25 News gefunden


Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Steyr & Steyr Land vom 10.05.2023:

"Die vier Schülerinnen Marlies Rohrweck, Larissa Putz, Eva Spernbauer und Leonie Malic der 3 AKM der HLW Steyr organisierten in einem Projekt eine Vernisage im Alten und Pflegeheim Ennsleite. Da uns Gemeinschaft wichtig ist, haben wir etwas für ältere Menschen machen wollten, die nicht mehr so mobil sind. Um Ihnen auch Kultur zu Nahe bringen, organisierten wir diese Ausstellung sagten die Schülerinnen. Die Ausstellung ist von 9.Mai bis 23. Juni im Alten und Pflegeheim Ennsleite zu besichtigen. Die Werke von den vier Künstler/innen Andrea Gira-Spernbauer, Christian Wirth, Konrad Neubauer und Martina Hüttenbrenner sind echte Hingucker. Bürgermeister Markus Vogl, Vizebürgermeister Michael Schodermayr und Heimleiterin Evelyn Götz bedankten sich bei den Schülerinnen für Ihr Engagement und Ihren EInsatz [sic]. Unter den zahlreichen Besuchern war auch Direktor Ewald Staltner. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat MeinBezirk.at/ Wien - Josefstadt vom 28.04.2023:

"Der Frühling steht vor der Tür – dies ist auch eine gute Zeit, um den inneren Künstler bzw. die Künstlerin etwas aufblühen zu lassen. Das Format60+ hat dazu einige Aktionen geplant. [...] Das Klubatelier »Format60+«, welches vom Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) betrieben wird, bietet nun älteren Menschen die Chance dazu. Mittels verschiedener Aktionen kann man in der Schmidgasse 11 im Frühling seiner Kreativität freien Lauf lassen – egal ob man gerade erst damit anfängt oder eher mehr Erfahrungen mit Kunst hat. [...]

Ein offenes Atelier

Am Mittwoch gibt's zudem auch ein offenes Atelier. Am 15 Uhr können alle im Klub vorbei kommen und sich bei Kaffee und Mehlspeisen austauschen. Gerade für Kunstbegeisterte ist das eine gute Gelegenheit, um neue Leute zu treffen. Auch einige weitere Programmpunkte, wie Lesezirkel und die Gestaltung von Outfits und Rikschas für den Regenbogenparade 2023 im Juni stehen vor der Tür. Mehr Infos dazu gibt es hier. All die Aktionen sind kostenlos. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Mein Bezirk/ Baden vom 06.03.2023:

"Das Caritas Haus in Baden bietet stilvolles Wohnen im Alter für Menschen, die selbstständig, aber nicht alleine wollen. Das Erhalten der Gesundheit ist dabei ein wichtiges Thema. [...] Dies beginnt bei einem gesunden Speiseplan, von Experten der Ernährungswissenschaften erstellt, bis zu einem Fitnessraum der auch für vereinbare Physiotherapie genutzt wird. Viele abwechslungsreiche Aktivitäten halten Körper und das Köpfchen in Bewegung. Gemeinschaft mit anderen Menschen und Seelsorge verhindern eine Vereinsamung im Alter und halten damit seelisch gesund. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat ORF Kärnten vom 02.03.2023:

"Sandra Riebenbauer aus Millstatt ist gelernte Schlosserin und Goldschmiedin. In Zusammenarbeit mit Ergotherapeutinnen fertigt sie individuelle Schienen an, die nicht wie medizinische Behelfe, sondern wie Schmuckstücke aussehen, aber dennoch die gewünschte Unterstützung etwa nach Unfällen oder bei Rheuma liefern. [...] Die Arbeit als Schmuckdesignerin faszinierte Riebenbauer schon immer. So lag es für sie nahe, einen handwerklichen Beruf zu erlernen. Sie absolvierte in Graz ein zweijähriges Kolleg für Kunst, Design und Metallgestaltung. Nach der Lehre arbeitete sie als Schlosserin: »Dann kam der Lockdown und ich fing wieder an, Schmuck zu machen.«

Einerseits sind es Schmuckringe und Ohrschmuck aus Silber – andererseits nimmt mittlerweile ihr zweites Standbein eine immer größere Rolle in ihrem Auftragsbuch ein: Kunstvoll gestaltete Fingerschienen. Die 41-Jährige fand in ihrer Herstellung ihre see Berufung, wie sie sagt: »Für mich ist es voll schön, Schmuck zu machen und etwas Schönes zu erschaffen. Die Finger- und Gelenksschienen haben einen Mehrwert.« [...] Enge Zusammenarbeit mit Ergotherapeutinnen

Riebenbauer ist der kreative Geist dahinter – die medizinisch fundierte Vorlage für ihre Kreationen liefern Ergotherapeutinnen, mit denen sie in engem Austausch steht: »Es ist nicht nur ästhetisch, sondern es tut schon auch was. Ich arbeite zu 80 Prozent mit Ergotherapeuten zusammen. Meistens läuft es so ab, dass sie mich weiterempfehlen. Dann fertigen sie mir eine Musterschiene an und die Kunden bringen sie mir vorbei oder schicken sie mir. Ich habe auch Kunden aus Deutschland oder aus Wien oder so. Dann fertige ich das nach dem Muster an.«

Andrea Moser ist eine der Ergotherapeutinnen, mit denen Sandra Riebenbauer zusammenarbeitet. In ihrer Praxis in St. Veit an der Glan ist sie mit unterschiedlichen Krankheitsbildern konfrontiert. Egal ob bei Deformationen nach Unfällen, Gelenksfehlstellungen durch Rheuma, ...
Quelle: ORF Ktn

Zitat tips.at/ Oberösterreich - Vöcklabruck vom 31.01.2023:

"Die Praktikumsplätze im Frankenburger Alten- und Pflegeheim sind sehr gefragt. Auch das ist ein Zeichen dafür, dass hier der Mensch im Mittelpunkt steht. Das kann man bei vielen Veranstaltungen erfahren, die Abwechslung in den Alltag der Bewohner bringen. [...] Musizieren, Kegeln, Ballspielen und Airhockey spielen sowie Kinonachmittage gibt es häufig, ebenso Singen und den Männerstammtisch. Eier färben, Apfelstrudel backen, die Hochbeete bepflanzen und Kräuteröl herstellen gibt es passend zur Saison, genauso wie das Dekorieren des Wohnbereichs und das Kekserlbacken zu Weihnachten. [...] Bei vielen Aktivitäten sind helfende Hände sehr gefragt, sei es beim Palmbuschenbinden oder beim Adventkranzbinden, beim Heimausflug oder beim Knacker grillen und bei der Weihnachtsfeier. Über Besuch freuen sich Bewohner und Personal, etwa über den Nikolaus samt Krampus oder die Theatergruppe der Mittelschule. Auch Vereine sind nach Auslaufen der Corona-Regelungen wieder gerne gesehen und alle zwei Jahre wird ein Maibaum aufgestellt.

Die hohe Nachfrage nach Praktikumsplätzen stellt der Pflegeeinrichtung der Marktgemeinde Frankenburg ein gutes Zeugnis aus. [...]" ...
Quelle: tips.at

Zitat MeinBezirk.at/ Kärnten - Feldkirchen vom 16.01.2023:

"Am 16. Jänner wurde das neue Tageszentrum für Senioren in Feldkirchen eröffnet. Gearbeitet wird hier mit dem mäeutischen Pflegemodell [...] Von Montag bis Freitag (jeweils von 7.30 bis 16.30 Uhr) wird den Seniorinnen und Senioren aus Feldkirchen in dem vom Hilfswerk Kärnten betriebenen Tageszentrum in der St. Veiter Straße 1 ein abwechslungsreicher Alltag geboten. Ein professionelles Pflege- und Betreuungspersonal begleitet durch ein abwechslungsreiches Aktivitätenprogramm. Das Tageszentrum ist ein vom Land Kärnten gefördertes Projekt. [...] Zum einen soll das Tageszentrum zur Entlastung von pflegenden Angehörigen dienen, andererseits ermöglicht es älteren Gemeindebürgern einen strukturierten Tagesablauf inmitten von Gleichgesinnten. Das Angebot kann tageweise in Anspruch genommen werden. Der Fokus wird auch auf Senioren mit Demenz gelegt - gearbeitet wird mit dem mäeutischen Pflegemodell. [...] Durch dieses innovative Modell werden vor allem die Bedürfnisse, die positiven Momente und Erlebnisse der Senioren in den Mittelpunkt gestellt. Zielsetzung ist die Selbstbestimmtheit der Menschen so lange wie möglich aufrecht zuerhalten. [sic] Dazu Sieglind Holzner, Qualitätsmanagementbeauftragte und Wundmanagerin des Hilfswerk Kärnten: »Pflegepersonen sind durch das bewusste Einsetzen ihrer eigenen Erfahrungen besser in der Lage, sich in die Lebenswelt und Bedürfnisse der Tagesgäste einzufühlen und diese auch wahrnehmen zu können«. Infos: TZ Feldkirchen: tz-feldkirchen@hilfswerk.co.at oder Tel.: 0676/89901320. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Bezirk Schärding vom 20.12.2022:

"Es weihnachtet schon sehr in den Alten- und Pflegeheimen des Bezirks Schärding. Mit tollen Aktionen versüßen sie ihren Bewohnern das Warten aufs Christkind. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Rohrbach vom 19.12.2022:

"Wanderungen, Knacker-Grillen, ein Kegelnachmittag Spiele-Nachmittage, aber auch ein Handy-Schnupperkurs für Senioren stehen üblicherweise am Programm des Seniorenbundes. Obmann Hubert Schinkinger wollte heuer einmal etwas Neues probieren; etwas, was die Menschen auch sicher brauchen können. [...] So trafen sich viel [sic] Senioren und auch eine Seniorin zum Messerschleifkurs im Werkraum der Mittelschule. Sehenswert war, mit welcher Begeisterung sie unter fachkundiger Anleitung ans Werk gingen. Alle mitgebrachten Werkzeuge, vom Küchenmesser über verschiedene Bohrer bis zur Axt waren schließlich wieder geschliffen und gebrauchsfertig. Auch eine Motorsägen Kette war schließlich wieder schneidig einsatzbereit. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat DerStandard vom 19.12.2022:

"Die Malerin und Keramikkünstlerin lebt in einem denkmalgeschützten Haus in Linz. Von dessen Revitalisierung erfuhr sie per Zufall auf einer Reise nach Venedig [...]" ...
Quelle: DerStandard

Zitat Kronen Zeitung Burgenland vom 07.12.2022:

"Geschäftiges Treiben herrscht in den Samariterbund-Pflegeeinrichtungen. In Olbendorf gibt es sogar einen eigenen Adventmarkt. [...] Die Weihnachtsvorbereitungen sind in den Häusern im Burgenland bereits in vollem Gange. Ganz nach der Pflege-Philosophie des Samariterbundes wird dort großer Wert auf die Freizeitgestaltung der Bewohner gelegt. Es wird gebacken, gebastelt und dekoriert. [...] Einige Pflegekompetenzzentren veranstalten sogar einen Adventmarkt. So wurden etwa in Olbendorf heuer bereits wieder Glühwein und Langos angeboten. Zugleich gab es auch Selbstgebasteltes, wie Adventkränze oder dekorative Wichtel. Infos zu den verschiedenen Aktivitäten in den Pflegeeinrichtungen gibt es auf der Facebook-Seite #samaritergepflegt. [...]" ...
Quelle: Kronen Zeitung


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung