Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

20 News gefunden


Zitat NÖN.at/ Tulln vom 16.09.2023:

"Die 21 Absolventinnen und Absolventen des letzten Ausbildungszweigs Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Tulln durften bei einer stimmungsvollen Feier im Atrium des Minoritenklosters ihre lang ersehnten Diplome entgegennehmen.

Die 21 Absolventinnen und Absolventen spiegeln nicht nur die Zukunft der Pflege wider, sie bilden auch den letzten Jahrgang von Absolventinnen und Absolventen der DGuKPS in Tulln. Mit der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes ergaben sich Neuerungen bei der Ausbildung. An der GuKPS werden weiterhin Ausbildungen zur Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz, sowie die Sonderausbildung »psychiatrische Pflege« und fachbezogene Weiterbildungen angeboten. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat Vienna Online vom 28.06.2023:

"Am Mittwoch hat der Sozialausschuss einen weiteren Teil der Pflegereform beschlossen. [...]
Laut Parlamentskorrespondenz verabschiedeten die Abgeordneten teils einstimmig, teils mit ÖVP-FPÖ-Grünen-Mehrheit eine von den Regierungsparteien vorgeschlagene Novelle zum Gesundheits-und Krankenpflegegesetz (GuKG) und begleitende Gesetzesänderungen, die etwa eine Ausweitung der Befugnisse von Pflegepersonal vorsehen.

Weiterer Teil der Pflegereform beschlossen

Zudem sind darin Erleichterungen bei der Anerkennung ausländischer Berufsausbildungen und ein einfacherer Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen enthalten. Auch für 24-Stunden-Betreuer und -Betreuerinnen sowie für Zivildiener bringt die Novelle Neuerungen.

Auf den Weg gebracht wurde auch eine administrative Vereinfachungen in Bezug auf die »sechste Urlaubswoche« für Pflegepersonal ab dem 43. Lebensjahr. Bei der im Zuge der Pflegereform beschlossenen Entlastungswoche handle es sich formal nicht um zusätzlichen Urlaub, sondern um eine Maßnahme zum Schutz der Gesundheit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, wie ÖVP und Grüne in den Erläuterungen zur kurzfristig vorgelegten Gesetzesnovelle festhalten. [...]" ...
Quelle: Vienna.at

Zitat Tiroler Tageszeitung vom 29.03.2023:

"Die Bevölkerungsentwicklung bringt auch im Raum Telfs in den kommenden Jahren einen spürbaren Anstieg der psychischen Alterserkrankungen mit sich, ebenso eine immer größere Zahl an Personen mit einer frühen Demenzerkrankung. »Das ist allerdings kein Grund zum Aufgeben«, macht VAGET-Geschäftsführerin Gertrud Devich Mut. Der Verein unterstützt Betroffene und Angehörige in vielfältiger Weise [...]" ...
Quelle: Tiroler Tageszeitung

Zitat MeinBezirk.at/ Niederösterreich - Tulln vom 14.02.2023:

"Ende Jänner fand in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln ein Informationstag für Interessierte statt. Vorgestellt wurden die Lehrgänge Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz sowie die psychiatrische Sonderausbildung. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Vorarlberg Online vom 17.11.2022:

"AK-Präsident Heinzle schlägt Alarm und behauptet, dass die GÖG-Studie auf falschen Annahmen basiert. [...] Die aktuellen Berichte zur Pflege in Vorarlberg lesen sich für die AK »wie ein Gruselroman«: 200 Betten in der Langzeitpflege wegen fehlender Mitarbeiter nicht belegt, 100 Betten sind es in den Spitälern. Am LKH Rankweil stehen 50 Betten leer, Psychiatriepatienten müssten deswegen vorzeitig entlassen werden. [...]

Die Österreich-Studie der GÖG 2021 ortet bis 2030 einen Bedarf von 75.700 Pflegekräften, das wären für Vorarlberg rund 3.400. In der GÖG-Studie für Vorarlberg sinkt dieser für denselben Zeitraum auf nur 2.415. »Das kann so nicht der Realität entsprechen«, ist AK-Direktor Rainer Keckeis überzeugt. Er verweist darauf, dass in der Studie angenommen wird, dass es keine Berufsabbrecher gibt und alle bis zur gesetzlichen Alterspension arbeiten. Die Realität sehe aber anders aus

Man registriere bereits jetzt Notrufe aus den Spitälern, immer wieder würden sich auch Patienten beklagen, berichter der AK-Direktor. Allein die Zeitspanne von 2020 bis 2023 ergebe einen Ausbildungsrückstand von mindestens 200 Pflegekräften. [...] Forderungen der Arbeiterkammer [...]

Gesundheitslandesrätin Martin Rüscher verweist bei der angespannten Situation in der psychiatrischen Versorgung auf ein Maßnahmenpaket des Landes Vorarlberg. Das Land Vorarlberg bemühe sich intensiv, der angespannten Situation – insbesondere am Landeskrankenhaus Rankweil – zu begegnen »Wir sind uns der Herausforderungen sehr bewusst. Es wurden und werden vielfältige Maßnahmen gesetzt, die aber großteils Zeit brauchen, um zu wirken.«

2021 und 2022 wurde ein Basis-Ausbildungslehrgang in Schloss Hofen für Psychiatriepflege durchgeführt, um allen Interessierten eine rasche Qualifizierung zu ermöglichen. Darüber hinaus sei mit der aus Bundes- und Landesmitteln finanzierten Pflege-Ausbildungsförderung ein wichtiger Schritt gesetzt worden, um dringend benötigtes Fachpersonal für die Pflegebetreuung zu gewinnen. ...
Quelle: VOL.at

Zitat Kleine Zeitung vom 17.10.2022:

"Die Pflege existiert, seit es uns Menschen gibt – die Entwicklung hin zu einem professionellen Berufsbild hingegen ist eine relativ junge. Werfen wir anlässlich des VITA-Pflegeawards einen Blick auf die Ursprünge – in 13 Kapiteln! [...]" ...
Quelle: Kleine Zeitung

Zitat Niederösterreichische Nachrichten/ Baden vom 09.10.2022:

"Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden feierte 50-jähriges Bestehen. 50 Absolventen der Schule nahmen dabei ihre Abschlusszeugnisse entgegen. [...]

Hochqualifiziert im Pflegeberuf

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden bietet die Ausbildung zur Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz, die Sonderausbildung psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege und die Weiterbildung Praxisanleiter §64. [...]" ...
Quelle: NÖN.at

Zitat OTS/ VertretungsNetz vom 07.10.2022:

"VertretungsNetz schlägt zum Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober 2022 Alarm: Die Gesundheit und die Rechte psychisch erkrankter Menschen sind gefährdet. [...]" ...
Quelle: OTS

Zitat OTS/ Caritas Wien vom 07.10.2022:

"»Der von der Politik versprochene Gehaltsbonus für 2022 ist noch nicht gesichert! Bund und Länder müssen rasch handeln!« IAFW fordert konkrete Handlungen. [...]" ...
Quelle: OTS

Zitat Kleine Zeitung/ Steiermark - Leoben vom 05.10.2022:

"Marianne Raiger, Landesvorsitzende des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes, sieht noch viel Aufholbedarf in der Pflege: International, aber auch, was die Wertschätzung und die Kompetenz von Pflegepersonal betrifft. [...]" ...
Quelle: Kleine Zeitung


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung