Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

331 News gefunden


Zitat ORF Science vom 22.10.2025:

"In Österreich stottern Schätzungen zufolge rund 80.000 Menschen. Mittlerweile gibt es wirksame Therapien, die genauen Ursachen für Stottern sind aber unbekannt, und eine vollständige Heilung ist in den allermeisten Fällen unmöglich. ...
Quelle: science.orf.at
Zitat Kleine Zeitung vom 22.10.2025:

"Ein neuer Wirkstoff gibt Lungenhochdruckpatienten Hoffnung. Ohne Behandlung beträgt die Lebenserwartung nur drei Jahre. [...]" ...
Quelle: kleinezeitung.at
Zitat ORF Science vom 21.10.2025:

"Tuberkulosebakterien schlummern viele Jahre lang im menschlichen Körper. In der Zeit ernähren sie sich mit Hilfe eines bestimmten Enzyms. Ein Grazer Forschungsteam ...
Quelle: science.orf.at
Zitat Kleine Zeitung vom 21.10.2025:

"Wieso es einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von Adipositas-Patientinnen und Patienten braucht, beleuchten die beiden Internistinnen Bianca-Karla Itariu und Johanna Maria Brix in ihrem neuen Buch. ...
Quelle: kleinezeitung.at
Zitat Augsburger Allgemeine/ Deutschland vom 19.10.2025:

"Mehr als 800.000 Menschen sind bundesweit von Stottern betroffen. Was man über die Ursachen weiß, welche Varianten es gibt - und wann Experten zu einer logopädischen Therapie raten. ...
Quelle: augsburger-allgemeine.de
Zitat OTS/ Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien vom 16.10.2025:

"Das Adipositas-Zentrum des Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien bestätigt seine führende Rolle in der Behandlung schwerer ...
Quelle: ots.at
Zitat ORF Science vom 15.10.2025:

"In »Abnehmspritzen« enthaltene Wirkstoffe wie Semaglutid und Tirzepatid hemmen nicht nur den Appetit, sie dürften auch das Verlangen nach Alkohol zügeln, zeigen Fallberichte aus der Suchttherapie. ...
Quelle: science.orf.at
Zitat ORF Tirol vom 15.10.2025:

"Die Innsbrucker Universitätsklinik für Nephrologie ist vor kurzem zum Expertisezentrum für seltene Nierenkrankheiten ernannt worden. Die interdisziplinäre ...
Quelle: tirol.orf.at
Zitat ORF Salzburg vom 14.10.2025:

"Junge Forscher der Salzburger Universität können mit einer neuen Methodik nun nachweisen, dass Allergie-Therapien auch Spuren im menschlichen Erbgut hinterlassen. ...
Quelle: salzburg.orf.at
Zitat Der Standard vom 14.10.2025:

"Das Alter zeigt Spuren: Viele Menschen leiden mit den Jahren an Gelenkschmerzen. Doch diese werden oft falsch behandelt. Sinnvoller als Medikamente und Operationen ist meist Bewegung [. ...
Quelle: derstandard.at

Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung