Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

28 News gefunden


Zitat Salzburg24 vom 22.11.2023:

"Pflegende Angehörige spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitssystem. Sie übernehmen die Betreuung und Pflege von Familienmitgliedern, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Und gerade sie brauchen Entlastung. Welche Angebote es im Land Salzburg für betreuende Familienmitglieder gibt und wie viel sich die Regierung das kosten lässt, lest ihr hier. [...] Zugang zur Kurzzeitpflege soll einfacher werden [...] Budget für Kurzzeitpflege bleibt gleich [...] Mobile Pflege als Entlastung für Angehörige [...]

Entscheidet man sich dafür, die alten oder kranken Familienmitglieder selbst zu Hause zu pflegen, stehen neben der aktuell diskutierten Kurzzeitpflege – die den Pflegenden ein paar Tage Entlastung ermöglichen soll – auch Angebote, wie etwa mobile Dienste – zur Verfügung. Sie helfen etwa bei der Versorgung der pflegebedürftigen Menschen und unterstützen die Angehörigen. Die mobilen Dienste umfassen folgende Leistungen:

Haushaltshilfe: Das Angebot der Haushaltshilfe unterstützt Menschen bei der Haushaltsführung, um den weiteren Verbleib in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Zu den Standardleistungen gehören etwa Reinigung der Wohnung, Einkaufen, Unterstützung bei der Körperpflege, An- und Auskleiden.

Hauskrankenpflege: Das Angebot der Hauskrankenpflege richtet sich an Menschen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung Pflege brauchen. Dazu gehören zum Beispiel die Verabreichung von Injektionen, Verbandswechsel, Körperpflege, Bandagieren der Beine.

Eine Erhebung der Salzburger Arbeiterkammer im Dezember 2022 brachte zutage, dass etwa nur 23,3 Prozent der Pflegebedürftigen mobile Dienste in Anspruch nehmen. Die mobilen Dienste würden nicht in Anspruch genommen, weil zum einen das Personal fehle und andererseits die Kosten für eine professionelle Betreuung zu hoch sind. [...] Mehr Geld für die mobile Pflege [...]

Mögliche Entlastung finden pflegende Angehörige auch in der sogenannten Angehörigenentlastung. ...
Quelle: salzburg24.at

Zitat NÖN.at/ St. Pölten vom 02.10.2023:

"Seit 1988 entwickelte sich der Standort rasant weiter: Mitarbeiterzahlen und Einsatzstunden haben sich seither verdoppelt. [...] Mit sieben Mitarbeitenden wurde die Sozialstation im März 1998, damals in St. Pölten-Spratzern, feierlich eröffnet. Im März 2017 übersiedelte sie dann nach Stattersdorf und feierte zeitgleich ihr 20-Jähriges Jubiläum. Mittlerweile ist sie eine von drei Sozialstationen im Stadtgebiet St. Pölten, die insgesamt über 300 Kundinnen und Kunden jährlich in der mobilen Hauskrankenpflege betreut. [...]" ...

Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Graz vom 26.07.2023:

"In der Serie »Helden des Alltags« stellt MeinBezirk.at verschiedene Berufsgruppen vor und holt jene Menschen, die eine wichtige soziale oder ehrenamtliche Tätigkeit ausüben, vor den Vorhang. Dieses Mal haben wir die Mobile Heimhilfe Natalie Fink einen Vormittag lang bei ihrer Arbeit begleitet. [...] Punkt 9 Uhr geht es für MeinBezirk.at mit dem gelben Flitzer von Natalie Fink am Hilfswerk-Stützpunkt in Kainbach los. Im Laufe des Vormittags wird die Mobile Heimhilfe drei Besuche bei älteren Menschen durchführen. Zu Natalie Finks Aufgaben zählt unter anderem das Einkaufen und Kochen, aber auch die Körperpflege der Klientinnen und Klienten und gemeinsame Spaziergänge an der frischen Luft. Darüber hinaus werden Medikamente kontrolliert, für Sauberkeit und Ordnung im persönlichen Lebensumfeld gesorgt und vor allem der soziale Austausch gefördert. [...] Der geplante Spaziergang mit der zweiten Klientin Ernestine Pietsch fällt wetterbedingt leider ins Wasser. Stattdessen plaudert die rüstige ältere Dame an diesem Tag einfach an ihrem Esstisch mit Natalie Fink und MeinBezirk.at. Die Pensionistin kocht noch selbst und kümmert sich vorbildlich um den Haushalt in ihrem schmucken Holzhäuschen mit paradiesischem Garten mitten in der Stadt. Seit drei Jahren hat sie die Mobile Heimhilfe des Hilfswerks in erster Linie für Gespräche gebucht: »Ich gehe einfach wahnsinnig gerne spazieren«, erklärt sie, zu zweit sei das »einfach wesentlich schöner«.

»Wenn solche Menschen in ein Altersheim kommen, dann wird alles vorgegeben - wann du aufstehen und dein Frühstück essen musst, wann du gewaschen wirst, dann gibts Animation. Es ist jeden Tag dasselbe. Wenn man zuhause alt werden darf, dann ist das schon etwas Besonderes«, sagt Natalie Fink auf die Frage, was das Schöne an der Mobilen Heimhilfe sei. [...] Zeit für die Klientinnen und Klienten

Vertrauen sei in der Arbeit als Heimhilfe das Wichtigste, schildert Fink, dazu sei sie auch mit den Angehörigen und Kindern der Klientinnen und Klienten laufend in Kontakt. ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Urfahr-Umgebung vom 02.03.2023:

"Das 18-köpfige Team der Mobilen Pflegedienste der Caritas OÖ in Ottensheim betreute im vergangen Jahr im Bezirk Urfahr-Umgebung 209 Menschen. Dabei legte das Pflege-Team 127.712 Kilometer mit den Autos bei 21.720 Hausbesuchen zurück. [...] Caritas OÖ sucht Verstärkung

Wer einen Job sucht, wo Menschlichkeit und Miteinander gelebt werden, ist im Team der Mobilen Pflegedienste richtig. Es wartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit in der Region mit familienfreundlichen Arbeitszeiten. Voraussetzung ist eine Ausbildung als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegefachassistent, Fachsozialbetreuer Altenarbeit, Pflegeassistent oder Heimhelfer. Weitere Informationen dazu [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat Zillertaler Zeitung vom 15.02.2023:

"In Zeiten, wo stationäre Pflegeplätze rar sind, wird die Pflege zu Hause, die meist von nahen Angehörigen übernommen wird, immer wichtiger. Diese haben jedoch oft das Gefühl, dass sie mit der Situation allein gelassen werden.

Hier kann der Sozialsprengel als mobile Pflegeeinrichtung einen wertvollen Unterstützungsbeitrag leisten. In Gesprächen mit Angehörigen hören wir oft »Es wird schon irgendwie gehen« oder »Wir wissen nicht, wie wir das schaffen sollen«… Zeit sich professionelle Unterstützung nach Hause zu holen. [...]" ...
Quelle: zillertalerzeitung.at

Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Murtal vom 09.02.2023:

"Wer als Heimhelferin oder Heimhelfer arbeitet, muss früh aufstehen. Ein feines zwischenmenschliches Gespür und Umsichtigkeit sind gefragt. Was zurück kommt, ist Dankbarkeit der Kunden. [...] »Acht Uhr ist die Primetime – da könnte man sich vierteilen. Den Termin wollen am Morgen alle«, lacht Barbara Hämmerle. Wer die Murtaler Volkshilfe zu einem Einsatz begleiten will, muss früh aufstehen: Um 6.45 Uhr macht sich Hämmerle auf zu ihrem ersten Klienten an diesem Arbeitstag. Draußen ist es bitterkalt, im Auto wärmen Heizung und klassische Musik sowie der Ausblick auf die Seetaler Alpen Herz und Hände. [...]" ...
Quelle: Kleine Zeitung

Zitat Land Burgenland vom 19.12.2022:

"Pilotprojekt für wohnortnahes Pflegekonzept im Burgenland im Rahmen eines Festaktes eröffnet [...] Pilotprojekt zur Evaluierung [...] ...
Quelle: burgenland.at

Zitat News vom 12.12.2022:

"In Österreich sind knapp 500.000 Menschen pflegebedürftig. In 80 Prozent der Fälle werden Betroffene von Angehörigen gepflegt. Die professionellen Angebote reichen von "Essen auf Rädern" bis hin zur 24-Stunden-Pflege. [...]" ...
Quelle: news.at

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Horn vom 21.11.2022:

"[Heimhilfeaktion bis 15.12.2022] Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in der Pflege und Betreuung ist und bleibt hoch. [...] Das Hilfswerk Niederösterreich verfügt derzeit über freie Heimhilfe-Stunden in der Region Horn.
Derzeit sind 37 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Kundinnen und Kunden in der Region im Einsatz. Das Team rund um Pflegemanagerin Amra Karadza unterstützt Familien in alltäglichen und herausfordernden Situationen – das Angebot wird dabei individuell mit Kundinnen und Kunden oder deren Angehörigen festgelegt. [...] Jetzt 12 Stunden Heimhilfe buchen und drei Gratis-Speisen aus dem Menüservice erhalten
Bis 15. Dezember 2022 profitieren Neukunden von der Heimhilfe-Aktion des Hilfswerk Niederösterreich. Bei der Buchung von 12 Stunden Heimhilfe im Monat, erhalten Kundinnen und Kunden drei Speisen aus der Menüservice-Aktionsauswahl gratis. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Kopfing vom 17.11.2022:

"Den Leitsatz »Wir sind da, um zu helfen!« nimmt sich das Rote Kreuz Kopfing besonders zu Herzen. Unter den mindestens zehn Leistungsbereichen, die es von jung bis alt anbietet, wird anlässlich einer Pflegebettenspende der Pflegehilfsmittelverleih besonders in den Vordergrund gerückt. [...] Im Alter so lange wie möglich selbständig sein und zu Hause wohnen, ist der Wunsch vieler Senioren. Pflegehilfsmittel erleichtern dies, tragen dazu bei, Beschwerden zu lindern und erweitern die Mobilität des Betroffenen. Da ein Pflegebett höhenverstellbar ist, ist es für eine Pflegeperson sehr viel einfacher, eine pflegebedürftige Person im Bett zu waschen oder anzukleiden. Für die pflegebedürftige Person selbst bieten die Funktionen des Pflegebettes erhöhten Komfort. Folgende Pflegehilfsmittel bietet das Rote Kreuz Kopfing neben elektrisch verstellbaren Pflegebetten zusätzlich zum Verleih an: Rollstühle, Leibstühle und Rollatoren. [...] Das Essen auf Rädern Team bringt freundliche Worte und eine warme Mittagsmahlzeit zu Personen, die sich nicht mehr selber versorgen können. Letztes Jahr wurde die Fahrdienstgruppe für das Kopfinger Tageszentrum gegründet. Das Team der Rotkreuz Ortsstelle umfasst weiters Kriseninterventions- und Besuchsdienstmitarbeiter. Diese Dienste finden alle mit freiwilligen Mitarbeitern statt.

Das Aufgabengebiet der beruflichen Mitarbeiter der Mobilen Pflege und Betreuung umfasst Pflege und medizinische Tätigkeiten. Die Mitarbeiterin im Betreubaren Wohnen ist individuelle Ansprechpartnerin und setzt Aktivitäten zur Förderung der Hausgemeinschaft.
Zusammenarbeit im Bezirk

Die ehrenamtlichen Leistungsbereiche Rufhilfe, Rotkreuz-Markt, Betreutes Reisen, Gesundheits- und Sozialbegleitung und Mobiles Hospiz werden vom Roten Kreuz Schärding ergänzt und ergeben ein Gesamtportfolio. Schön, so versorgt zu sein. [...]" ...
Quelle: tips.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung