulatorium Sonnenschein ist für die Patientinnen und Patienten ein Netzwerk, das sie stärkt, sich gut zu entwickeln, das ihnen Mut macht, ihre Potenziale zu heben und sie bekommen das Gefühl: Du bist wichtig und richtig«, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Jubiläum und: »Jeder kann sich davon überzeugen, dass hier seit 30 Jahren Erfolgsgeschichte geschrieben worden ist.« [...]" ...
Zitat OTS/ Medizinische Universität Wien vom 12.09.2025:
"Ein Forschungsteam von der Medizinischen Universität Wien und dem Universitätsklinikum AKH Wien hat in einer multidisziplinären Zusammenarbeit ein neuartiges bildgebendes Verfahren identifiziert, das das Fortschreiten schwerer Lungenkomplikationen bei Patient:innen mit seltenen autoimmunen Muskelerkrankungen frühzeitig vorhersagen könnte. Die Studie [...] zeigt, dass FAPI-PET/CT – eine Methode zur Darstellung von Narbenbildung und Entzündung im Lungengewebe – sensitiver ist als herkömmliche Verfahren. Dies könnte einen wichtigen Schritt hin zur präziseren Risikobewertung und individuelleren Behandlung der interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) bei Myositis darstellen. [...]" ...
Zitat Kurier vom 10.09.2025:
"Vor wenigen Tagen hat die auch in Österreich mögliche Behandlung von Alzheimer-Patienten im Frühstadium mit einem monoklonalen Antikörper-Medikament für Aufmerksamkeit gesorgt. Eine Online-Umfrage unter spezialisierten österreichischen Behandlungszentren mit Daten aus 2023 belegt sehr unterschiedliche Vorbedingungen und Defizite an den österreichischen Kliniken. [...]" ...
Zitat NÖN.at/ Niederösterreich vom 05.09.2025:"Die Selbsthilfeorganisation »Kopfweh Österreich« betont anlässlich des Weltkopfschmerztages [...], dass Migräne »weit mehr als nur Kopfweh« ist. Die Organisation ruft Betroffene auf, sich ärztliche Hilfe zu holen und sich aktiv über neue therapeutische Ansätze zu informieren. Österreichweit seien rund eine Million Menschen von Migräne betroffen. [...]" ...
Zitat KOHA vom 04.09.2025:"Eine universelle antivirale Therapie gegen alle Arten von Viren, gegenwärtig und zukünftig. Was für Immunologen schon immer ein Traum war, könnte dank einer wissenschaftlichen Studie der Columbia University in Zusammenarbeit mit Sinai, die in der Fachzeitschrift Science Translational Medicine veröffentlicht wurde, bald Wirklichkeit werden. [...]" ...
Zitat Handelsblatt/ Deutschland vom 04.09.2025:"Eine Metastudie zeigt: Telemedizin stärkt die Versorgung von Menschen aus der LGBTQIA+-Community. Besonders deren psychische Gesundheit und die HIV-Prävention verbessern sich. [...]" ...
Zitat ORF Science vom 01.09.2025:"Von einer neuen Ära in der Therapie von Alzheimer ist die Rede: Das erste Alzheimer-Medikament ist seit Kurzem in Österreich verfügbar, ein zweites steht vor der EU-Zulassung. Und es gibt weitere vielversprechende Wirkstoffe, die derzeit in Studien getestet werden. [...] Studie [...]" ...
Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 02.09.2025:"In Oberösterreich bieten Hausärzte und diplomierte Krankenpfleger neuerdings an, das Blut über die Vene mit Laser zu bestrahlen. Das soll gegen viele Beschwerden und Krankheiten wirken – von Allergien bis zu Depressionen. [...]" ...
Zitat Kronen Zeitung vom 02.09.2025:"Multiple Sklerose ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems bei jungen Erwachsenen. Die gute Nachricht: Dank der 2024 aktualisierten Diagnosekriterien und stetig weiterentwickelter Therapieoptionen kann die Erkrankung heute früher erkannt und damit früher sowie deutlich besser behandelt werden. [...]" ...