Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

43 News gefunden


Zitat ORF Science vom 21.08.2025:

"Schon die ersten Takte eines Liedes können Erinnerungen hervorrufen. Einer Studie zufolge kommen fröhliche Ereignisse bei energiegeladenen, schnellen Liedern eher zurück ins Gedächtnis. Ruhigere, akustische Songs lösen hingegen tendenziell romantische und traurige Erinnerungen aus. [...]" ...
Quelle: science.orf.at

Zitat ORF Oberösterreich vom 21.08.2025:

"Kreatin, bekannt aus dem Fitnessstudio, könnte auch das Gehirn stärken. Erste Studien aus den USA zeigen mögliche Vorteile für die geistige Leistungsfähigkeit und Alzheimer-Prävention. Experten warnen jedoch vor Überdosierung und betonen, dass Kreatin nur ergänzend wirken kann. [...]" ...
Quelle: ooe.orf.at

Zitat mdr WISSEN/ Deutschland vom 12.08.2025:

"Wie verändert sich unser Gehirn im Alter? Eine Untersuchung mit Magdeburger Beteiligung hat sich dieser Frage gewidmet, neue Erkenntnisse über Veränderungen in der Hirnrinde gefunden und wie wir diese kompensieren. [...] Studie [...]" ...
Quelle: mdr.de/wissen

Zitat Apotheken Umschau/ Deutschland vom 23.07.2025:

"Infektionen mit Corona können auch die Denkleistung trüben. Was Betroffenen hilft, ist sehr individuell. [...]" ...
Quelle: apotheken-umschau.de

Zitat ORF Science vom 27.06.2025:

"Schon ein kurzes Nickerchen kann dem Gehirn beim Lösen von schwierigeren Aufgaben auf die Sprünge helfen. Wer für etwa 20 Minuten in einen guten Mittagsschlaf abtaucht, hat eher einen Gedankenblitz als jemand ohne Schlaf, wie eine neue Studie zeigt. [...]" ...
Quelle: science.orf.at

Zitat Apotheken Umschau/ Deutschland vom 17.04.2025:

"Handy, Computer, Internet: wer sich mit digitaler Technik beschäftigt, bleibt im Alter laut einer Studie eher von kognitivem Abbau verschont. Woran das liegt, ist aber noch unklar. [...]" ...
Quelle: apotheken-umschau.de

Zitat FITBOOK/ Deutschland vom 11.04.2025:

"Mit dem Alter scheint das Gehirn oft langsamer zu werden – doch eine bestimmte Fähigkeit verrät mehr über unsere verbleibende Lebenszeit, als man bislang dachte. Eine neue Langzeitstudie aus Deutschland zeigt, dass ein einfacher Sprachtest ausreichen könnte, um das Risiko für einen frühen Tod besser einzuschätzen. [...] Studie [...]" ...
Quelle: fitbook.de

Zitat ORF Niederösterreich vom 25.03.2025:

"Der Speicherort des räumlich Gelernten verschiebt sich in langen Schlafphasen im zuständigen Hirnareal räumlich. Das zeigt eine neue Studie, die auf jahrelanger Forschung mit Ratten am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg (Bezirk Tulln) basiert. [...] Studie [...]" ...
Quelle: noe.orf.at

Zitat GEO/ Deutschland vom 03.03.2025:

"Ab Mitte vierzig baut unser Gehirn langsam ab. Doch warum altern manche Gehirne schneller als andere? Und wie lässt sich der kognitive Abbau bremsen? [...]" ...
Quelle: geo.de

Zitat Kurier vom 14.02.2025:

"Schmerzmittel und Co: Welche Arzneimittel auf unsere kognitiven Fähigkeiten sowohl negativ als auch positiv einwirken. [...] Studie" ...
Quelle: kurier.at


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung