Zitat NÖN.at/ Horn vom 03.04.2025:
"Zum Tag der offenen Tür lud Natascha Barger-Geist in die neu eröffnete Praxis »Auszeit« in Weitersfeld. [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Steiermark - Hartberg-Fürstenfeld vom 31.03.2025:
"Am Ökopark 9 in Hartberg (roter Büroturm) eröffnete Nicole Feichtinger eine Gesundheitspraxis. [...]" ...
Zitat OTS/ Österreichischer Gesundheits- und Krankenpflegeverband vom 13.11.2024:
"Die Bedingungen, unter denen die professionelle Pflege arbeitet, müssen von der nächsten Regierung verbessert werden, um die Versorgung weiter aufrechterhalten zu können. [...]" ...
Zitat Tips/ vom 19.09.2024:
"Verena Puckmayr ist zertifizierte Wundmanagerin. In Garsten eröffnete sie ihre eigene Ordination. [...]" ...
Zitat NÖN.at/ Neunkirchen vom 10.07.2024:
"Seit Juni 2024 bietet die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Rita Kamper ihre pflegerische Expertise in und um Würflach an. [...]" ...
Zitat Die Presse vom 21.03.2024:
"Die Pflege hat ein Qualitätsproblem. Schuld daran ist die Politik. Alle Regierungen der vergangenen Jahrzehnte haben es verabsäumt, in professionelle Pflege zu investieren. [...]
Allerorts wird Qualität verlangt, im Dienstleistungssektor wie Pflege, Kinderbetreuung oder im Lehrbetrieb lässt sich Qualität schwer nachweisen bzw. wird diese immer weniger bezahlt. Zwar wird die Pflege als enorme Wachstumsbranche gesehen, doch es mangelt immer mehr an gut qualifizierten Pflegekräften. Ohne Zweifel ist im Dienstleistungsbetrieb die Qualität von der Qualifizierung abhängig. Dazu zählen neben Fachkenntnissen und Kundenorientiertheit auch Sprach- und Orthografiekenntnisse, doch gerade an diesen mangelt es in allen Berufssparten immer mehr. Nicht zuletzt auch aufgrund einer rasant fortschreitenden Digitalisierung, wodurch Qualität vorwiegend durch das Abzeichnen von wenig aussagekräftigen Listen und Kästchen sichtbar gemacht wird. [...]
Gute Pflege ist unleistbar [...] Freiberufliche Pflegekräfte dürfen nicht mit den Sozialversicherungsträgern verrechnen, weil sie im ASVG nicht unter den freien Berufen genannt werden und der Gesetzgeber eine Änderung des ASVG bisher nicht vollzogen hat. Im Anstellungsverhältnis konkurrieren bestens ausgebildete österreichische Pflegefachkräfte mit jenen, die über die globalen Wanderungsbewegungen nach Österreich kommen, wodurch die Einkommen erheblich unter Druck geraten. [...]
Jede Dienstleistung wird teurer und im Zeitalter von Inflation und Wirtschaftskrise für viele nicht mehr leistbar. So hört man betroffene Pflegebedürftige immer öfter darüber klagen, dass sie sich einerseits die mobilen Dienste schlicht nicht leisten können und im Extremfall sogar wieder gekündigt werden. Neben den fehlenden Sprachkenntnissen der Mitarbeiter der mobilen Dienste wird auch der ständige Personalwechsel genannt, der sich insbesondere bei der Betreuung von Demenzkranken ungünstig auswirkt. [...]
Doch ...
Zitat Leadersnet Österreich vom 14.03.2024:
"»Zeit zum Handeln« – lautet das Leitmotiv des 16. Pflege-Management Forums am 21. / 22. März in Wien. Mehr als 300 Führungskräfte der Akut-, der Langzeit und der mobilen Pflege werden auch in diesem Jahr die brennenden Fragen der Pflegebranche diskutieren. [...] Das Pflege-Management Forum dient als jährliche Branchenplattform für den Erfahrungsaustausch und Meinungsbildungsprozess innerhalb der Berufsgruppe Pflege und den konstruktiven Dialog mit den Entscheidungsträger:innen des Gesundheits- und Sozialwesens in Österreich.
Jedes Jahr vereint das Pflege-Management Forum Persönlichkeiten, die innovative, kreative Wege aufzeigen, Best Practice Lösungen präsentieren, die sensibilisieren, ermutigen und inspirieren. [...] Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Neunkirchen vom 10.03.2024:
""Ich bin Sandra Langenreiter, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Mein Ziel ist es, Ihnen den Alltag im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern", beschreibt Langenreiter ihre Aufgabe.
Durch ihre langjährige Berufserfahrung im Langzeitpflegebereich berät Langenreiter gerne punkto
* häuslicher Pflege
* zu Heilbehelfen und Hilfsmitteln
* zur Kostenübernahme der Krankenkassen
* zur Beantragung von Förderungen
* zur Antragstellung zum Pflegegeld
Sandra Langenreiters Leistung findet als Hausbesuch statt, um Sie ganz individuell in Ihrem persönlichen Umfeld und nach Ihren Bedürfnissen unterstützen zu können. [...]" ...
Zitat 5 Minuten/ Kärnten vom 16.01.2024:
"Mit mehr als 61 Millionen Euro pro Jahr werden die sogenannten Mobilen Dienste vom Land Kärnten finanziert. Sie sorgen für rund 11.000 Kärntner. 2024 startet ein neuer Verein ein Pilotprojekt mit freiberuflichen Pflegekräften. [...] »[...] Damit wollten wir sicherstellen, dass auch Kärntner, die sich von freiberuflichen Pflegekräften betreuen lassen, in den Genuss der Landesförderung kommen«, informierte Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ). [...] Neues Pilotprojekt am Start [...] Tatsächlich seien bereits der Großteil der betroffenen Pflegekräfte als auch der Großteil der Klienten zum neuen Verein gewechselt. Der Übergang sei reibungslos verlaufen. [...] Aktuell verfügt der Verein über 22 freiberuflich tätige Mitarbeiter sowie zirka 60 Klienten. Die Kosten für das Land betragen rund 900.000 Euro für das Jahr 2024. [...]" ...
Zitat ORF Steiermark vom 05.01.2024:
"Der Pflegeberuf ist wahrlich kein einfacher, soll jetzt aber durch eine steirische App erleichtert werden. »Gesundheitssignal« soll vor allem freiberuflichen bzw. kleineren Pflegebetrieben mit einer genaueren Patienten-Dokumentation dienen. [...] Grundsätzlich ist es in der Steiermark jeder diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekraft erlaubt, einer freiberuflichen Tätigkeit nachzugehen. [...] Monatliches Abo pro Klient [...] Das ganze Team hat alles im Blick [...] So soll auch den kleineren Firmen oder Einzelpersonen in Sachen Pflege geholfen werden. [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at