Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

70 News gefunden


Zitat dbn - Du bist Nachrichten vom 30.08.2024:

"Jeder Mensch kann im Laufe des Lebens einmal oder auch mehrmals in Situationen kommen, in denen Pflege und Betreuung notwendig werden. Entsprechend breit und divers ist das Angebot der Caritas österreichweit: Von mobilen Familiendiensten bei der Pflege kranker Kinder, über Tagesbetreuung, Heimhilfe, barrierefreien Mietwohnungen, Pflegewohnhäusern bis hin zu Hospiz- und Palliativdiensten für die Begleitung auf dem letzten Weg bietet die Caritas im Bereich Pflege und Betreuung in allen Lebensbereichen individuelle Unterstützung. Möglich machen das die knapp 6.000 Mitarbeiter*innen der Caritas-Pflege. [...]" ...
Quelle: dbn.at

Zitat BVZ/ Eisenstadt vom 22.08.2024:

"Anfang August feierte das Haus »Wohnen und Pflegen daHeim« Steinbrunn sein 20 Jahr-Jubiläum. [...]" ...
Quelle: bvz.at

Zitat Tiroler Tageszeitung vom 18.07.2024:

"In der Wohnstube werden z.B. demenzerkrankte BewohnerInnen besonders betreut und versuchen, einem geregelten Alltag nachzugehen. [...]" ...
Quelle: tt.com

Zitat Vorarlberg Online vom 15.07.2024:

"214 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger warten derzeit auf einen Platz im Pflegeheim. 40 Vollzeitstellen sind derzeit unbesetzt. [...]" ...
Quelle: vol.at

Zitat Zeit Online/ Deutschland vom 11.07.2024:

"Karl Lauterbach will die Pflege reformieren. Eine Mischung aus ambulanter und stationärer Pflege soll es Pflegebedürftigen ermöglichen, zu Hause gepflegt zu werden. [...]" ...
Quelle: zeit.de

Zitat wn24 vom 28.06.2024:

"»Haus Otto Pendl« für 72 BewohnerInnen feierlich eröffnet [...] Die modern ausgestattet Samariterbund-Einrichtung wurde in Beisein von Samariterbund-Präsident Franz Schnabl und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister eröffnet. [...] Das Pflege- und Betreuungskonzept des Samariterbundes rückt die Bedürfnisse der BewohnerInnen in den Mittelpunkt und richtet sich nach dem individuellen Pflegebedarf. Top ausgebildete MitarbeiterInnen befinden sich abwechselnd rund um die Uhr für die BewohnerInnen im Dienst. Die individuelle Betreuung und Versorgung in den Wohngruppen ermöglicht professionell begleitetes Altern in familiärer Atmosphäre und fördert das gesellige Beisammensein. Gleichzeitig besteht immer die Möglichkeit für persönlichen Rückzug in die eigenen vier Wände. In interdisziplinären Teams werden pro Wohngruppe maximal 18 Personen betreut. Die Einrichtung bietet 72 BewohnerInnen ein neues Zuhause. [...] BewohnerInnen stehen im Mittelpunkt [...]

Die #samaritergepflegt-Philosophie

Die neue Einrichtung verfügt über Seminarräume, einen Friseur, zehn betreubare Wohnungen im Dachgeschoss, ein tägliches Aktivitäten-Programm und Extra-Angebote, die der #samaritergepflegt-Philosophie geschuldet sind. Für alle BewohnerInnen zugängliche Begegnungsorte ermöglichen sowohl Kontakt untereinander als auch mit BesucherInnen. Das für die Öffentlichkeit geöffnete Bistro schafft fließende Übergänge zur Nachbarschaft. Der eigens naturnah angelegte Demenzgarten findet bei den BewohnerInnen großen Anklang. Direkt neben dem Gebäudekomplex befindet sich ein öffentlicher Kindergarten; gemeinsame generationsübergreifende Aktivitäten sind Teil des Konzeptes. [...] Pflegeeinrichtung als Generationentreff [...] Vorzeigeprojekt im sozialen Wohnbau [...]" ...
Quelle: wn24.at

Zitat NÖN.at/ Klosterneuburg vom 01.06.2024:

"Viele lokale Organisationen nahmen an dem Vernetzungstreffen zum Thema Lebensqualität im Alter teil. Ältere Menschen sollen es durch freundlichere Angebote leichter haben. [...]

Rückblick auf das Treffen und geplantes

Mehr als zehn Organisationen nahmen an diesem Treffen teil, darunter der Verein Gut leben mit Demenz, der Seniorenbund, Pfarrclubs, das Rote Kreuz, die Volkshochschule, Hospiz St. Martin, die Volkshilfe, der Verein Zeitpolster und viele weitere lokale Initiativen. Hauptziel war, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Vereinen und Organisationen zu intensivieren, um die Angebote und Dienstleistungen für ältere Menschen in Klosterneuburg zu evaluieren und zu verbessern. [...]

Am Freitag, 08. November, findet in der Babenbergerhalle wieder der Aktionstag Gesundheit statt. Dabei sollen die zahlreichen Angebote für die ältere Bevölkerung vorgestellt werden. [...]" ...
Quelle: noen.at

Zitat APA-OTS/ Arbeiterkammer Niederösterreich vom 10.05.2024:

"Forderungen anlässlich des Tags der Pflegenden [...] »Der 12. Mai, der Internationale Tag der Pflegenden, ist einmal mehr davon gekennzeichnet, dringende Änderungen im Pflegebereich einzufordern«, so AK NÖ-Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzender Markus Wieser.

Derzeit warten etwa 1.000 Niederösterreicher:innen auf einen Pflegeheimplatz. Gleichzeitig müssen die mobilen Pflegedienste wegen Überlastung Kund:innen ablehnen. Diese Situation ist einfach untragbar. Sowohl für die zu Pflegenden und deren Familien als auch für die Pflegeleistenden.

Daher müssen als dringendste Reformpunkte folgende Maßnahmen gesetzt werden:
* Pflege muss Teil des im Jänner 2024 begonnenen niederösterreichischen Gesundheitsreform-Prozesses werden.
* Es müssen genügend qualitativ hochstehende Pflegeheimplätze bereitgestellt werden.
* Und letztlich muss das Berufsfeld Pflege attraktiver gemacht werden. [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat Der Standard vom 24.04.2024:

"Ihre Erfahrung als Angehörige:r von Demenzpersonen in Wiener Pflegeheimen. Sind Pflege und Betreuung ausreichend? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? [...]" ...
Quelle: derstandard.at

Zitat APA-OTS/ CS Caritas Socialis GmbH vom 24.10.2023:

"Am 24.10.2023 eröffnete STR. Peter Hacker das neue grüne Pflegezentrum in Wien, die CS Kalksburg. [...] Die neue CS Einrichtung trägt den individuellen Ansprüchen der Pflege, Betreuung und Architektur Rechnung. CS Kalksburg wird Lebensraum für bis zu 152 Personen sein, die eine stationäre Langzeitbetreuung benötigen. Bis zu 25 Personen können täglich das CS Tagezentrum Kalksburg nutzen. Ab 2026 wird auch Betreutes Wohnen angeboten. Die CS Kalksburg ist ein Lebensraum mit individueller Pflege und Betreuung. Ausgezeichnet durch hohe fachliche Kompetenz durch die Spezialisierung für Menschen mit Demenz und durch die palliative Unterstützung steht die CS Kalksburg ab sofort allen Wienerinnen und Wienern offen.

CS Pflegezentrum Kalksburg neu: Innovation in Pflege und Betreuung

152 Personen mit Unterstützungsbedarf finden in der der neuen CS Kalksburg professionelle Pflege, bestmögliche schmerzmedizinische Betreuung, psychosoziale und spirituelle Unterstützung. Die CS Kalksburg ist Teil des CS Hospiz Wien. Der Neubau am Traditionsstandort Kalksburg ist ein Modell für zukunftsweisende Pflege und Betreuung in zukunftsweisender individuell abgestimmter Architektur. [...] Individuelle Pflege und Betreuung in unterschiedlichen Wohnformen [...] NEU: CS Tageszentrum Kalksburg - Facettenreiches Trainingsprogramm tagsüber für Senior:innen und Menschen mit Demenz ...
Quelle: ots.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung