Zitat APA-OTS/ Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) vom 13.06.2024:
"Probleme mit der Kontinenz sind bei Erkrankungen wie Demenz, Multiple Sklerose (MS) oder Parkinson eine häufige Begleiterscheinung. Zusätzlich zur ohnehin schon sehr belastenden Grunderkrankung stellt dies nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen eine enorme Herausforderung dar. Um diese Menschen zu unterstützen, informiert die Medizinische Kontinenzgesellschaft Österreich (MKÖ) im Rahmen der heurigen Welt-Kontinenz-Woche von 17.-23. Juni anhand von virtuellen Vorträgen und kompakten Infoblättern. [...]
Zu jedem dieser drei Themen findet ein virtueller Vortrag einer Urologin/eines Urologen mit Schwerpunkt Neuro-Urologie und einer Kontinenz- und Stomaberaterin (KSB) statt. Eine KSB ist eine diplomierte und speziell für dieses Thema ausgebildete Krankenschwester – und somit Expertin rund um Fragen zur Kontinenz. [...]" ...
Zitat Kleine Zeitung/ Kärnten - Klagenfurt vom 20.03.2024:
"Caroline Just, gebürtige Ferlacherin, eröffnete eigene Pflegeordination in Ferlach. Der private Dienstleister setzt auf professionelle Gesundheits- und Krankenpflege. [...]
Nach einer Ausbildung zur staatlich geprüften Heilmasseurin entschied sich Just für eine Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester am Rudolfinerhaus in Wien, wo sie bis 2021 als Diplomkrankenschwester tätig war. Als akademische Pflegetherapeutin für Wunde, Kontinenz und Stoma bietet Just mit der Pflegeordination »Just Care« ein neues Konzept der ambulanten Pflege. [...]
Im Fokus ihres Leistungsangebotes stehen dabei die Durchführung medizinischer Pflegeleistungen nach ärztlicher Anordnung [...] Sie bietet aber auch Schulungen und Beratungen von Patienten und deren Angehörigen zur Vermittlung von pflegerischem Wissen und pflegerischen Fertigkeiten an [...]" ...
Zitat MeinBezirk.at vom 08.05.2023:
"Anlässlich des Tags der Pflege am 12. Mai geben die Pflege-Expertinnen in den Kliniken der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) Einblick in ihre Arbeit. Sie sind nicht nur für die Versorgung von Patientinnen und Patienten und die Betreuung von Angehörigen besonders wichtig, sondern auch als Wissenvermittler im Klinikalltag. [...] Die Pflege-ExpertInnen der OÖG arbeiten in verschiedenen Fachbereichen wie Hygiene, Onkologie, Diabetesberatung, Stillberatung, Stoma-Beratung, Überleitungspflege, Wundmanagement und vielen weiteren Bereichen. Je nach Spezialisierung sind ihre Aufgaben sehr unterschiedlich. [...] Wo finde ich nach dem Klinikaufenthalt Betreuung, wenn es alleine zu Hause nicht mehr geht? Wie gehe ich richtig mit einer an Demenz erkrankten Person um? Und wie kann ich trotz Herzschwäche ein starkes Leben führen? Bei diesen und vielen weiteren Fragen unterstützen Pflege-ExpertInnen mit Wissen, Erfahrung und Empathie. [...]" ...