Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

186 News gefunden


Zitat OTS/ Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie vom 05.10.2025:

"Am Europäischen Tag der Depression rückt der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) die Bedeutung der Psychotherapie in der Behandlung von Depressionen in den Fokus. Die aktuelle Forschungslage zeigt: Psychotherapie ist ein wirksames Mittel – nicht nur zur akuten Behandlung, sondern auch zur langfristigen Stabilisierung, Prävention von Rückfällen und zur Unterstützung von Lebensqualität. [...] Studie: Effekte der Psychotherapie bei Depression [...] Studie - Lichttherapie bei Depression [...] Studie: Förderbedarf bei psychischem Wohlbefinden in Österreich [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat OTS/ Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMASGPK) vom 04.10.2025:

"Der Europäische Tag der Depression am 5. Oktober macht jedes Jahr auf eine der häufigsten psychischen Erkrankungen aufmerksam: Depressionen betreffen Menschen aller Altersgruppen, Frauen dabei häufiger als Männer. Laut der letzten österreichischen Gesundheitsbefragung (ATHIS) berichteten 5,7 % der Männer und 9,2 % der Frauen, innerhalb der vergangenen zwölf Monate an Depressionen gelitten zu haben. Bei 77,9 % der Betroffenen erfolgte die Diagnose durch eine Ärztin oder einen Arzt. [...]" ...
Quelle: ots.at

Zitat ORF News vom 01.10.2025:

"Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und werden dennoch unterschätzt und tabuisiert. In Österreich sind rund 730.000 Menschen betroffen. Jede fünfte bis siebente Person erkrankt im Lauf des Lebens daran. [...]" ...
Quelle: orf.at

Zitat Kurier vom 24.09.2025:

"Im Journal of Applied Physiology berichten Forschende, dass Menschen, die weniger als die täglich empfohlene Flüssigkeitsmenge zu sich nehmen, stärkere Stresshormonreaktionen zeigen, die wiederum mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und Depressionen verbunden sein können. [...]" ...
Quelle: kurier.at

Zitat Apotheken Umschau/ Deutschland vom 19.09.2025:

"Wer in fortgeschrittenem Alter Menschen an seiner Seite hat, die zuhören und emotionale Unterstützung bieten, leidet deutlich seltener an Depressionen. Das hat eine große internationale Studie ergeben. [...]" ...
Quelle: apotheken-umschau.de

Zitat ORF Steiermark vom 15.09.2025:

"Ein Grazer Wissenschafterteam hat ein tabletbasiertes Trainingsprogramm für Post-Covid-Betroffene in einer klinischen Studie getestet. Die Ergebnisse waren positiv, das Training brachte deutliche Verbesserungen der Symptome binnen drei Monaten. [...] Studie [...]" ...
Quelle: steiermark.orf.at

Zitat Augsburger Allgemeine/ Deutschland vom 08.09.2025:

"Es muss nicht immer eine Tablette sein, um gegen Stress, Depressionen und andere psychische Erkrankungen etwas zu tun. In Großbritannien begann 2014 ein Experiment, das mittlerweile weltweit Nachahmer findet – von Kanada über Belgien bis Frankreich. Ärztinnen und Ärzte verschreiben Rezepte für kostenlose Museumsbesuche. [...]" ...
Quelle: augsburger-allgemeine.de

Zitat MeinBezirk.at/ Oberösterreich - Freistadt vom 04.09.2025:

"Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. In Österreich steigt das Suizidrisiko mit zunehmendem Alter deutlich an. [...]" ...
Quelle: meinbezirk.at

Zitat Oberösterreichische Nachrichten vom 02.09.2025:

"In Oberösterreich bieten Hausärzte und diplomierte Krankenpfleger neuerdings an, das Blut über die Vene mit Laser zu bestrahlen. Das soll gegen viele Beschwerden und Krankheiten wirken – von Allergien bis zu Depressionen. [...]" ...
Quelle: nachrichten.at

Zitat Die Zeit/ Deutschland vom 02.09.2025:

"Angstzustände und Depressionen sind laut WHO die häufigsten psychischen Störungen. Ihre Behandlung dürfe kein Privileg sein, sagt Generaldirektor Tedros Ghebreyesus. [...]" ...
Quelle: zeit.de


Sie sind hier: NewsNews

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung